„Deshalb setzt sich Deutschland seit Monaten intensiv dafür ein, in das neue Klimaschutzabkommen einen Ambitionsmechanismus einzubauen, eine Regelung, nach der Staaten alle fünf Jahre überprüfen müssen, welche zusätzlichen Beiträge sie leisten können“, so die Umweltministerin. Am Freitag hatten sich die Teilnehmer einer Vorbereitungskonferenz für den Weltklimagipfel in Paris in rund fünf Wochen auf einen Entwurf für das geplante Klimaabkommen verständigt. „Das Signal der Staatengemeinschaft ist klar: Wir wollen in Paris ein Abkommen erreichen und wir haben nun eine gemeinsame Grundlage dafür“, so Hendricks. „Damit übernehmen wir auch gemeinsam Verantwortung für den Text. Klar ist, dass wir noch sehr viel Arbeit vor uns haben, bevor der Text einigungsfähig ist.“
Foto: Barbara Hendricks, über dts Nachrichtenagentur
