Die Ablehnung zahlreicher internationaler Hilfsangebote durch Marokko hat vor allem organisatorische Gründe. Zu diesem Schluss kommt Günter Meyer, Leiter des Zentrums für Forschung zur Arabischen Welt an der Universität Mainz. „Es ist nicht leicht, ein multinationales Team zu koordinieren“, sagte Meyer dem „Focus“. Marokko war vergangene Woche von einem schweren Erdbeben getroffen worden. Trotz zahlreicher internationaler Hilfsangebote hatte das Königreich …
Jetzt lesen »Tag Archives: Katar
Merkel-Berater räumt Versäumnisse in Energiepolitik ein
Der langjährige Wirtschaftsberater Angela Merkels, Lars-Hendrik Röller, hat energiepolitische Versäumnisse in der Amtszeit der früheren Bundeskanzlerin eingeräumt. „Mit dem Wissen von heute hätte man einiges anders machen sollen“, sagte Röller dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ (Ausgabe 08/2023). „Allerdings hätte vieles davon zu höheren Energiepreisen geführt.“ Röller beriet die damalige Bundeskanzlerin zwischen 2011 und 2021 und arbeitet heute wieder als Wirtschaftsprofessor an der …
Jetzt lesen »Nouripour: Saarland-Ergebnis ist Verdienst von Baerbock und Habeck
Der Co-Vorsitzende der Grünen Omid Nouripour hat den wahrscheinlichen Einzug der Grünen in den saarländischen Landtag vor allem den Spitzenpolitikern seiner Partei Annalena Baerbock und Robert Habeck zugeschrieben. Der Landesverband habe in den vergangenen Jahren unter „vielen Verwerfungen“ gelitten, aber noch als Parteichefs hätten Baerbock und Habeck bei den Saar-Grünen für Struktur gesorgt. Und auch der aktuelle Auftritt der Grünen …
Jetzt lesen »SPD-Chef Klingbeil verteidigt Gas-Deal mit Katar
SPD-Chef Lars Klingbeil hat die umstrittene Zusammenarbeit mit Katar im Bereich der Energieversorgung verteidigt. „Katar ist nicht das Land, mit dem wir gerne zusammenarbeiten wollen. Und wir wissen um all die Probleme, die es in Katar gibt. Und das hat Robert Habeck ja auch offen adressiert. Aber Russland ist das Land, das gerade einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gestartet hat, Wladimir Putin …
Jetzt lesen »Habeck vereinbart Energiepartnerschaft mit Katar
Deutschland und Katar haben eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Sonntag nach einem Treffen mit dem Emir von Katar, Tamīm bin Hamad ath-Thānī, in Doha. Die Unterstützung des Emirs für die Pläne sei stärker als erwartet gewesen, so Habeck. Bei der Partnerschaft soll es nicht nur um Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) gehen, sondern auch den …
Jetzt lesen »Mittelstand befürchtet Arbeitsplatzverluste wegen Energiepreisen
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fürchtet wegen hoher Energiepreise Unternehmenspleiten und Arbeitsplatzverluste. Die Energiepreise hätten sich für viele Unternehmer zu einer „existenziellen Frage entwickelt“, sagte BVMW-Bundesgeschäftsführer Markus Jerger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Benzinpreise über zwei Euro pro Liter und eine Verdopplung der Gaspreise seien nicht mehr tragbar. „Wenn jetzt nicht konsequent gehandelt wird, werden wir viele Unternehmen und damit …
Jetzt lesen »JHV 2021 des FC Bayern: Mitglied Michael Ott erntet Jubel nach Schlagabtausch
Auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern geht es wegen dem Streit um Katar heiß her. Zwischen FCB-Mitglied Michael Ott und Vizepräsident Dieter Mayer geht es hoch her.
Jetzt lesen »FDP und Grüne gegen Fußball-WM in Katar
Oppositionspolitiker von FDP und Grünen haben sich wegen der mutmaßlichen Zusammenarbeit Katars mit den Taliban gegen die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in dem Land ausgesprochen. „Sollte Katar die Taliban unterstützen oder deren Schreckensherrschaft anerkennen, dann muss es Konsequenzen geben“, sagte der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Bijan Djir-Sarai, der „Bild“. Für den FDP-Politiker sei „die Vorstellung, dass Taliban-Unterstützer eine Fußball-Weltmeisterschaft ausrichten …
Jetzt lesen »RKI streicht viele weitere Länder von Risikogebiet-Liste
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche weitere Länder von der Liste der Corona-Riskogebiete gestrichen. Das geht aus der Liste der Risikogebiete hervor, die am Freitag aktualisiert wurde. Das betrifft unter anderem gesamt Armenien, Aserbaischan, Bosnien und Herzegowina, die Regionen Berg Athos, die Nördliche Ägäis, Ostmakedonien und Thrakien sowie Peloponnes in Greichenland, Kanada, Kosovo, gesamt Kroatien – mit Ausnahme der Gespanschaften Medimurje …
Jetzt lesen »Amnesty International gegen Boykott der Fußball-WM in Katar
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Deutschland hält einen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar aufgrund der zahlreichen Todesopfer und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen für nicht sinnvoll. „Amnesty setzt auf Aufdeckung und Sichtbarmachung der Missstände und den Dialog mit allen Beteiligten. Katar hat sich durchaus gesprächsbereit gezeigt und Reformen angestoßen“, sagte Regina Spöttl, Katar-Expertin bei Amnesty International in Deutschland dem Nachrichtenportal Watson. „Es gibt …
Jetzt lesen »Grüne kritisieren Rüstungs-Exporte an Libyen-Konflikt-Teilnehmer
Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr 2020 Rüstungsexporte in am Libyen-Konflikt beteilige Länder im Wert von 614 Millionen Euro genehmigt. Dies geht aus einer Aufstellung des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage der Grünen hervor, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet. „Damit unterminiert die Bundesregierung ihre eigenen Friedensbemühungen und macht sich völlig unglaubwürdig“, sagte Grünen-Politiker Omid Nouripour der Zeitung. An erster Stelle der …
Jetzt lesen »