Internet-Kennzahlen: Teil 14 – Twitter Follower

Twitter FollowerIn den letzten Beiträgen unserer Serie über Internetkennzahlen ist deutlich geworden, wie wichtig die Überwachung der Performance von Websites anhand der verschiedenen KPIs ist. Um sich ein reales Bild vom Stand des jeweiligen Online Angebots machen zu können, sind sowohl die Parameter, die Onsite beeinflussbar sind, als auch die Kriterien, die auf Einflüsse von außerhalb (Offsite) ansprechen, regelmäßig zu überwachen. Um in den Ergebnislisten der Suchmaschinen möglichst prominente Platzierungen zu erreichen, gilt es unter anderem anhand der ermittelten Parameter die SEO-Strategie entsprechend anzupassen.

Social Media Präsenz als Ranking Faktor

In den letzten Jahren hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass auch die Präsenz in den Social Media Portalen zu den wichtigen Ranking Faktoren bei der Einstufung von Online Angeboten im Netz zählt. Deshalb ist Monitoring der verschiedenen Social Media Kanäle genauso wichtig, wie das permanente Überwachen der eigenen Performance und der der Mitbewerber. Um Strategien zu optimieren und Angebote an die Wünsche der Verbraucher anpassen zu können, gilt es zu wissen, wie diese Angebote bei der Zielgruppe aufgenommen werden.

Social Media Portale – insbesondere die Micro Blogging Plattform Twitter – sind die wichtigen Instrumente, um herauszufinden, wo die Präferenzen der Besucher liegen, wie Angebote aufgenommen werden und ob überhaupt der Nerv der potenziellen Kunden getroffen wurde. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich auch die Meinung in der Zielgruppe beeinflussen, denn Webseitenbetreiber haben hier die Möglichkeit, Informationen genau zu targetieren und somit präzise auf den anvisierten Kundenkreis einzugehen.

Die Bedeutung der Twitter Follower

Wie im realen Leben gilt auch im Web: Wo viele Menschen zusammenkommen, scheint es Interessantes zu geben. Hier wird nicht nur getratscht, sondern hier werden Ansichten und Erfahrungen ausgetauscht und Meinungen gebildet. Ausgehend von dieser Tatsache lässt sich aus einer hohen Zahl von Twitter Followern ableiten, dass die jeweilige Web-Präsenz scheinbar wichtige Informationen zu bieten hat, die einen großen Kreis interessierter Besucher und Leser anlockt. Dies wird auch von den Suchmaschinen erkannt und fließt in die Bewertung ein.

Darüber hinaus bedeuten viele Twitter Follower aber auch eine große Zahl potenzieller Kunden. Twitter Follower fördern die Bekanntheit der Marke, denn mit ihnen steigt die Reichweite des Online Angebotes. Je mehr Follower eines Online Anbieters anzieht, umso höher ist die Chance, dass aus diesen Kunden – im Idealfall sogar Stammkunden – werden, die für steigende Umsätze sorgen.

Wie sorgt man für Twitter Follower?

Wie auch bei der Suchmaschinenoptimierung, wo es äußerst kontraproduktiv sein kann, durch SPAM oder illegale Optimierungsmaßnahmen für kurzfristige Erfolge zu sorgen, ist es auch im Social Media Marketing nicht unbedingt hilfreich, zu umstrittenen Mitteln, wie dem Kauf von Twitter Followern zu greifen. Vielmehr sollten sich Unternehmen jeder Größenordnung mit einer soliden Social Media Strategie bei bestehenden und potenziellen Kunden Gehör verschaffen und sich so einen Namen machen. Social Media Arbeit kann eine Menge positive Effekte auslösen und für die Verbreitung der Botschaft sorgen. In erster Linie sorgen dabei die Produkte selbst sowie interessante Inhalte auf der Webpräsenz und regelmäßige Kampagnen auf den Social Media Kanälen für Gesprächsstoff und interessierte Besucher auf Website, Twitter Profil oder den anderen Kanälen.

Dabei müssen sich Unternehmen auch bewusst sein, dass die Reaktionen der Konsumenten nicht immer nur positiv sind und durchaus auch negatives Feedback jederzeit vorkommen kann. Nicht immer deckt sich das Bild der Verbraucher von einer Firma mit dem angestrebten Image des Unternehmens. Aber Kritik ist nicht immer negativ für Unternehmen, sondern in vielen Fällen – besonders als konstruktive Kritik – auch äußerst hilfreich. In jedem Fall sollten negative Reaktionen bei der Erarbeitung der Social Media Strategie eingeplant und durch aufmerksames Monitoring möglichst rechtzeitig erkannt werden, um ihnen mit im Notfallszenario erarbeiteten Maßnahmen entgegenzuwirken.

Twitter Monitoring und Tools für die Analyse von Twitter

Neben dem Twitter-Suchtool Twitter Search, mit dem sich die verschiedensten Informationen filtern lassen, ist SocialBro eins der bekanntesten und sehr guten Tools zur Analyse von Twitter. Leider ist dieses nur in der 15-Tage-Trial Version kostenlos verfügbar. Mit Social Bro erfährt der Seitenbetreiber, wann Follower aktiv sind, welche Zeiten für Tweets am besten geeignet sind und wie viele Retweets und Replies eingegangen sind. Eigene Follower lassen sich genau analysieren. Außerdem lässt sich feststellen, welche User zu welchem Hashtag aktiv sind.

Für die Hashtag-Auswertung eignet sich auch das Tool Tweet Archivist recht gut. Hier lässt sich recherchieren, wie viele Personen sich mit einem Hashtag befassen und welche weiteren Themen in diesem Zusammenhang noch diskutiert werden. Im Gegensatz zu Facebook, gibt es bei der Twitter-Analyse aber relativ wenige, gut funktionierende Tools, was sich jedoch in naher Zukunft ändern wird, denn Twitter ist ja gerade im Begriff, seinen Einfluss deutlich zu steigern.

„Auch wir von wirtschaft.com freuen uns über viele Follower. Folgen Sie uns unter wirtschaftcom, gewinnen Sie Einblick in unsere Aktivitäten und treten Sie mit uns in den Dialog.“

Bisher erschienene Artikel über Internet-Kennzahlen

Teil 1: Die Linkpopularität
Teil 2: Die Domainpopularität
Teil 3: Eindeutige Besucher
Teil 4: Page Views
Teil 5: Anzahl indexierte Seiten
Teil 6: Alexa Ranking
Teil 7: Google PageRank
Teil 8 : Verweildauer
Teil 9: Absprungrate
Teil 10: Sichtbarkeit
Teil 11: OVI
Teil 12: Domain Authority und Page Authority
Teil 13: MozRank
Teil 14: Twitter-Follower
Teil 15: Blekko-Ranking
Teil 16: Google PageRank Update Dezember 2013
Teil 17: TrustRank

Foto: © Thomas Pajot – Fotolia

Hier nachlesen ...

Grünenvorstand will große Teile des EU-Asylverfahrens nicht mittragen

Der Bundesvorstand der Grünen will wesentliche Teile des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), über das derzeit …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert