Das Königreich Belgien ist ein Staat in Westeuropa. Es liegt an der Nordsee und grenzt an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien zählt rund elf Millionen Einwohner auf einer Fläche von 30.528 Quadratkilometern.
Seit der Unabhängigkeit 1830 und Verfassungsgebung 1831 ist Belgien eine konstitutionelle Erbmonarchie. Der Norden des Landes mit den Flamen ist niederländisches, der Süden mit den Wallonen französisches Sprachgebiet. Im Osten sind Hochdeutsch und westmitteldeutsche Mundarten verbreitet.
Der anhaltende flämisch-wallonische Konflikt prägt die gegensätzlichen Interessen der Vertreter der beiden großen Bevölkerungsgruppen in der belgischen Politik. Seit den 1970er Jahren wird daher versucht, diesem Problem durch eine Dezentralisierung der Staatsorganisation zu begegnen. Dazu wurde Belgien in einen Bundesstaat, bestehend aus sechs Gliedstaaten – drei Regionen und drei Gemeinschaften – umgewandelt. Die Regionen Flandern, Wallonien und Brüssel-Hauptstadt sowie die Flämische, Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft bilden heute die politische Grundlage des Landes.
Kassenärzte beklagen "Vollkasko-Mentalität" von Patienten
Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein, Frank Bergmann, kritisiert, dass viele Patienten in die Notaufnahme kommen, ohne ein Notfall zu sein. „Manchmal können Patienten ihre Lage nicht einschätzen, zugleich nimmt bei einigen auch die Vollkasko-Mentalität zu“, sagte Bergmann der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „So wie man die Pizza per Online-Klick ordern kann, so soll auch der Arzt per Klick kommen. …
Jetzt lesen »