Tag Archives: Slowenien

Mittelschicht in Deutschland trägt höchste Steuerlast in Europa

Im europäischen Vergleich ist die Steuer- und Abgabenlast für die Einkommen der Mittelschicht in Dänemark, Belgien, Deutschland, Finnland, Litauen, Slowenien und den Niederlanden am höchsten. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Ifo-Instituts und von Econpol Europe im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung. Frankreich, Polen, Italien, Luxemburg, Schweden und Österreich besteuern ihre Mittelschicht demnach durchschnittlich; am niedrigsten ist die Steuerlast für …

Jetzt lesen »

Warnung vor Hochwasser mit Überschwemmungsgefahr in Südbayern

Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim hat Hochwasserwarnungen vor Überschwemmungsgefahr für bebaute Gebiete in den Landkreisen Rosenheim und Mühldorf am Inn herausgegeben. Die Hochwasserwelle aus Tirol habe Bayern erreicht. Dort würden die Zuläufe bereits wieder fallen, hieß es. In Rosenheim und Kraiburg könne die Meldestufe 3 erreicht werden, bei der einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet, Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen nötig und ein vereinzelter …

Jetzt lesen »

Sterbefallzahlen im Juli leicht unterdurchschnittlich

Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind im Juli leicht unterdurchschnittlich gewesen. Insgesamt starben nach einer am Dienstag veröffentlichten Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 75.686 Menschen und damit ein Prozent weniger als im Mittel der Jahre 2019 bis 2022. Bei einer Betrachtung nach einzelnen Kalenderwochen gab es in Kalenderwoche 28 (vom 10. bis 16. Juli) eine Abweichung um plus vier Prozent vom …

Jetzt lesen »

Risiko für Kinderarmut in Deutschland nur leicht unter EU-Schnitt

Das Risiko für Kinderarmut in Deutschland liegt nur leicht unter dem EU-Durchschnitt. Im Jahr 2022 betrug es hierzulande 24,0 Prozent, bei EU-weit 24,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch anhand von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-Silc) mit. Dennoch war der Anteil der armuts- oder ausgrenzungsgefährdeten Kinder und Jugendlichen in gut zwei Drittel aller EU-Staaten niedriger …

Jetzt lesen »

Österreich erwartet vorerst keinen Regimewechsel in Russland

Österreich erwartet bis zum Ende dieses Jahrzehnts keinen Regimewechsel in Russland. „Ich gehe nicht davon aus, dass sich das politische System und die politische Führung in Russland bis zum Ende dieses Jahrzehnts substanziell verändern werden. Wir werden damit leben müssen, dass unser Verhältnis zu Russland gestört bleibt, weil das wichtigste Kapital fehlt: Vertrauen“, sagte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) der „Welt“ …

Jetzt lesen »

EU-Kommission fürchtet Ausweitung von Sudan-Konflikt

Die Europäische Kommission warnt vor einer Ausweitung der Unruhen im Sudan auf Länder in der Nachbarschaft. „Das Risiko, dass die Krise auf umliegende Staaten in der Region übergreift, ist reell“, sagte der für humanitäres Krisenmanagement zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic der „Welt am Sonntag“. Rund um den Sudan lägen weitere Staaten, die „höchst fragil“ sind. „Die Konsequenzen wären desaströs. Das kann …

Jetzt lesen »

EU-Industrieproduktion gestiegen

Die Industrieproduktion in der Europäischen Union ist im Februar 2023 gestiegen. Sie wuchs gegenüber dem Vormonat im Euroraum um 1,5 Prozent und in der gesamten EU um 1,4 Prozent, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag mit. Im Januar hatte das Wachstum im Euroraum noch bei 1,0 Prozent und in der EU bei 0,4 Prozent gelegen. Gegenüber Februar 2022 stieg die …

Jetzt lesen »

EU-Staaten uneins über Verteilung von Ukraine-Flüchtlingen 

Unter den EU-Staaten bahnt sich Streit über den Umgang mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine an. Bei einem Krisentreffen in Brüssel mahnten Italien, Griechenland und Luxemburg vergangene Woche Planungen „zur nachhaltigen Unterbringung Hunderttausender Flüchtlinge“ an, wie es in einem vertraulichen Bericht der deutschen EU-Vertretung heißt, über den der „Spiegel“ berichtet.  Griechenland brachte sogar bereits eine „verpflichtende Solidarität“ ins Spiel, da früher …

Jetzt lesen »

Kriegstag 21 beginnt wieder mit Luftalarm – Ausgangssperre in Kiew

Kriegstag 21 in der Ukraine hat erneut mit Luftsirenen in Städten im ganzen Land begonnen. Dies gilt sowohl für die Hauptstadt Kiew als auch für Lemberg und Iwano-Frankiwsk im Westen, Odessa im Süden sowie für das zentral gelegene Dnipro. In Kiew war am Dienstagabend eine 35-stündige Ausgangssperre in Kraft getreten, da die Hauptstadt weiterhin ein Ziel für schweren Beschuss ist. …

Jetzt lesen »

Deutschland erhält mehr Impfstoff durch Verzicht anderer EU-Staaten

Weil mehrere Mitgliedstaaten auf ihre Anteile verzichten erhält Deutschland von den beiden Herstellern Moderna und Biontech mehr Impfdosen, als von der EU ursprünglich vorgesehen. Das geht aus vertraulichen Dokumenten hervor, über die der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe berichten wird. Eigentlich werden die von der EU bestellten Impfdosen nach Bevölkerungsgröße auf die Mitgliedstaaten verteilt. Deutschland stehen demnach 18,6 …

Jetzt lesen »

Österreich stellt Wiederöffnung der Skigebiete in Aussicht

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat eine Wiederöffnung der Skigebiete in Aussicht gestellt. „Wir haben wie viele andere europäische Länder auch, damit zu kämpfen, dass wir zu hohe Ansteckungszahlen haben, die müssen wir auf ein niedrigeres Niveau bringen und dafür kämpfen wir gerade, mit einem Lockdown in Österreich, aber natürlich auch mit Einschränkungen im Bereich des Skifahrens, der Gastronomie, des …

Jetzt lesen »