Amsterdam – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, versorgt SEB Latvia mit Optelio-Zahlungskarten, die das Finanzinstitut dafür verwendet, Schulkinder und Senioren in Jelgava, einer Stadt in Lettland, in den Genuss der Schnelligkeit und Bequemlichkeit kontaktlos bezahlter Busfahrten zu bringen. SEB Group ist ein führender nordeuropäischer Finanzkonzern, der 400.000 Unternehmenskunden und Institutionen sowie 5 Millionen Privatkunden bedient. Die von SEB Latvia im Auftrag der Bezirksverwaltung von Jelgava herausgegebene Karte ermöglicht den Fahrgästen ein schnelleres Einsteigen in die örtlichen Busse und bargeldlose Fahrten. Letztendlich wird die Mehrzweckkarte auch ein kontaktloses Bezahlen ermöglichen und allen Einwohnern von Jelgava zur Verfügung stehen. Die Karte ist die erste kontaktlose Zahlungskarte, die in Lettland und den baltischen Ländern zum Einsatz kommt.
„So kann das Bezahlsystem mit kontaktlosen Karten weiterentwickelt und auf andere Städte ausgedehnt werden. Auch wird damit die Grundlage für ein künftiges, auf dem Einsatz von Mobiltelefonen basierendes System geschaffen.“
Optelio von Gemalto ist eine EMV-gerechte Eigenmarken-Zahlungslösung, die im Laufe der Zeit nahtlos um neue Anwendungen erweitert werden kann. Mit ihr können Schüler an kontaktlosen EMV-gerechten Standard-Kassenterminals in Schulkantinen, an Verkaufsautomaten und in allen städtischen Einrichtungen bezahlen. Das Geld wird dabei von den Eltern der Schüler in Bankfilialen oder online in ein SEB-Prepaid-Konto eingezahlt, wobei die Eltern auch das Tageslimit für Ausgaben festlegen.
„Gemalto war der einzige Anbieter einer bewährten, EMV-konformen Lösung, welche die strengen Anforderungen der Stadt- und Bezirksverwaltung erfüllte“, so Ieva Tetere, Vorstandsmitglied von SEB Latvia. „Dieses Projekt macht deutlich, wie schnell Gemalto ein EMV-konformes kontaktloses Zahlungssystem einführen kann. Es besteht die Möglichkeit, den Einwohnern von Jelgava im Rahmen zukünftiger Erweiterungen des Programms neue Anwendungen, beispielsweise Zutritt zu öffentlichen Einrichtungen, anzubieten.“
„Jugendlichen „Digital Natives“ diese innovative kontaktlose Technologie an die Hand zu geben, bedeutet für SEB eine hervorragende Chance, neue Kunden zu gewinnen und das Bezahlen von Waren und Dienstleistungen durch nichts weiter als das Tappen einer Karte zu einer Alltäglichkeit zu machen“, so Jean-Paul Ternisien, Senior Vice President of Secure Transactions bei Gemalto. „So kann das Bezahlsystem mit kontaktlosen Karten weiterentwickelt und auf andere Städte ausgedehnt werden. Auch wird damit die Grundlage für ein künftiges, auf dem Einsatz von Mobiltelefonen basierendes System geschaffen.“
Die neue, innovative SEB-Karte, die als „E-card – Multifunctional, Personalized Contactless Card“ bezeichnet wird, wurde mit dem Gold Coin 2013 Award in der Kategorie Dienste für Privatpersonen ausgezeichnet. Die Association of Commercial Banks of Latvia würdigt mit den Gold Coin Awards führende Finanzinstitute wie SEB, die als Innovationsführer auftreten und in der Lage sind, modernste Produkte und Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.
Über Gemalto
Gemalto (Euronext NL 0000400653 GTO) ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit. Das Unternehmen erzielte 2012 einen Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro. Gemalto beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter in insgesamt 83 Niederlassungen und 13 Forschungs- und Service-Zentren in 43 Ländern.
Gemalto ist ein integraler Bestandteil der entstehenden digitalen Gesellschaft. Milliarden von Menschen weltweit wollen heute überall, jederzeit und uneingeschränkt kommunizieren, reisen, einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, unterhalten werden oder arbeiten – und das so angenehm und sicher wie möglich. Gemalto erfüllt die wachsenden Anforderungen an individuelle mobile Serviceleistungen, sichere Zahlungslösungen, authentifizierten Zugang zu Cloud-Systemen, Identitäts- und Datenschutz, elektronische Gesundheits- und Behördendienste, bequeme Ticketlösungen sowie zuverlässige M2M-Kommunikationslösungen. Gemalto entwickelt sichere Softwarelösungen und sichere Produkte, die das Unternehmen selbst entwirft und personalisiert. Diese Produkte und die darauf enthaltenen vertraulichen Daten sowie die von ihnen ermöglichten Serviceangebote für Endnutzer werden über Gemaltos Plattformen und Dienste verwaltet.
Durch kontinuierliche Innovationen versetzt Gemalto seine Kunden in die Lage, attraktive Angebote für das digitale Leben zu machen. Milliarden von Endanwendern profitieren vom Komfort und der Sicherheit dieser Lösungen. Da immer mehr Menschen die Software und die sicheren Geräte von Gemalto nutzen, erzielt das Unternehmen hohe Wachstumszahlen.