Die Lufthansa nimmt nach dreijähriger Unterbrechung ihren regulären Flugbetrieb mit dem Airbus A380 wieder auf. Ab dem 1. Juni soll es tägliche Flüge von München nach Boston geben, teilte das Unternehmen am Mittwochnachmittag mit. Später sollen noch Flüge nach New York hinzukommen. Bis Ende 2023 sollen insgesamt vier Maschinen für den Einsatz ab München eingesetzt werden. Die A380 hat mit …
Jetzt lesen »Tag Archives: A380
Lufthansa kritisiert Frankfurter Flughafen im Warteschlangen-Streit
Im Konflikt über die langen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr den Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport mit deutlichen Worten kritisiert. Er forderte spürbare Qualitätsverbesserungen und droht andernfalls mit Konsequenzen: „Frankfurt würde mehr Fokus auf Qualität statt auf Quantität guttun“, sagte Spohr der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Zur Fraport-Information, dass Reisende angesichts erwarteter Schlangen an Sicherheitskontrollen vor Weihnachten zweieinhalb Stunden …
Jetzt lesen »Jede Menge Probleme, Kommentar zu Airbus von Gesche Wüpper
Die Börse hat die Ergebnisse von Airbus trotz einer neuen Rückstellung von 1,3 Mrd. Euro für das A400M-Programm bejubelt, als habe der Luftfahrtkonzern bereits alle Probleme überwunden. Davon kann keine Rede sein. Zwar haben sich die finanziellen Risiken bei dem A400M-Militärtransporter deutlich verringert. Auch ist das Ende des Riesenfliegers A380 dank des neuen Großauftrag von Emirates erst einmal abgewendet. Damit …
Jetzt lesen »Airbus schuldet Deutschland hunderte Millionen Euro
Dem deutschen Staat drohen bei einem Aus für das Großraumflugzeug A380 Einnahmeausfälle von mehreren hundert Millionen Euro. Wie die „Welt am Sonntag“ berichtet, schuldet der Hersteller Airbus dem Fiskus noch Geld, das für die Entwicklung des A380 gezahlt worden waren. Zwar müsse der Flugzeughersteller mit jeder Auslieferung einen Teil dieser Darlehen zurückbezahlen, die deutsche Airbus-Tochter habe aber dem Bundeswirtschaftsministerium Ende …
Jetzt lesen »EASA plant Warnung vor Luftwirbeln durch sehr große Flugzeuge
Die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA bereitet eine Warnung vor Luftverwirbelungen durch sehr große Flugzeuge wie den A380 von Airbus vor. Die für April geplanten Sicherheitshinweise seien aber keine spezielle Regelung für den A380, sagte ein EASA-Sprecher auf Anfrage der „Welt“. Die Untersuchungen zu den Gefahren seien im Herbst 2016 nach diversen Vorkommnissen aufgenommen worden. Über den Entwurf der Sicherheitsanweisung hatte der …
Jetzt lesen »Flughafen-Düsseldorf – das nordrhein-westfälische Tor zur Welt
In Nordrhein-Westfalen ist der Düsseldorfer Flughafen der größte und ist eine ganz eigene Welt. Von der Landeshauptstadt fliegen jährlich mehr als 22 Millionen Passagiere zu Zielen in aller Welt. So viele interkontinentale Direktverbindungen starten von keinem anderen Ort in NRW. Am 19. April 1927 wurde der Airport eröffnet und heute wird dieser von 80 Fluggesellschaften mit über 180 zielen in …
Jetzt lesen »Unruhige Zeiten, Kommentar zu Airbus von Stefan Kroneck
Obwohl Airbus einen Medienbericht über weitere Sparmaßnahmen im Unternehmen relativierte, hatte die Börse ihr Urteil längst gefällt. Die Airbus-Aktie gewann kurzweilig 1%, als sich die Nachricht verbreitete, dass der europäische Luftfahrtkonzern abermalige Einschnitte vorbereitet. Obgleich Konzernchef Tom Enders noch gar keine Details bekannt gegeben hat, geschweige denn ein Zeitplan feststeht, überzeugte offensichtlich die Anleger allein die Meldung, dass beim Boeing-Rivalen …
Jetzt lesen »"Spiegel": Verdacht der Industriespionage bei Airbus erhärtet sich
In der BND-Affäre erhärtet sich laut eines „Spiegel“-Berichts der Verdacht, dass der Airbus-Konzern ein langjähriges Ausspähziel der englischsprachigen Geheimdienste, der sogenannten Five Eyes, war: Bei der Suche nach neuen Observationszielen wurde ein deutscher Mitarbeiter des Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus als Treffer markiert. Sein Name wurde zusammen mit einer saudi-arabischen Telefonnummer aufgeführt, wie aus Unterlagen hervorgeht, die dem Nachrichten -Magazin vorliegen. …
Jetzt lesen »Fliegende Tankstellen sollen Luftverkehr revolutionieren
Basel – In Sachen Energieeffizienz ist bei Flugzeugen noch viel Luft nach oben: Denn auch modernste Langstreckenflugzeuge wie der Airbus A380 oder die Boeing 787 sind – nüchtern betrachtet – ineffiziente Verkehrsmittel. Ein Grund dafür ist der volle Treibstofftank beim Start. Die Kerosinvorräte machen rund ein Drittel des Gesamtgewichts aus. Das Zentrum für Aviatik (ZAV) der ZHAW School of Engineering …
Jetzt lesen »Flughafenvisionen 2030: umweltfreundlichere Flugzeuge und Abläufe
Für die Zukunft hat das DLR-Institut für Lufttransportsysteme im Rahmen von Airport 2030 untersucht, wie sich ein gegenüber konventionellen Flugzeugen deutlich anders geformter Blended Wing Body (BWB) in die Abläufe am Flughafen einfügt. Durch die höhere Lage der Tragflächen bringt die Abfertigung eines BWB-Flugzeugs einige Änderungen beim Betanken, Enteisen, den Triebwerkschecks und der Gepäckabfertigung mit sich. Allerdings kann die jetzige …
Jetzt lesen »Fluggesellschaft Emirates umwirbt Konkurrenten
Berlin – Die führende Fluggesellschaft vom Persischen Golf, Emirates Airline, signalisiert neue Bereitschaft zu Kooperationen mit westlichen Wettbewerbern. „Emirates ist niemals verschlossen gegenüber einer Partnerschaft, die sich für beide Seiten lohnt“, sagte Emirates-Präsident Tim Clark dem „Manager Magazin“ (Erscheinungsdatum: 21. Juni). Er bestritt allerdings Presseberichte, denen zufolge er der Deutschen Lufthansa kürzlich eine Zusammenarbeit vorgeschlagen habe. Gleichwohl sei sein Unternehmen …
Jetzt lesen »