DGB fürchtet Lockdown-Folgen für jugendliche Schulabgänger

Hier finde normalerweise intensiver, berufsvorbereitender Unterricht statt, hier stünden die Berufspraktika an sowie Ausbildungsbörsen und Messen, bei denen sich die Jugendlichen über Ausbilder und Betriebe informieren und Kontakte knüpfen könnten. "Im Moment fällt vieles davon weg", beklagte Hannack. Praktika sind aus Infektionsschutzgründen nur sehr eingeschränkt möglich, viele Betriebe wie Hotels, Restaurants oder Friseure sind im Lockdown. Viele Schulabgänger seien zudem bei der Ausbildungssuche auf intensive Unterstützung durch ihre Lehrer angewiesen - auch diese Hilfe sei im Moment oft schlicht weggebrochen. Schulen, Arbeitgeber und Bildungsträger müssten dringend Wege finden, um Schüler und Betriebe auch unter Lockdown-Bedingungen zusammenzubringen, so die Forderung des DGB. (dts Nachrichtenagentur)
Foto: Jugendlicher mit Schutzmaske in einer S-Bahn, über dts Nachrichtenagentur