In den ersten beiden Folgen unserer Serie über die Möglichkeiten zur Verbesserung des Traffic auf die eigene Online-Präsenz ist sicher deutlich geworden, wie wichtig erstklassiger Content, der den Besuchern einen wirklichen Mehrwert bietet, und dass die Anbindung an die verschiedenen Social Media Portale und Communities extrem hilfreich sein kann, wenn es darum geht, die Zielgruppe zu erreichen und virale Effekte zur Verbreitung der Botschaft zu nutzen.
Heute möchten wir dann weitere Punkte beleuchten, die für viele Besucher sorgen und die uns Auskunft geben, wie die Site bei den Usern ankommt. Gerade die Beobachtung des Userverhaltens gibt uns Auskunft darüber, welche Dinge interessant und richtig sind und welche Dinge den Besucher eher zum Abbruch seiner Entdeckungsreise auf unserer Seite veranlasst.
- Tipp 5: Installieren Sie Tools, wie Google Analytics und beobachten Sie die Ergebnisse und Auswertungen regelmäßig
Um unseren Traffic regelmäßig analysieren zu können, empfiehlt sich die Installation von Google Analytics. Hier kann man sich kostenlos registrieren, bekommt einen Tracking Code, den man auf der Website installiert und hat somit die Möglichkeit, das Verhalten der Besucher zu monitoren. Dabei erfährt der Webseitenbetreiber nicht nur, welche Seiten besucht wurden, wie lange die User auf der Seite zu Gast waren, vor allem aber woher die Besucher kamen und mit welchen Suchbegriffen sie auf unsere Seite gekommen sind. Dabei ist beispielsweise feststellbar, von welchen Websites die meisten Besucher kommen, so dass erkennbar wird, was die Besucher veranlasst, unseren Internetauftritt zu besuchen. So lassen sich gut besuchte Seiten erkennen und weiter ausbauen während man sich den Aufwand für weniger effektive Unterseiten entweder spart oder diese entsprechend verändert. Besonders wichtig ist natürlich, dass die Auswertung der Ergebnisse von Google Analytics regelmäßig erfolgt.
- Tipp 6: Nutzen Sie eigene Grafiken, Bilder und Illustrationen
Integrieren Sie in Ihre Artikel eigene Grafiken, Bilder oder Illustrationen. Bringen Sie außergewöhnliche Inhalte ein, die andere User interessieren und zu deren Verbreitung animieren. Erlauben Sie ausdrücklich die kostenlose Weiternutzung, stellen Sie jedoch die Bedingung, dass für die Nutzung ein Backlink auf Ihre Seite gesetzt wird.
Nicht jeder, der Ihre Bilder weiternutzt, wird dieser Bitte nachkommen, jedoch sind Einige sicher gern bereit, einen Link oder eine Quellenangabe einzufügen.
Übrigens besteht auch die Möglichkeit, über die Google Bildersuche festzustellen, wer diese ohne Quellenangabe oder Backlink nutzt. Mancher reagiert dann auch nach einem kleinen Denkanstoß per E-Mail und setzt nachträglich einen Link. Auf diese Art ist auch schon manch lukrativer Kontakt zustande gekommen
- Tipp 7: Nutzen Sie auch beim Schreiben der Beiträge die Ergebnisse der Keyword Suche
Bevor Sie ein Projekt im Internet starten gehört die Keyword-Recherche zu den grundlegenden Voraussetzungen, um zu wissen, mit welchen begriffen die potenzielle Zielgruppe nach unseren Angeboten suchen könnte.
Dafür lässt sich das kostenlose Google Keyword Tool verwenden. Nach Eingabe der gewünschten Keywords bekommt man Angaben über das entsprechende Suchvolumen, sowie Vorschläge für Alternativen, die von Usern eher genutzt werden. Dabei kommen nicht nur einzelne Wörter, sondern auch Wortgruppen (Longtail-Keywords) in Frage. Anhand der Google-Suche lässt sich dann noch die feststellen, wievie Konkurrenz ein Suchbegriff im Netz hat.
Behalten Sie die Ergebnisse der Keyword-Recherche auch beim Schreiben von Beiträgen und Artikeln immer im Blick. Besonders beim Titel und den Zwischenüberschriftensollten die anhand der Analyse gewählten Suchbegriffe immer wieder auftauchen. Im Text selbst gilt es dann die bevorzugten Suchbegriffe so einzubauen, dass die Suchmaschine deren Relevanz erkennt. Dies geschieht unter anderem durch Fettungen oder Kursivschreibweise im Text, Links in denen Keywords enthalten sind, wobei spätestens seit dem letzten Penguin-Update weitgehend Übereinstimmung besteht, dass man nicht unbedingt gut beraten ist, stets nur genau das Keyword als Anchortext für Links zu nutzen, sondern eher aus dem Zusammenhang mit Wortgruppen arbeiten sollte.
Achten Sie deshalb auch unbedingt darauf, interessant, abwechslungsreich und natürlich zu schreiben, ohne ständig Keywords zu wiederholen, denn das nervt nicht nur den Leser, sondern fällt auch Suchmaschinen auf. Google ist mittlerweile sehr gut in der Lage, Manipulationen zu erkennen und geht oftmals auch recht restriktiv gegen manipulierte Websites vor.
Im nächste Teil unserer Reihe werden wir dann unter anderem auf die Möglichkeiten der Interaktion mit anderen Webseiten eingehen, und darstellen, wie man das „Geben und Nehmen“ im Netz organisiert, denn gerade bei der Generierung von Traffic die Interaktion ein wichtiger Punkt.
Hallo und danke für Eure Mühe und die Tips. Meiner Meinung nach ist die Bewerbung und somit die Steigerung des Traffics eine sehr zeitaufwendige Angelegenheit. Die Stunden, die man damit verbingt sind teilweise unbezahlbar. Man sollte sich überlegen diesebzüglich eine Agentur zu beauftragen!
Kennst du eine Agentur, die du empfehlen kannst?