Seit mehr als 800 Jahren gilt Frankfurt als die Messestadt Deutschlands. Die erste geschichtlich erwähnte Messe wurde bereits im Jahr 1150 abgehalten. Die sogenannte Herbstmesse wurde schließlich durch Kaiser Friedrich II 1240 aus der Taufe gehoben und freie Reichsstadt Frankfurt wurde zur ersten Messestadt der Welt erklärt. Ludwig IV erteilte die Erlaubnis zur Durchführung einer zweiten, jährlich stattfindenden Messe, der Frühjahrsmesse, im Jahr 1330. Bis zum 16. Jahrhundert entwickelte sich Frankfurt zum zentralen Umschlagplatz für den weltweiten Fernhandel. Händler und Waren aus aller Herren Länder wurden angeboten, dadurch kamen auch viele Münzen in den Umlauf. Die Gründung der Frankfurter Börse war eine logische Folge. Handel, Messen und Geldgeschäfte waren bezeichnend für die Stadt und bildeten die Basis für die heutige Bedeutung von Frankfurt als Banken- und Messestadt.
Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt als Unternehmen veranstaltet Messen jedoch nicht nur am Standort Frankfurt, sondern an verschiedenen Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Das Unternehmen versteht sich als Mittler zwischen Verkäufer und Einkäufer. Messen stellen Orte der Begegnung dar, Kontakte werden geknüpft, Gespräche geführt. Besonders richtig ist dabei die Präsentation von Neuheiten und Weiterentwicklungen. In mehr als 160 Ländern ist die Messe Frankfurt vertreten. An der Durchführung der Messen in aller Welt sind mehr als 2.200 Experten beteiligt, schließlich soll jede Messe ein Erfolg, jede Messe zu einem besonderen Unikat werden. Eine sorgfältige Planung und Durchführung stellen dabei die Basis für das Gelingen dar. Im Jahr 2014 wurden von der Messe Frankfurt über 120 Messen organisiert, 76 davon wurden im Ausland abgehalten. In Frankfurt selbst veranstaltete das Unternehmen im Vorjahr 36 Messen mit einer Ausstellerzahl von insgesamt 37.400, dabei konnten 1,4 Millionen Besucher verzeichnet werden. Die Messe Frankfurt betreibt in der Heimatstadt ein Gelände von 578.000 Quadratmetern mit zehn Hallen und einem angeschlossenen Kongresszentrum. In nächster Nähe ist noch das Kongresshaus Kap Europa als Zentrum zahlreicher internationaler und nationaler Veranstaltungen angesiedelt. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, wobei 60 Prozent der Anteile bei der Stadt Frankfurt liegen und 40 Prozent beim Land Hessen.
Den Überblick behalten
Zahlreiche Messen, unzählige Kongresse, aber auch Events und Konzerte bedingen eine Fülle von Terminen, schwierig oft für Interessierte, den Überblick zu behalten. Die Messe Frankfurt bietet jedoch eine innovative Hilfestellung durch den Messekalender. Er kann sowohl über Smartphone genutzt werden wie als pdf-Datei in Downloadform. Am Smartphone bietet die mobile App „Messe Frankfurt Monitor“ einen Überblick. Medientexte, Kurznachrichten, Veranstaltungstermine, Videos und Bilder, alles wird über die App vermittelt. Um das Angebot abzurunden, wird die Kontaktmöglichkeit zu Konzernen geboten, aber auch werden Links gesetzt zu weiteren Informationsquellen. Der Service ist kostenlos und sowohl in Englisch wie in Deutsch erhältlich, geeignet für alle Apple-Geräte mit aktueller iOS Version sowie Android. In pdf-Format kann der Messekalender als Jahresübersicht heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Das Messeinfoservice informiert, wenn gewünscht, über die Neuerscheinung der Printkalender-Edition. Ebenso ist ein halbjährlicher Update-Versand vorgesehen, automatisch nach Registrierung. Der Messekalender ermöglicht einen vollkommenen Überblick, übersichtlich angeordnet, versehen mit allen wichtigen Informationen. Doch nicht nur die Veranstaltungen am Standort Frankfurt sind erfasst, sondern auch jene, die außerhalb durchgeführt werden. So wird weder der Termin für den Kongress Deutsche Fachpresse oder das Grönemeyer-Konzert in Frankfurt übersehen noch die Nordstil 2015 in Hamburg oder die PCIM Europe 2015 in Nürnberg. Wer sich für Veranstaltungen außerhalb Deutschlands interessiert, findet ebenfalls alle Informationen im Messekalender, ob über die Automechanika 2015 in Dubai, die Interior Lifestyle in Tokio oder die Ambiente India 2015 in Neu Delhi. Messen, Kongresse, Tagungen, Events und Konzerte, durch den Messekalender wird kein Termin übersehen. Sorgfältig geplant und ausgeführt, wie die Veranstaltungen selbst, stellt der Messekalender eine innovative Unterstützung und Hilfe dar, den Überblick über alle Termine zu behalten, ergänzt durch wertvolle Zusatzinformationen.