Tag Archives: Rom

Berlin und Rom hoffen auf neue Friedensbemühungen in Libyen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und sein italienischer Amtskollege Sergio Mattarella hoffen, dass die jüngste Naturkatastrophe in Libyen ein „Weckruf“ für das Bürgerkriegsland sein kann. „Wir ermutigen alle politischen Akteure, dem Ruf des libyschen Volkes nach Frieden und Stabilität auf der Grundlage eines erneuerten Gefühls der nationalen Einheit und Zielstrebigkeit Folge zu leisten“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung, die am Donnerstag …

Jetzt lesen »

Bischof Overbeck wurde 2011 über Vorwürfe gegen Hengsbach informiert

Der katholische Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat eine Statue für seinen umstrittenen Amtsvorgänger Kardinal Hengsbach zu einem Zeitpunkt enthüllt, als er bereits über mehrere Missbrauchsvorwürfe gegen Hengsbach unterrichtet worden war. „Bischof Overbeck hat Anfang August 2011 erfahren, dass es im Erzbistum Paderborn einen Missbrauchsverdacht gegen Kardinal Hengsbach gibt, der geprüft werde“, sagte ein Bistumssprecher der „Welt“ (Donnerstagausgabe). Über eine zweite …

Jetzt lesen »

Deutschland setzt freiwillige Flüchtlingsaufnahme aus Italien aus

Deutschland hat die freiwillige Aufnahme von Asylsuchenden aus Italien ausgesetzt. Das berichtet die „Welt“ (Mittwochausgaben) unter Verweis auf Kreise der Innenbehörden. Demnach wurden die Auswahlprozesse für dort ankommende Asylsuchende im Rahmen des „freiwilligen Solidaritätsmechanismus“ eingestellt und dieser Schritt Rom in einem Brief mitgeteilt. Vor dem Hintergrund des „hohen Migrationsdrucks nach Deutschland“ und der „anhaltenden Aussetzung von Dublin-Überstellungen“ sei „Italien Ende …

Jetzt lesen »

Kirchenrechtler hält Woelki nach Razzia für angeschlagen

Nach der Razzia im Erzbistum Köln ist Kardinal Rainer Maria Woelki nach Ansicht des Kirchenrechtlers Thomas Schüller stark angeschlagen. „Es liegt nun an Woelki, selbst zu entscheiden, ob er die Reißleine zieht“, sagte Schüller der „Rheinischen Post“. „Allerdings zeigt sein bisheriges Verhalten, dass er an seinem Bischofsstuhl klebt und sein persönliches Wohlergehen über das der Erzdiözese Köln stellt. Das ist …

Jetzt lesen »

Vertrauter von Benedikt XVI. kritisiert Synodalen Weg

Georg Gänswein, ehemaliger Privatsekretär des früheren Papstes Benedikt XVI., hat heftige Kritik an der katholischen Kirche in Deutschland geübt. Dass diese sofort mit dem Synodalen Weg in Verbindung gebracht werde, nennt er „fatal“. „Der Synodale Weg sollte eine Antwort geben auf die Missbrauchsstudie von 2018. Im Laufe dieser Initiative wurden allerdings Ziele angestrebt, die von der ursprünglichen Intention weggeführt haben“, …

Jetzt lesen »

Papst Franziskus spendet Segen "Urbi et Orbi"

Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet. Die Formel wird nur zu feierlichen Anlässen verwendet, üblicherweise zu Weihnachten, Ostern und nach einer Papstwahl. Sie gilt als wichtigster Segen der katholischen Kirche. Zu der traditionellen Ostermesse fanden sich am Sonntag wieder Zehntausende Gläubige auf dem Petersplatz in Rom ein. …

Jetzt lesen »

Kirchenrechtler will Bischöfe und Priester "entmächtigen"

Der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller wirft den deutschen Bischöfen vor, sich an ihre formale Macht zu klammern. Er wolle Bischöfe und Priester nicht „abschaffen“, aber „entmächtigen, damit sie wieder geistlich mächtig werden“, sagte Schüller der „Kölnischen Rundschau“. Der Kirchenrechtler, der auf der letzten Synodalversammlung des Synodalen Weges in den künftigen Synodalen Ausschuss gewählt worden war, äußerte sich vor …

Jetzt lesen »

RKI streicht viele Länder von Risikogebiet-Liste

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche Länder von der Liste der Corona-Riskogebiete gestrichen. Das betrifft unter anderem ganz Italien inklusive Vatikan und Tschechien. Österreich gilt mit Ausnahme der Bundesländer Tirol und Vorarlberg ebenfalls nicht mehr als Risikogebiet. In der Schweiz wurden die Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Land, Graubünden, Solothurn, Tessin, Zug und Zürich gestrichen, in Frankreich gelten Korsika sowie die französischen Übersee-Departments …

Jetzt lesen »

Onlinemarketing oder Werbeartikel? Auf die richtige Kombination kommt es an!

Viele Marketer streiten sich darüber, wo ihre Spendings am sinnvollsten investiert sind. Sie fragen sich: Ist es besser, auf unterschiedliche Onlinemaßnahmen zu setzen oder die Kunden lieber mit Werbegeschenken zu verwöhnen? Dass sie keinen Konsens finden, liegt daran, dass es auf diese Frage keine eindeutige Antwort gibt. Am besten ist es nämlich, einfach die beiden Welten sinnvoll miteinander zu verbinden. …

Jetzt lesen »

SPD-Verteidigungspolitiker legen Konzept für 28. EU-Armee vor

Statt sich wie bisher auf eine Weiterentwicklung der Kooperation der 27 nationalen Streitkräfte zu konzentrieren, soll eine neue, eigene Armee geschaffen werden – parallel zu den nationalen Truppen wie der Bundeswehr. Die 28. Armee soll direkt der EU-Kommission unterstellt und von einem neu zu berufenden Verteidigungskommissar verantwortet werden, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf ein SPD-Konzeptpapier. Die politische …

Jetzt lesen »