Zu den Megatrends der Zukunft zählt der 3D-Druck. Derzeit revolutionieren die 3D-Drucker die Fertigung der Zukunft, aber nicht alle Geometrien und Werkstoffe lassen sich mit diesen herstellen. Daher werden Unternehmen auch zukünftig auf die CNC-Fräse angewiesen sein. Die CNC-Fräse – sie hat noch lange nicht ausgedient Es hat den Anschein, dass es nichts gibt, was der 3D-Drucker drucken kann. Sei …
Jetzt lesen »Tag Archives: 3D-Drucker
VW bereitet Produktion von medizinischen Bauteilen vor
Der Volkswagen-Konzern bereitet sich laut eines Zeitungsberichts darauf vor, wegen der Corona-Krise Teile für medizinische Geräte zu produzieren. Dabei gehe es vor allem um Bauteile für Beatmungsgeräte, berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. „Volkswagen ist bereit zu helfen“, bestätigte ein Unternehmenssprecher der Zeitung. Dabei gehe es nicht nur um eine mögliche Teileproduktion in Deutschland, sondern auch an …
Jetzt lesen »Halle-Attentäter nutzte 3D-Drucker für Waffenproduktion
Der Attentäter von Halle (Saale) hat Teile mehrerer Schusswaffen, die zum Einsatz kamen, mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt. Das berichtet das ZDF-Magazin Frontal21. Demnach hatte Stephan B. zuvor offenbar selbst detaillierte Anleitungen zum Bau von Waffen im Internet verbreitet, darunter Pläne für eine Maschinenpistole des Typs Luty, die er bei der Tat bei sich trug. Der 27-Jährige, den die Polizei noch …
Jetzt lesen »Flixbus-Gründer will Mehrwertsteuer-Streichung für Fernbus-Tickets
Der Gründer und Geschäftsführer des Flixbus-Betreibers Flixmobility, André Schwämmlein, macht sich für eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Fernbus-Tickets stark. „Wichtig ist, dass klimafreundliche Mobilität gestärkt und attraktiv gemacht wird. Die Streichung der Mehrwertsteuer für umweltschonende Fernverkehre wäre ein starkes Signal“, sagte Schwämmlein der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). „Wenn man dem Klimawandel entgegenwirken möchte und klimafreundliche Verkehrspolitik wirklich ernst meint, muss das aber …
Jetzt lesen »3D Drucker – Consumer-Geräte Absatz steigt
Zweidimensional auf einem Blatt Papier zu drucken, gehört zum „alten Eisen“. Seit längerer Zeit ist die dritte Dimension hinzugekommen. Mit 3D Druckern ist es möglich räumliche Objekte aufzubauen. Dafür gibt es viele Techniken, wobei die Verbreiteste ist, Objekte aus geschmolzenen Kunststoff herzustellen. Allerdings gibt es auch 3D-Drucker, die es ermöglichen, Metall, Keramik oder flüssigen Kunstharz zu verarbeiten. 3D-Drucker werden für …
Jetzt lesen »Canon: Neue Produkte für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Canon Inc. ist ein im Jahr 1937 gegründetes Unternehmen aus Japan. Der heutige Sitz des Großkonzerns ist in Tokio. Einen Namen hat sich der Anbieter über die Jahre vor allem durch das umfangreiche Angebot an Kameras gemacht, die es auf den Markt gebracht hat. Doch der weltweit größte Kamerahersteller bietet auch eine große Zahl weiterer technischer Produkte an. Dazu gehören …
Jetzt lesen »Trumpf gegen Staatshilfe bei Digitalisierung
Trumpf-Entwicklungschef und –Miteigentümer Peter Leibinger fordert mittelständische Unternehmen auf, die Digitalisierung selbst in die Hand zu nehmen und nicht auf die Politik zu hoffen: „Ich bin eher vorsichtig, was die Unterstützung durch die Politik angeht. Ich bin strikt gegen Absatzfinanzierung wie beispielsweise bei der Elektromobilität“, sagte er dem „Handelsblatt“. „Es ist unsere Kernaufgabe als Industrie, unsere Themen selbst anzugehen Und …
Jetzt lesen »Wie 3D-Drucker die Wirtschaft verändern
Ob T-Shirts, Smartphone-Hüllen oder individuell gestaltete Schuhe in bester Qualität, Verbraucher können zunehmend häufiger ihre Wunschprodukte mit Hilfe eines 3D-Druckers bequem und, zumindest für das Auge des Betrachters, unkompliziert herstellen lassen. Vor dem Hintergrund dieser neuartigen und zugleich immer populärer werdenden Technologie müssen etablierte Geschäftsprozesse infrage gestellt und neue, lukrative Geschäftsfelder erkannt werden – eine echter Meilenstein, der die Wirtschaft …
Jetzt lesen »3D Prototyping: Risiken und Fehlschläge minimieren
Unter dem Begriff „3D Prototyping“ versteht man generell die Annäherung an ein Produkt mit Hilfe eines 3D-Druckers. Das Prototyping an sich beschreibt hierbei das Verfahren oder den Prozess. Ein Prototyp hingegen ist das Ergebnis dieses Prozesses und beschreibt eine rohe Version des erstrebten Resultats. Das Herstellen eines 3D Prototyps wird mit dem Ziel eingesetzt, Ideen zu visualisieren, Aspekte einer Lösung …
Jetzt lesen »Der größte 3D-Drucker der Welt steht bald in Fürth
Die vielleicht wichtigste neue Technologie für den Produktionsstandort Deutschland ist die additive Fertigung. Eine der Keimzellen dieser technischen Revolution gedeiht in Fürth – das Anwenderzentrum Verfahrenstechnik (VerTec) – eine gemeinsame Unternehmung der Neuen Materialien Fürth GmbH (NMF) und des Zentralinstituts für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP) der FAU. Dort entwickeln Wissenschaftler – gefördert vom Bayerischen Wirtschaftsministerium – Technologien für das …
Jetzt lesen »Mcor ARKe – der erste Desktop 3D-Vollfarbdrucker der Welt
Mcor , das führende Unternehmen bei 3D-Vollfabdruck, brachte heute den Mcor ARKe auf den Markt, den ersten Desktop 3D-Vollfarbdrucker der Welt. Mit dem Mcor ARKe, bringt Mcor nun 3D-Vollfabdruck in Industriequalität auf den Schreibtisch. Der Premium 3D-Drucker ist erschwinglich, zuverlässig und sicher. Mit ihm überspringt der 3D-Druck die Kluft zu einem breiteren Spektrum an Kreativexperten und ermöglicht wirklich kreatives Lernen, …
Jetzt lesen »