Nach Abschluss des Ratingprozesses bestätigt die internationale Ratingagentur Standard&Poor’s in ihrem Research Update vom 28. Juli 2017 das liechtensteinische Länderrating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick. Gemäss Bericht der Ratingagentur stützt sich die Beibehaltung des Höchstratings auf die positive Entwicklung der Landesrechnung sowie die gute Vermögenslage der Öffentlichen Haushalte ab. Des Weiteren verweist die Ratingagentur auf die starke liechtensteinische …
Jetzt lesen »Liechtenstein
EFTA-Ministertreffen: Bekenntnis zum Freihandel und EWR
Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 26. Juni beim Ministertreffen der EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) teil. Im Fokus des Arbeitstreffens, zu dem die norwegische Handelsministerin eingeladen hat, standen die EFTA-Freihandelspolitik, aktuelle Entwicklungen im EWR sowie BREXIT. EFTA Drittlandbeziehungen Die MinisterInnen gaben zu Beginn ihrer gemeinsamen Überzeugung Ausdruck, dass liberale Handelspolitiken und Freihandel auf der Basis von transparenten und international …
Jetzt lesen »Heil: SPD wird keine allgemeinen Steuersenkungen versprechen
Die SPD wird nach den Worten ihres neuen Generalsekretärs Hubertus Heil im Wahlprogramm keine allgemeinen Steuersenkungen in Aussicht stellen. „Wir wollen Spielräume nutzen, um gezielt bei unteren und mittleren Einkommen zu entlasten“, sagte Heil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstag). Dabei handle es sich um eine Frage der Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Vernunft. Die SPD werde aber „mit Sicherheit keine allgemeinen …
Jetzt lesen »Attentäter von Manchester handelte weitgehend alleine
Russ Jackson von der Anti-Terror-Polizei sagte die Unterstützung Salman Abedis durch ein grösseres Terror-Netzwerk sei nach wie vor nicht auszuschliessen, jedoch habe der 22-jährige Attentäter die meisten Bauteile für seinen Sprengsatz nachweislich selbst besorgt. In der Polizei-Mitteilung vom späten Dienstagabend heisst es weiterhin, seit seiner Einreise vier Tage vor der Tat bis zum Anschlag habe Abedi „viele Bewegungen und Handlungen …
Jetzt lesen »EWR-Rat: „Brexit darf den Binnenmarkt nicht spalten“
Die Auswirkungen des Brexit auf den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) standen im Mittelpunkt eines Besuches von Aussenministerin Aurelia Frick in Brüssel. Bei einem Treffen der EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen mit EU-Chefunterhändler Michel Barnier und der maltesischen EU-Ratspräsidentschaft betonte sie die enge Verflechtung dieser Länder mit der EU. Sie plädierte daher für eine gemeinsame Übergangslösung, wenn Grossbritannien voraussichtlich im April 2019 …
Jetzt lesen »Neue Regierung in Liechtenstein angelobt
Der Liechtensteiner Regierungschef Adrian Hasler (FBP) wurde am 30. März durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein vereidigt. Im Anschluss daran hat Adrian Hasler die Regierungsräte und die Regierungsrat-Stellvertreter vereidigt. Regierungschef Adrian Hasler wird von Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch (VU) unterstützt. Die beiden bisherigen Regierungsmitglieder Aurelia Frick (FBP) und Mauro Pedrazzini (FBP) wie auch Dominique Gantenbein (VU) werden in den kommenden …
Jetzt lesen »Liechtensteins BIP sinkt leicht
Das Amt für Statistik errechnet für die liechtensteinische Volkswirtschaft gemäss der Schätzrechnung einen Rückgang des nominalen Bruttoinlandsproduktes (BIP) im Jahr 2015 um -1.9 Prozent. Im Jahr 2014 war das BIP gegenüber dem Vorjahr um 3.0 Prozent gewachsen. Die Schweizerische Nationalbank hob am 15. Januar 2015 die Kursuntergrenze des Frankens gegenüber dem Euro auf. Dies führte zu einer starken Aufwertung des …
Jetzt lesen »Mehr Arbeitslose in Liechtenstein im Januar
Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 459 Arbeitslose gemeldet, 53 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,1 Prozent im Dezember 2016 auf 2,3 Prozent im Berichtsmonat. Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 20 Personen (+37 Prozent) auf 74. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Verringerung um …
Jetzt lesen »Ukrainischer Präsident Poroshenko zu Besuch in Liechtenstein
S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein empfing am Dienstag, 17. Januar, den ukrainischen Präsidenten Petro Poroshenko zu einem Höflichkeitsbesuch. Neben den bilateralen Beziehungen stand vor allem die Situation auf der Krim und in der Ostukraine auf der Agenda. Liechtenstein unterstützt die Ukraine sowohl im humanitären Bereich als auch bei der Stärkung der Rechtsstaatlichkeit. S.D. Erbprinz Alois von und zu …
Jetzt lesen »Kongo: Mindestens 22 Zivilisten bei Massakern getötet
Bei den Überfallen auf den Ort Eringeti und angrenzende Dörfer in der Provinz Nord-Kivu seien mutmassliche Kämpfer der Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF) mit Messern und Macheten auf ihre wehrlosen Opfer losgegangen, sagte ein örtlicher Behördenvertreter am Sonntag der Nachrichtenagentur. Die zumeist muslimischen ADF-Rebellen wurden 1995 aus ihrer ugandischen Heimat vertrieben. Sie werden von der UNO-Mission Monusco und der Regierung in …
Jetzt lesen »Liechtensteins Regierungschef trifft Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank
Im Rahmen eines jährlichen Arbeitsgesprächs traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank unter Leitung von Thomas Jordan, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), in Zürich. Neben verschiedenen Themen zur Wirtschaftslage und Geldpolitik konnten unter anderem Fragen zu Änderungen im Schweizer und europäischen Finanzmarktrecht sowie neuen schweizerischen Eigenkapitalregeln für Banken diskutiert werden. Weiters standen ein …
Jetzt lesen »