Andermatt-445×295

Andermatt: Ferienparadies auf ehemaligem Militärgelände

AndermattAndermatt – Samih Sawiris hat sie möglich gemacht, die Ferienanlage in Andermatt. Auf 1,46 Quadratkilometern entsteht ein Ferienparadies, die Eröffnung des Chedi-Hotels steht bevor. Samih Sawiris entstammt einer koptischen Familie aus Ägypten und studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin. Nach dem Abschluss trat er das Unternehmen seines Vaters, Orascom, ein und wurde schließlich Unternehmensleiter von Orascom Hotels and Development. Eines seiner bekanntesten Projekte ist el-Guna, eine Wüstenstadt mit Tourismuszentrum Aber auch Haram-City geht auf ihn zurück, eine Siedlung mit 50.000 Wohnungen in Kairo für einkommensschwächere Bewohner. Das Familienvermögen wird auf 20 Milliarden US Dollar geschätzt. Mit dem Start des Projekts in Andermatt wurde die Orascom Development Holding geründet und der Firmensitz in die Schweiz verlegt. Auch wurde die Familie Sawaris bereits zweimal in Ägypten enteignet.

Ein Zufall führte nach Andermal

Es war im Jahr 2004 bei einem offiziellen Abendessen, als der Regierungsrat Josef Dittli dem Botschafter aus Kairo, Raimund Kunz, sein Leid klagte. Der Kanton Uri benötige Investoren, meinte er, denn die Arbeitsplätze würden weniger und es käme vermehrt zu Abwanderungen. Kunz hörte jedoch nicht nur zu, sondern handelte auch. Und kurz darauf kam Sawiris in die Schweiz. Und er wählte just das Gelände des militärischen Waffenplatzes für sein Projekt. Dittli holte die Regierung ins Boot und macht das Unmögliche möglich, den Bau einer Ferienanlage auf Militärgelände. Als die Pläne für das Großprojekt bekannt wurden, war die Euphorie bei den Einwohnern groß. Sawiris und sein Großprojekt waren mehr als willkommen.

Eröffnung Anfang Dezember

Das Chedi Hotel stellt das eigentliche Wahrzeichen des Tourismusresorts dar. Die Eröffnung steht unmittelbar bevor. Für Hotelgäste wird es erst ab 20. Dezember geöffnet sein, da einige Bereiche noch nicht fertiggestellt sind. Das Hotel soll ein Fünf-Sterne-Hotel werden. Bis Ende 2013 werden es rund 400 Millionen Euro sein, die bisher in das Resort investiert wurden. Der größte Teil davon floss in den Bau des Chedi Hotels sowie von zwei Apartmenthäusern, die Errichtung des Golfplatzes und der entsprechenden Infrastruktur. Nach endgültiger Fertigstellung sollen auf dem Gelände 6 Hotels im 4- und 5-Sterne-Bereich stehen, 42 Gebäude mit insgesamt 490 Apartments, ungefähr 25 Villen, Kongresseinrichtungen, eine Schwimmhalle und der 18-Loch-Golfplatz. Das Gesamtprojekt, inklusive der Zusammenführung der Skigebiete Andermatt und Sedrun zur Skiarena Andermatt-Sedrun wird sich mit 1,8 Milliarden Schweizer Franken zu Buche schlagen. Wie bereits Dittli beim ersten Treffen feststellen musste, von dem er sich lediglich eine Beteiligung am Ausbau des Bellevue Hotels erwartete, scheint Sawiris in gänzlich anderen Dimensionen zu denken und zu agieren, zur Freude der einheimischen Bevölkerung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert