Tag Archives: Kamerun

Polen inhaftiert aus Ukraine geflüchtete ausländische Studenten

Die polnische Grenzpolizei hat offenbar mehrere afrikanische Studenten, die aus der Ukraine geflohen sind, in Haftzentren für Migranten festgesetzt. Das berichtet der “Spiegel” nach gemeinsamen Recherchen mit Lighthouse Reports, The Independent, Mediapart und Radio France. Die betroffenen Studenten sollen demnach unter anderem aus Nigeria und Kamerun kommen. Sie werden den Berichten zufolge im Haftzentrum von Lesznowola in der Nähe von …

Jetzt lesen »

Neue Corona-Variante B.1.640.2 in Süd-Frankreich aufgetaucht

Während Omikron gerade dabei ist, weltweit die dominierende Corona-Variante zu werden, ist in Süd-Frankreich bereits eine neue Mutante aufgetaucht, die es in sich haben könnte. Sie heißt vorerst B.1.640.2 und könnte ebenfalls ihren Ursprung in Afrika haben. Beim ersten nachgewiesenen Fall handelte es sich um eine Person, die aus Kamerun nach Frankreich eingereist war. Zwölf Menschen sollen bereits nachweislich infiziert …

Jetzt lesen »

Verhandlungen mit Namibia zu deutscher Kolonialzeit vor Abschluss

Die Verhandlungen zwischen Deutschland und Namibia über eine Entschuldigung und Wiedergutmachung für den Völkermord an den Herero und Nama sollen im Laufe des nächsten Jahres abgeschlossen werden. “Ich bin optimistisch, dass wir vor der nächsten Bundestagswahl eine Einigung haben werden”, sagte Ruprecht Polenz (CDU), Verhandlungsführer der deutschen Seite, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Es existiere bereits ein gemeinsamer Text, der …

Jetzt lesen »

Flüchtlinge klagen gegen die Handyauswertung durch BAMF

Mehrere Flüchtlinge klagen mit Hilfe der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. gegen die Handyauswertung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). An den Verwaltungsgerichten in Hannover, Berlin und Stuttgart reichten Anwälte nach eigenen Angaben im Namen von Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und Kamerun Klagen gegen das Auslesen der Daten von Mobiltelefonen ein. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) konnten eine der Klageschriften …

Jetzt lesen »

Auslandsstudenten müssen immer länger auf Visa-Termin warten

Ausländer, die in Deutschland studieren wollen, brauchen vielerorts immer mehr Geduld. Das zeigt eine Antwort des Bundesforschungsministeriums auf eine Anfrage der Grünen, über die die “Neue Osnabrücker Zeitung” (NOZ) berichtet. An 24 Botschaften und anderen Auslandsvertretungen mussten angehende Studenten demnach im November 2018 mehr als acht Wochen warten, bis sie überhaupt einen Termin für einen Visumsantrag erhielten. In sieben Vertretungen …

Jetzt lesen »

AfD verteidigt Vortrag über Vorzüge des deutschen Kolonialismus

Die AfD-Bundestagsfraktion hat die Einladung eines US-Professors in den Bundestag verteidigt, der am 11. Dezember über die Vorzüge des deutschen Kolonialismus für die afrikanischen Länder referieren soll. Bruce Gilley von der Portland University in Oregon soll im AfD-Fraktionssaal zum Thema “Die Bilanz des deutschen Kolonialismus. Warum sich die Deutschen nicht für die Kolonialzeit entschuldigen und erst recht nicht dafür bezahlen …

Jetzt lesen »

Gerd Müller: Auch bei Entwicklungshilfe auf Digitalisierung setzen

Die Entwicklungshilfe für Afrika muss sich nach Ansicht von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) stärker auf die Digitalisierung konzentrieren, um der stark wachsenden jungen Bevölkerung eine Perspektive zu geben. “Wir dürfen die digitale Entwicklung in Afrika nicht verschlafen und müssen das volle Potenzial heutiger Technik nutzen. Sonst schaffen wir nie ausreichende Angebote für Bildung, Ausbildung und Jobs”, sagte Müller dem “Redaktionsnetzwerk …

Jetzt lesen »

Interesse deutscher Unternehmen an Geschäften in Afrika wächst

Das Interesse deutscher Unternehmen an Geschäften in Afrika wächst. “In den ersten fünf Monaten diesen Jahres ist der deutsch-afrikanische Handel im Vorjahresvergleich um kräftige 12,7 Prozent gestiegen. Damit wachsen die Märkte in Afrika weiterhin überdurchschnittlich im weltweiten Vergleich”, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Wansleben fügte hinzu, deutsche Firmen seien “sehr an Geschäftsmöglichkeiten auf dem afrikanischen Kontinent interessiert”. …

Jetzt lesen »

Bundeswehr beendet Ausbildungsmission in Kamerun

Die Bundeswehr hat eine umstrittene Ausbildungsmission in Kamerun beendet. Schon gegenwärtig erfolge in dem afrikanischen Land keine Ausbildung mehr, heißt es in der Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Peter Tauber, an den Linken-Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich, wie die “Süddeutsche Zeitung” (Montagsausgabe) berichtet. Es handele sich um die “planmäßige” Beendigung der Ausbildung kamerunischer Sicherheitskräfte durch Spezialkräfte der Bundeswehr im Rahmen der …

Jetzt lesen »

Bundeswehr in Kamerun ohne Bundestagsmandat im Einsatz

Bewaffnete Soldaten der Bundeswehr sind laut eines Zeitungsberichts ohne Zustimmung des Bundestages nicht nur in Niger, sondern auch in Kamerun im Einsatz. Das berichten die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” (Donnerstagsausgaben) unter Berufung auf Kreise des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, der am Mittwoch in geheimer Sitzung in Berlin tagte. Nach Angaben von Teilnehmern informierte der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, das …

Jetzt lesen »