eNVenta ERP: Anbieter ERP Novum baut Förderunterstützung aus

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird die digitale Transformation immer wichtiger. Für die Förderung dieser Maßnahmen gibt es viele Wege. Durch neue Geschäftsmodelle, optimierte Prozesse und sich verändernde Märkte bieten sich den Unternehmen viele Chancen, um Kosten zu senken, Umsätze zu erhöhen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Den Digitalisierungsprozess fördern lassen

Verschiedene Stellen, wie Bund, Länder und die EU bieten gezielte Unterstützung, um den Digitalisierungsprozess in den einzelnen Unternehmen zu fördern. ERP Novum bietet Firmen verschiedene Möglichkeiten an, Bundesfördermittel zu beziehen. In diesem Zusammenhang baut das Unternehmen seinen Bereich der Förderung und Beratung zur Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus, um neben den bereits bestehenden Fördermöglichkeiten ebenfalls den bekannten Fördertopf go! Digital anbieten zu können. Die entsprechenden Zertifizierungen sind bereits beantragt.

Unternehmer, die auf spezielle Branchenlösungen setzen, wie eNVenta ERP, erhalten eine intelligente Komplettlösung.

Was ist go! Digital?

go! Digital ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das aus drei Modulen besteht:

  • Digitalisierte Geschäftsprozesse
  • Digitale Markerschließung
  • IT-Sicherheit

Mit diesen Modulen unterstützt das Förderprogramm kleine und mittlere Unternehmen nicht nur bei der Optimierung der Prozesse, sondern auch bei der Erschließung zusätzlicher Marktanteile. Zudem werden Maßnahmen finanziert, welche die Unternehmen vor dem Verlust sensibler Daten schützen.

Das BMWi hat eine Reihe von kompetenten Beratungsunternehmen autorisiert. ERP Novum ist eines der Unternehmen, die bei der Suche nach einer individuellen Lösung für den online Handel, der Digitalisierung des Geschäftsalltages und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung behilflich sind. Außerdem übernehmen die beratenden Stellen die Antragstellung für die Fördermittel, die Abrechnung und das Berichtswesen.

eNVenta ERP – eine Software „Made in Germany“

eNVenta ERP ist eine Softwarelösung, mit der die Digitalisierungsstrategie der KMUs untersuetzt wird. Darueber hinaus vervollständigt die Lösung alle Instrumente für flexible und schnelle Kommunikationswege sowie durchgängige Prozessketten. Komplettiert wird das Portfolio durch vorkonfigurierte Branchenlösungen.

Neu- und Bestandskunden werden durch den Mutterkonzern Nissen & Velten sowie den 15 eNVenta-Vertriebspartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz beraten. Der Mutterkonzern sowie die Vertriebspartner unterstützen die Unternehmen bei der Optimierung der Geschäftsprozesse sowie der Einführung der Software. Mittlerweile nutzen mehr als 500 Unternehmen erfolgreich die Software. Aufgrund der fortlaufendenden Weiterentwicklung der Software ist es möglich, kleinen und mittelständischen Unternehmen eine hochwertige Businesslösung zur Verfügung zu stellen.

Dadurch ist es den KMUs möglich, sich erfolgreich der Digitalisierung zu stellen und mit Hilfe von professionellen Partnern wie ERP Novum, langfristig die Prozesse zu optimieren.

Die Software und Programme

Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Digitalisierung und Industrie 4.0 die Unternehmen vor große Herausforderungen stellt:

  • Ein verändertes Kommunikationsverhalten
  • Neue Arbeitsformen und Strukturen
  • KI und damit einhergehend die Verwendung und Verarbeitung grosser Datenmengen

Die Digitalisierung bietet den KMUs die Chance, das Potenzial innerbetrieblicher Prozesse von Grund auf neu aufzubauen und zu vernetzen, um so die Effizienz erheblich zu steigern. Verschiedene Studien haben bereits aufgezeigt, dass besonders die KMUs mit einem geringen Aufwand enorme Fortschritte erzielen können, sofern sie auf innovative Produkte / IT-Strukturen setzen.

Fazit ist, das die Digitalisierung bestehende Geschäftsmodelle auf den Kopf stellt und die Wertschöpfungsketten neu definiert. Ein jedes Unternehmen, dass in diesem Umfeld bestehen möchte, muss flexibel sein und die vorhandenen Strukturen überdenken.

Wer nicht mit der Zeit geht …

… der geht mit der Zeit. Das ist Fakt. In diesem Bezug spielen die integrierten Prozesse eine wichtige Rolle, da sich diese leicht anpassen lassen und einen durchgängigen Informationsfluss gewährleisten. Jedoch sollte niemand radikal und unüberlegt vorgehen, da dieses mit hohen Kosten sowie einem „Point of No return“ einhergehen kann.

Besser ist es, dass sich die Unternehmen evolutionär an die Digitalisierung anpassen. Das heißt Schritt-für-Schritt. Zwar ist dafür eine zentrale Steuerungseinheit erforderlich, aber genau das bietet ein agiles ERP wie eNVenta ERP. Geht es um die Auswahl von einem geeigneten ERP-System, dann sollte ein Blick auf die Prozessdurchgängigkeit geworfen werden. Denn mit Anbindungen oder Weiterentwicklungen ist es möglich, auf die stetigen Entwicklungen oder sich verändernden Marktbedingungen zu reagieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert