Im Vergleich zu traditionellen Antrieben bieten BMW Plug-In-Hybrid ihren Nutzern schon heute viele zusätzliche Vorteile: Geld gespart: Elektrisches Fahren in der Stadt ist billiger als mit Benzin und Diesel, wenn der Plug-in-Hybrid daheim oder beim Arbeitgeber kostengünstig geladen wird. Immer die richtige Temperatur schon beim Einsteigen: Standheizung und Standkühlung sind serienmäßig. Wer bremst, gewinnt: Die Batterie wird durch das Bremsen wieder aufgeladen. Bei konventionellen Fahrzeugen entstehen lediglich Hitze und Bremsenabrieb. Das Beste aus zwei Welten: Plug-in-Hybride bieten elektrische Fahrfreude in der Stadt und klassische BMW Fahrfreude auf der Langstrecke. Sicher in die Zukunft: Weil ein Plug-In-Hybrid emissionsfrei fahren kann, darf er in viele Umweltzonen einfahren, privilegiert parken und Maut sparen. Mehr Lebensqualität für Städte: Mit der Aktivierung des elektrischen Fahrmodus können Nutzer aktiv zur Minderung von Emissionen und Verkehrsgeräuschen in Städten beitragen.
SchlagwörterArbeitgeber Benzin BMW Geld hitze Nutzer Parken sparen
Hier nachlesen ...
Intensivtest Seat Leon TGI – Ist der Erdgas-Seat eine Alternative zum Elektroauto?
Dieselkrise, Abgas-Manipulationen, Fahrverbote - Autos stehen im Fokus der Umwelt-Diskussion und angeblich sind Elektroautos der …