Springboks back home! So feiert Südafrika seine Rugby-Helden
🏆🏉 Nach dem Rugby-WM-Sieg in Frankreich sind die Springboks aus Südafrika in Pretoria von ihrem Publikum gefeiert worden.
Jetzt lesen »🏆🏉 Nach dem Rugby-WM-Sieg in Frankreich sind die Springboks aus Südafrika in Pretoria von ihrem Publikum gefeiert worden.
Jetzt lesen »Ein historisches Strafen-Gewitter, leidenschaftlich kämpfende All Blacks – und am Ende schreibt doch Südafrika Geschichte: Die Springboks haben ein intensives Duell der Rugby-Großmächte gewonnen und sind nun alleiniger Rekordweltmeister. Südafrika setzte sich im Finale gegen Neuseeland am Samstagabend in Paris mit 12:11 durch, nach 1995, 2007 und 2019 ist es der vierte WM-Titel für das Land.
Jetzt lesen »Die Außenpolitiker der Ampel-Fraktionen haben die Ergebnisse des G20-Gipfels als Erfolg der Diplomatie und Annäherung an die Entwicklungs- und Schwellenländer begrüßt. “Der G20-Gipfel hat gezeigt, dass Diplomatie durchaus Erfolge erzielen kann”, sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Dass die Abschlusserklärung das Bekenntnis zu territorialer Integrität hervorhebt, sei “auch ein Signal der Unterstützung an die Ukraine, …
Jetzt lesen »Im südafrikanischen Johannesburg sind am Donnerstag bei einem Großbrand in einem Wohngebäude über 50 Menschen ums Leben gekommen. 58 Leichen seien am Morgen aus dem fünfstöckigen Haus im Stadtzentrum der Metropole geborgen worden, teilte ein Sprecher der städtischen Notfallversorgung mit. Zudem seien mindestens 48 weitere Personen verletzt worden. Die Zahl der Opfer könne allerdings noch ansteigen, da die Sucharbeiten weiter …
Jetzt lesen »Deutschland hat ein eigentlich erst für 2025 zugesagtes Ziel für internationale Klimahilfen schon im vorigen Jahr erreicht. Das berichtet die “Süddeutschen Zeitung” (Dienstagausgabe). Demnach flossen 2022 insgesamt 6,3 Milliarden Euro, so viel wie nie. Die Mittel sollen ärmeren Staaten helfen, Folgen des Klimawandels zu bewältigen oder auf einen grünen Pfad einzuschwenken. Noch die alte Bundesregierung hatte 2021 die Anhebung der …
Jetzt lesen »Die sogenannte Brics-Gruppe will sechs weitere Mitglieder aufnehmen. Die Vereinigung werde zum Beginn des nächsten Jahres um Saudi-Arabien, Argentinien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien und den Iran erweitert, sagte Brasiliens Präsident Lula da Silva am Donnerstag beim Gipfel des Bündnisses in Johannesburg. Die Relevanz der Brics sei durch das wachsende Interesse vieler Länder an einem Beitritt erneut bestätigt, so …
Jetzt lesen »Das Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels ist laut des neuen Chefs des Weltklimarats, Jim Skea, kein Grund in Schockstarre zu verfallen. “Dieses Temperaturziel ist unglaublich symbolträchtig. Trotzdem sollten wir nicht verzweifeln, wenn die Welt die 1,5 Grad überschreitet”, sagte der Physiker dem “Spiegel”. Die Welt werde nicht untergehen, wenn sich die Welt um mehr als 1,5 Grad gegenüber dem industriellen Zeitalter erwärme. …
Jetzt lesen »Mietwagen sind in beliebten Urlaubsländern zum Teil deutlich günstiger als 2022. Im Durchschnitt liegen die Preise für den Sommer um knapp 18 Prozent unter denen des Vorjahres, berichtet die “Süddeutsche Zeitung” unter Berufung auf eine Analyse des Vergleichsportals Check24. Deren Basis sind die Buchungen über das Portal für die Sommerferien. Am deutlichsten fällt demnach der Preisrückgang in Kroatien aus: Dort …
Jetzt lesen »Das Bundesministerium der Verteidigung prüft die Einführung strengerer Regeln für Anschlussbeschäftigungen von ehemaligen Bundeswehrangehörigen. Es sei “nicht hinnehmbar”, wenn Beamte oder Soldaten “sicherheitsrelevantes Know-how” an Drittstaaten weitergäben, nachdem sie Ihre Tätigkeit im Ministerium oder in der Bundeswehr beendet hätten, sagte eine Sprecherin der “Welt am Sonntag”. Man werde daher prüfen, ob die bisherigen Gesetze und Regelungen, die solch ein Verhalten …
Jetzt lesen »Migrationspolitiker der Ampel haben ihre Pläne für eine Ausweitung der sogenannten Westbalkan-Regelung konkretisiert, die auch Nicht-Fachkräften die Zuwanderung ermöglicht. “Die Westbalkan-Regelung hat sich bewährt. Sie funktioniert”, sagte der SPD-Berichterstatter Hakan Demir der “Welt” (Mittwochausgabe). “Deshalb befürworte ich eine Ausweitung dieser Regelung auch auf weitere Staaten wie Moldawien, Georgien und Tunesien.” FDP-Politikerin Ann-Veruschka Jurisch erklärte ebenfalls, das Modell auf weitere Staaten …
Jetzt lesen »Der Virologe Klaus Stöhr sieht mit der neuen Omikron-Variante ein Ende der Corona-Pandemie in Sicht. “Wenn man sich anschaut, wie sich die Viren in den letzten Monaten entwickelt haben, ist es ein deutlicher Schritt Richtung Ende der Pandemie”, sagte Stöhr in der Phoenix-Sendung “Corona nachgehakt”. Das Virus werde sich vielleicht nicht mehr so tief in der Lunge vermehren, dafür seien …
Jetzt lesen »