Finanznachrichten – aktuelle Nachrichten zu Finanzen und Börse

Gute und böse Aktionäre, Kommentar zu Katar von Claus Döring

Nicht nur der islamistische Terror, auch die Machtkämpfe islamischer Staaten um die Vorherrschaft am Golf bedrohen die freie westliche Welt und ihre Werte. Die hierzulande bisher stark politisch geprägte Diskussion über Terrorabwehr erhält eine weitere Facette und sollte mit dem Katar-Boykott der arabischen Nachbarn eine breite wirtschaftspolitische Debatte auslösen über die Engagements der Golf-Staaten. Während die Auswirkungen der unter Führung …

Jetzt lesen »

Geldanlage – in Erdöl investieren?

Investitionen in Rohstoffe erfreuten sich bei Anlegern in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Neben Aktien und Anleihen stand vor alle Gold, Weizen und Co. im Fokus von privaten und professionellen Investoren. Öl war dabei für viele Marktteilnehmer als Anlageobjekt von besonderem Interesse. Das „Schwarze Gold“ stellt aktuell den bedeutendsten Energieträger der Welt dar. Egal in welchen Bereich des täglichen …

Jetzt lesen »

DAX lässt nach – Bankentitel vorne

Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.217,54 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,53 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Commerzbank, von RWE und der Deutschen Bank. Schlusslichter der Liste sind die Anteilsscheine von Infineon, Fresenius Medical Care und Continental. Vom Dow kamen unterdessen positive …

Jetzt lesen »

Aktionäre glauben weiter an Börsenfusion

Wenige Tage nach Bekanntwerden des Ermittlungsverfahrens gegen Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter stärken wichtige Aktionäre dem Manager den Rücken. „Es ist aus Aktionärssicht absolut zu begrüßen, wenn ein Vorstand eigene Aktien kauft“, sagte Ingo Speich, Fondsmanager von Union Investment, der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Es ist nicht im Sinne der Aktionäre, dass Carsten Kengeter diskreditiert wird.“ Das Vergütungsprogramm, in dessen Rahmen Kengeter im …

Jetzt lesen »

Starker Dollar: Orientiert sich Trump an Reagans Wirtschaftspolitik?

Euro Dollar

Verfolgt Donald Trump tatsächlich dieselbe Wirtschaftsstrategie wie Ronald Reagan, müssen sich die Amerikaner wohl auf die größte Schuldenexplosion aller Zeiten vorbereiten. Doch Experten und Finanzinteressierte wissen, dass Trump unberechenbar ist – es wird wohl unmöglich werden, den 45. Präsidenten im Vorfeld einschätzen zu können. Es ist kein Geheimnis, dass Donald Trump ein Fan des 40. Präsidenten der USA ist. Die …

Jetzt lesen »

Binäre Optionen – das sollten sie darüber wissen

binäre Optionen

Gerade in diesen Tagen gibt es viele Menschen, die nur noch wenig mit den niedrigen Zinsen am Finanzmarkt anzufangen wissen. In der Folge erscheint auch der Handel mit Binären Optionen als eine gelungene Chance, um wieder an attraktivere Renditen zu kommen. Doch was bedeutet dieser Handel genau und wie ist es im Jahr 2017 möglich, dadurch die eigenen finanziellen Geschicke …

Jetzt lesen »

Börsentrends 2017: Wir wirkt sich der Trump-Effekt aus?

Börse

Von den wenigsten Experten wurde erwartet, dass die Präsidentschafts-Wahl in den USA einen ähnlich überraschenden Ausgang haben würde, wie das Brexit-Referendum im Juni des Jahres. Aber es ist dennoch passiert und ein jeder rätselt, welche Akzente von Präsident Trump in der Wirtschaftspolitik gesetzt werden und wie sich das auf den Kapitalmarkt auswirken wird. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump reagierten …

Jetzt lesen »

2017: Kapitalmarktausblick – alle Augen auf die USA

Finanzmärkte

Nach Einschätzung der Strategen der Deutschen Bank werden Weltwirtschaft und Kapitalmärkte im Jahr 2017 maßgeblich durch politische Entscheidungen bestimmt. Ihr Augenmerk richten die Experten der Bank in ihrem heute in Frankfurt veröffentlichten „Kapitalmarktausblick 2017“ vor allem auf die Situation in den USA. „Donald Trump hat im Wahlkampf sehr deutlich Stellung bezogen. Jetzt muss er zeigen, welche Maßnahmen er als Präsident …

Jetzt lesen »

Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank

Kreditzinsen

EZB-Chef Mario Draghi hatte im September seine umstrittene Niedrigzinspolitik vor den Berliner Bundestagsabgeordneten verteidigt. Er erklärte, dass die Geldpolitik der EZB eine Preisstabilität gewährleiste und diese habe zudem einer neuerlichen „Großen Depression“ entgegengewirkt. Laut dem Redemanuskript von Draghi heißt es, dass die Maßnahmen greifen würden und dazu beitrügen, dass sich die Erholung fortseten und Arbeitsplätze geschaffen würden. Die Maßnahmen der …

Jetzt lesen »

Kreditkartengebühren: Verbraucherschützer hoffen auf neue EU-Richtlinie

Verbraucherschützer hoffen im Kampf gegen hohe Kreditkartengebühren auf eine neue Richtlinie der EU. Diese verbietet Fluggesellschaften oder Händlern, Aufschläge zu berechnen, wenn Kunden mit gängigen Kreditkarten wie Visa oder Mastercard zahlen, sagte Frank-Christian Pauli, Finanzexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV), dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). Im Moment dürfen Fluggesellschaften das noch tun, solange sie wenigstens ein kostenloses, gängiges Zahlungsmittel, etwa Überweisungen, anbieten. …

Jetzt lesen »

Deutsche Börse erklärt Ausnahmezustand für deutsche Titel

Die Deutsche Börse hat den Ausnahmezustand für deutsche Titel erklärt. Grund ist das britische Referendum über ein Ausscheiden des Landes aus der Europäischen Union. Damit soll verhindert werden, dass der Börsenhandel angesichts großer Schwankungen ausgesetzt wird. Zu Handelsbeginn hatte der Deutsche Aktienindex DAX rund zehn Prozent nachgegeben, sich zuletzt jedoch erholt. Zuletzt stand der DAX bei einem Minus von 6,65 …

Jetzt lesen »