Tag Archives: Malaysia

Malaysia ist ein Staat in Südostasien und besteht aus zwei durch das Südchinesische Meer getrennten Landesteilen, der malaiischen Halbinsel im Westen und Teilen der Insel Borneo im Osten. Der Westteil grenzt im Norden an Thailand, im Süden befindet sich auf einer vorgelagerten Insel der Stadtstaat Singapur, der Ostteil teilt sich eine lange Grenze mit Indonesien und umschließt im Norden das Sultanat Brunei. Der Großteil der etwa 28,3 Millionen Einwohner lebt im westlichen Teil.
Malaysia wurde aus verschiedenen Gebieten gebildet, die in unterschiedlicher Form alle Teil des British Empire waren, seine endgültige Unabhängigkeit erhielt es 1963. Staatsoberhaupt ist der Yang di-Pertuan Agong, der König Malaysias, der alle fünf Jahre aus einer Reihe von neun Adelsträgern gewählt wird, damit ist das Land eine der wenigen Wahlmonarchien der Welt. Das Parlament Malaysias setzt sich nach britischem Vorbild aus Ober- und Unterhaus zusammen. Als bemerkenswert gilt, dass seit der ersten Wahl ununterbrochen eine von der Partei UMNO geführte Koalition die Mehrheit in beiden Kammern inne hält.

Wirtschaftsstaatssekretär mahnt zu mehr Unabhängigkeit von China

Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) mahnt mit Blick auf die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen zu mehr Unabhängigkeit von China. „Die Abhängigkeit ist in den letzten Jahren gewachsen“, sagte am Dienstag im RBB-Inforadio. „Und deswegen ist eines der Ziele, die wir verfolgen – und die wir auch gegenüber den Unternehmen artikulieren – zu sagen: Investiert nicht nur in China sondern auch in andere Länder …

Jetzt lesen »

Staatsanwaltschaft klagt Hersteller von Spähsoftware "FinSpy" an

Die Staatsanwaltschaft München hat Anklage gegen die Verantwortlichen eines Herstellers von Spähsoftware erhoben. Wie die Behörde am Montag mitteilte, sollen sich vier Angeschuldigte vor der 12. Strafkammer verantworten, weil sie durch den Verkauf von Überwachungssoftware an Nicht-EU-Länder mutmaßlich vorsätzlich gegen Genehmigungspflichten verstoßen und sich damit strafbar gemacht haben könnten. Im konkreten Fall soll der türkische Geheimdienst MIT einen Millionenauftrag erteilt …

Jetzt lesen »

RKI streicht viele weitere Länder von Risikogebiet-Liste

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche weitere Länder von der Liste der Corona-Riskogebiete gestrichen. Das geht aus der Liste der Risikogebiete hervor, die am Freitag aktualisiert wurde. Das betrifft unter anderem gesamt Armenien, Aserbaischan, Bosnien und Herzegowina, die Regionen Berg Athos, die Nördliche Ägäis, Ostmakedonien und Thrakien sowie Peloponnes in Greichenland, Kanada, Kosovo, gesamt Kroatien – mit Ausnahme der Gespanschaften Medimurje …

Jetzt lesen »

RKI stuft 25 Länder als "Hochinzidenzgebiet" ein

Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft 25 Länder erstmals als Corona-„Hochinzidenzgebiet“ ein. Auf der Liste stehen einige Länder, zu denen Deutschland enge Beziehungen hat, wie die USA, Israel, Spanien, Portugal oder Tschechien. Die weiteren Länder sind Ägypten, Albanien, Andorra, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Estland, der Iran, Kolumbien, das Kosovo, Lettland, der Libanon, Litauen, Mexiko, Montenegro, Nordmazedonien, die Palästinensischen Gebiete, Panama, Serbien, Slowenien, …

Jetzt lesen »

Tierpfleger: Lockdown hatte spürbare Auswirkungen auf Zootiere

Der Corona-Lockdown hat auch spürbare Auswirkungen auf das Verhalten der Tiere in Zoos gehabt. „Manche Tiere haben richtiggehend Nähe von uns Pflegern eingefordert“, sagte der stellvertretende Revierleiter des Schweriner Zoos, Daniel Heese, dem Nachrichtenportal Watson. Den Tieren hätten die Besucher gefehlt. Bären und Tiger zum Beispiel hätten Trainingseinheiten mit den Pflegern viel besser angenommen. Bei einem Tigermännchen habe man als …

Jetzt lesen »

Zahl der Virus-Toten in China steigt weiter deutlich

Die Zahl der Todesfälle durch das neuartige Coronavirus steigt in China weiterhin deutlich an. Bis Samstagabend seien 1.665 Menschen dem Virus zum Opfer gefallen, teilten die chinesischen Behörden am Sonntag mit. Die Zahl der bisher bestätigten Infektionsfälle betrage 68.500. Davon sollen sich 11.272 Patienten in kritischem Zustand befinden. Zudem gibt es tausende Verdachtsfälle. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. …

Jetzt lesen »

Coronavirus: WHO beruft erneut Notfallausschuss ein

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus mit der Bezeichnung 2019-nCoV ihren Notfallausschuss erneut einberufen. Dieser solle darüber beraten, ob der derzeitige Ausbruch des Coronavirus einen „Gesundheitsnotstand von internationalem Belang“ darstelle, teilte der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Dadurch sollen Empfehlungen für entsprechende Gegenmaßnahmen ausgesprochen werden. Zuvor hatte der Notfallausschuss bereits …

Jetzt lesen »

Kinderhilfsorganisation gegen Verbot von Heimarbeit

In der Diskussion um Heimarbeit in Entwicklungsländern hat sich die Kinderhilfsorganisation „Save the Children“ trotz der Gefahr von Kinderarbeit dagegen ausgesprochen, Heimarbeit zu verbieten. „Heimarbeit kann Familien und Kindern ganz klare Vorteile bringen. Der positive Einfluss von Familien ist am stärksten, wenn die Arbeiter erkennbar in Lieferketten eingebunden sind“, heißt in einer Studie, über welche die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet. …

Jetzt lesen »

IW-Forscher sehen in Schwedens CO2-Steuer kein Vorbild

Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hält den schwedischen Klimaschutzerfolg im Verkehrssektor für nicht auf Deutschland übertragbar. Die aktuell weltweit höchste CO2-Steuer in Schweden sei für die erfolgreiche Emissionsminderung im dortigen Straßenverkehr nicht zentral gewesen, heißt es in einer Kurzstudie mit dem Titel „CO2-Reduktion im Verkehr: Was kann Deutschland von Schweden lernen?“, über welche die „Welt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. …

Jetzt lesen »

Gülen-nahe Vereine werfen Erdogan-Regierung Entführungen vor

Mehrere internationale Menschenrechtsgruppen und nichtstaatliche Organisationen mit Nähe zur Gülen-Bewegung werfen der Türkei im Rahmen der Universal Periodic Review der Vereinten Nationen schwere Menschenrechtsverletzungen vor. „Obwohl es gegen das internationale Recht verstößt, hat Erdogans langer Arm auch Europa erreicht und es wurde versucht, Leute zu entführen“, heißt es in einem Bericht der Gülen-nahen Schweizer Stiftung für Erziehung, Ausbildung und Integration …

Jetzt lesen »