Tag Archives: Simbabwe

Simbabwe führt goldgedeckte Digitalwährung ein

Im Kampf gegen eine seit Jahren galoppierende Inflation will Simbabwe eine goldgedeckte Digitalwährung einführen. Die soll als gesetzliches Zahlungsmittel für Transaktionen im Land und zur Stabilisierung der lokalen Währung verwendet werden, meldete die lokale Zeitung “Sunday Mail” unter Berufung auf die Zentralbank. So solle es möglich werden, auch kleinere Beträge Simbabwe-Dollar in eine goldunterlegte Währung umzutauschen. Denn letztes Jahr hatte …

Jetzt lesen »

RKI erklärt Italien und Kanada zu "Hochrisikogebieten"

Das Robert-Koch-Institut hat Italien, Kanada, Malta und San Marino zu sogenannten “Hochrisikogebieten” erklärt. Das geht aus der RKI-Liste internationaler Risikogebiete hervor, die am Donnerstag aktualisiert wurde. Demnach ist Mauritius nun kein “Hochrisikogebiet” mehr. Die Aktualisierung ist wirksam ab Samstag um 0 Uhr. Die Einstufung von Risikogebieten kann sich kurzfristig ändern. Reisende aus “Hochrisikogebieten” müssen sich anmelden sowie einen Test-, Impf- …

Jetzt lesen »

Welthungerhilfe: Corona verschärft Ernährungsprobleme weltweit

Die Welthungerhilfe warnt vor den Auswirkungen der Coronakrise auf die Ernährungssituation von Menschen auf der ganzen Welt. “Schätzungen gehen davon aus, dass ungefähr zwischen 80 und 130 Millionen Menschen durch Covid noch mal mehr in den Hunger getrieben werden. Das ist natürlich ein wirklich katastrophaler Trend, den es dringend umzukehren gilt”, sagte der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, am Mittwoch …

Jetzt lesen »

Simbabwe: SOS-Kinderdörfer warnen vor “nie dagewesener Hungersnot”

Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer hat vor einer “nie dagewesenen Hungersnot” im Krisenstaat Simbabwe und mehreren ostafrikanischen Ländern gewarnt. Die internationalen Staatengemeinschaft müsse entschlossener handeln, da die “verheerenden Folgen” der Erderwärmung vor allem für die Menschen in Afrika schon heute eine “Frage von Leben und Tod” seien, teilte die Organisation am Montag kurz vor dem Start der UN-Klimakonferenz mit. Ursache für die …

Jetzt lesen »

Simbabwe geht gegen Korruption vor, Tourismusministerin verhaftet

Die Ministerin für Umwelt, Tourismus und Gastgewerbe Simbabwes, Prisca Mupfumira, wurde am Donnerstag von der Zimbabwe Anti-Corruption Commission (ZACC) wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet. Es ist die erste hochkarätige Verhaftung nach der Ernennung der ZACC-Vorsitzenden Loice Matanda-Moyo vor zwei Wochen, die Nulltoleranz für Verbrechen und Behinderung geschworen hat. Matanda-Moyo, die von ihrer Position als Richterin am Obersten Gerichtshof für drei Jahre freigestellt …

Jetzt lesen »

Simbabwes Parlamentssprecher: Mugabe tritt zurück

Simbabwes langjähriger Präsident Robert Mugabe ist nach Angaben von Parlamentssprecher Jacob Mudenda zurückgetreten. Zuvor war ihm durch seine eigene Partei Zanu-PF eine Frist von 24 Stunden gesetzt worden, diesen Schritt zu gehen. Der 93-Jährige stand seit 1980 an der Spitze des afrikanischen Landes, in den ersten Jahren als Ministerpräsident, später als Präsident. Seit 2000 hatte er relativ offen als Diktator …

Jetzt lesen »

Simbabwe lässt Journalisten nicht ins Land

Nach den undurchsichtigen Vorgängen in Simbabwe und Berichten über einen Militärputsch lässt das afrikanische Land ausländische Journalisten nicht einreisen. Spiegel-Reporter Christoph Titz wurde am Freitag am Flughafen in Simbabwes Hauptstadt Harare die Einreise verweigert. “Die Grenzer setzen mich in den Flieger, mit dem ich gekommen bin”, schrieb Titz auf Twitter. Zuvor waren unter anderem auch Journalisten aus Großbritannien, China und …

Jetzt lesen »

Militär übernimmt Kontrolle in Simbabwe

In Simbabwe hat das Militär in der Nacht zu Mittwoch nach eigenen Angaben die Kontrolle über den Staat übernommen. Die Armee dementierte aber einen Putsch gegen Machthaber Robert Mugabe. Es gehe vielmehr darum, Verbrecher im Umfeld Mugabes ins Visier zu nehmen, sagte Generalmajor Sibusiso Moyo in einer Fernsehansprache. Mugabe und seine Familie seien in Sicherheit. In der Nacht hatte es …

Jetzt lesen »

Studie: bessert sich die Lage von Frauen, treibt das die Demokratisierung voran

Wenn sich die gesellschaftliche Situation von Frauen verbessert, stärkt das die Demokratisierung. Jianghong Li (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB) hat mit den australischen Forschern Paula Wyndow und Eugen Mattes den direkten Zusammenhang zwischen der Lage von Frauen und dem Zustand der Demokratie belegt. Die Wissenschaftler haben Daten aus 123 Ländern ausgewertet, die 1980 nicht demokratisch waren, und von denen viele …

Jetzt lesen »

Menschenrechtler fordern scharfe EU-Richtlinie für Rohstoffhandel

Berlin – Eine Gruppe von 58 Nichtregierungsorganisationen drängt die EU-Kommission, eine scharfe Richtlinie für den fairen Handel mit Rohstoffen zu erlassen. Europäische Unternehmen müssten gezwungen werden, ihre Lieferketten so zu kontrollieren, dass sie mit ihrer Rohstoffbeschaffung keine militärischen Konflikte finanzieren oder Menschenrechtsverletzungen unterstützen. In Ländern wie Kolumbien, der Demokratischen Republik Kongo, Burma und Simbabwe finanzieren sich Bürgerkriegsparteien, Militär oder politische …

Jetzt lesen »

Studienreisen: breite Angebotspalette und sinkende Preise

Studienreisen

Berlin – Studienreisen und Rundreisen stehen bei deutschen Touristen schon seit längerem hoch im Kurs. Immer mehr Urlauber wollen nicht mehr nur am Strand liegen und faulenzen, sondern sind bestrebt, mehr über das jeweilige Reiseland zu erfahren, ihren Horizont zu erweitern sowie Land und Leute kennenzulernen. Angeregt durch die Vielfalt der Eindrücke, die die Medien – allen voran natürlich TV …

Jetzt lesen »