Trotz der europaweiten Anstrengungen, Sanktionen gegen russische Energie-Exporte zu verhängen, hat Serbien am Sonntag einen neuen Gasdeal mit Russland abgeschlossen.…
WeiterlesenSerbien
The Russian Corps was an armed force composed of anti-Communist Russian émigrés in the Territory of the Military Commander in Serbia during World War II. Commanded by Lieutenant-General Boris Shteifon, it served primarily as a guard force from the autumn of 1941 until the spring of 1944. It was incorporated into the Wehrmacht on 1 December 1942 and later clashed with both the Yugoslav Partisans and the Chetniks. In late 1944 it fought against the Red Army during the Belgrade Offensive, later withdrawing to Bosnia and Slovenia when the Germans withdrew from the Balkans. Shteifon was killed in April 1945 and was replaced by Colonel Anatoly Rogozhin, who subsequently managed to evade the Communists by surrendering to the British instead. He and his men were eventually set free and were allowed to resettle in the West.
Bulgariens Premierminister Kiril Petkow hat Moskau vorgeworfen, Korruption als Mittel der Außenpolitik eingesetzt zu haben, um sein Land in Abhängigkeit…
WeiterlesenBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will mit einem neuen Einwanderungsgesetz den Fachkräftemangel in Deutschland eindämmen. „Wir werden ein modernes Einwanderungsrecht schaffen,…
WeiterlesenDie deutschen Fußballerinnen haben das vorzeitige Ticket für die WM in Australien und Neuseeland verpasst. „Wir haben wirklich eine schlechte…
WeiterlesenDas Länderspiel-Comeback von Nationaltorhüterin Almuth Schult nach fast drei Jahren ist geplatzt, doch an ihrer Rolle im Team hat sich…
WeiterlesenSerbiens Staatschef Aleksandar Vucic hat sich nach der Parlaments- und Präsidentenwahl zum Sieger erklärt. Er habe in der ersten Wahlrunde…
WeiterlesenVizeweltmeister Kroatien, Spanien und Serbien haben in „Endspielen“ der WM-Qualifikation die Tickets nach Katar gelöst. Damit stehen neun von 32…
WeiterlesenNordrhein-Westfalens Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU) hat nach dem umstrittenen Urteil des polnischen Verfassungsgerichts zum Status von EU-Recht finanzielle Konsequenzen gefordert.…
WeiterlesenIn der Debatte um eine EU-Erweiterung hat der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft für Bosnien-Herzegowina, Christian Schmidt (CSU), eine Beitrittsperspektive…
WeiterlesenÖsterreich drängt darauf, die Beitrittsgespräche mit den sechs Westbalkan-Ländern deutlich zu beschleunigen. „Wenn die Europäer beim Beitritt von Ländern wie…
WeiterlesenSerbien und das Kosovo haben unter EU-Vermittlung ihren Grenzstreit um die gegenseitige Anerkennung von Nummernschildern vorerst beigelegt.
Weiterlesen