Die Welt der Finanzen und Finanzprodukte ist für viele Menschen eine kaum zu verstehende, aber faszinierende zugleich. Mit den Begriffen Aktien, Fonds und Devisen können die meisten ja noch etwas anfangen. Auch Hausse und Baisse, die das Auf und Ab der Börsenkurse charakterisieren, sind durchaus noch bekannte Termini. Geht es jedoch um Optionen, Stop-Loss-Order, CFDs, Forex- oder Daytrading, werden die meisten Normalverbraucher resignieren und viele, froh sein, dass ihr Geld in Festgeld oder Tagesgeld angelegt ist und die Bank auf die Vermehrung des Vermögens bedacht ist. Doch der ewige Traum, auf Knopfdruck aus Geld mehr Geld zu machen bleibt.
Die Entwicklung des Internets hat auch bewirkt, dass sich große Teile des Wertpapierhandels in die Onlinewelt verlagert haben. Neben Onlinebanken konnten sich Onlinebroker etablieren und immer mehr Bereiche des Finanzmarktes sind mittlerweile auch Privatanlegern zugänglich. Dabei nutzen diese das Medium Internet zum einen als Handelsplattform, zum anderen aber auch, um von den Profis am Finanzmarkt zu lernen.
Daytrading – wenn Minuten über Gewinn und Verlust entscheiden
Eins der Felder, das immer interessanter für Privatanleger wird, ist Daytrading. Darunter versteht man den schnellen Handel mit Optionen, Devisen und Aktien über ein Online Depot bei einem Onlinebroker. Als Daytrader versucht man, von kurzfristigen Auf- und Abwärtschwankungen innerhalb eines einzelnen Tages zu profitieren. Dabei werden Gewinne und selbstverständlich auch Verluste direkt in Echtzeit über das Onlinedepot verbucht. Erzielte Gewinne können sofort wieder investiert werden, während bei Verlusten durchaus auch Kapital nachgeschossen werden muss. Die Laufzeit eines Trades kann dabei selbst festgelegt werden, so dass sogar wenige Minuten über Gewinn und Verlust entscheiden können. Da die Ausführung der verschiedenen Transaktionen bei professionellen Brokern erfolgt, dauert es meist nur 2-3 Sekunden, bis die georderten Wertpapiere im Depot auftauchen, weshalb mehrere Trades am Tag möglich sind und man sich regelrechte Strategien aufbauen kann.
Daytrading Signale nutzen und den Top-Tradern folgen
Wie derartige Strategien aussehen können und wie erfolgreiches Daytrading funktioniert, zeigen Profis auf Portalen, wie ayondo.com. Dabei handelt es sich um eine Community, in der erfahrene Daytrader ihre Strategie als Daytrading-Signale an diese verkaufen, so dass andere Daytrader deren Tradingstrategie folgen und von deren Erfahrung profitieren können. Auf Daytrader.com finden Daytrader die Signale der Top-Trader, sowie vielfältige Informationen und Basiswerte über die gehandelten Werte. Dabei wird beispielsweise auf Entwicklungen im DAX, die Entwicklung von Kursen bestimmter Währungen, aber auch Preisen von Rohstoffen wie Öl, Gold oder Silber gesetzt.
Wer die Daytrading Signale der besten Trader übernehmen will, der muss hier lediglich ein Konto eröffnen, sein Portfolio konfigurieren und bis zu fünf Trader mit den besten Werten aus der Rangliste von ayondo.com auswählen, um deren Strategie automatisch zu folgen.
Bevor jedoch ein Daytrader seine Signale – sprich sein Erfolgskonzept – an die Community verkaufen darf, muss sich dieser zertifizieren lassen. Auch nach dieser Zertifizierung werden seine Aktivitäten bezüglich Risikomanagement und zahlreicher weiterer Parameter weiter überprüft, so dass diejenigen, die seine Signale in die eigene automatisierte Strategie übernehmen wollen, die besten Voraussetzungen für eine Übernahme von Erfolgsstrategien finden.