
Das südeuropäische Land wird damit nur noch zwei Stufen über "Ramsch"-Niveau bewertet. Wie die Rating-Agentur mitteilte, bleibe der Ausblick für Spanien negativ. Dies bedeutet, dass weitere Herabstufungen mittelfristig wahrscheinlich bleiben. Hintergrund der niedrigeren Bewertung sind laut Fitch die hohen Kosten, die das Land für die Sanierung seines Bankensystems benötigen wird. Die Rating-Agentur taxiert den Mittelaufwand zwischen 60 und 100 Milliarden Euro. Auch sei Spanien wegen seiner hohen Auslandsverschuldung besonders anfällig für eine etwaige Verschärfung der Schuldenkrise in Europa.
Foto: Spanische Flagge, Gilad Rom, Lizenz: dts-news.de/cc-by
Momentan ist es eigenlich schon sicher das der efsf spanien aus der patsche hilft. die frage ist nur, wieso man dies tun sollte, da spanien für seiene hohen schulden selbst schuld ist und es keinem weiterhilft, wenn die anderen länder auf verschulden von Spanien, griechenland etc. selbst arm werden und schulden machen.