Tag Archives: Abwasser

Massive Grenzwertüberschreitungen bei Antibiotikaproduktion

Bei der Herstellung von Antibiotika kommt es offenbar zu teilweise sehr hohen Konzentrationen der Wirkstoffe im Wasser im Umfeld der Produktionsstätten. Die AOK Baden-Württemberg, das Umweltbundesamt und das Rheinisch-Westfälische Institut für Wasserforschung (IWW) haben seit September 2021 das Abwasser an zehn Fabriken für Antibiotikawirkstoffe in Indien und Europa untersucht, über die Ergebnisse berichtet der “Spiegel”. An drei Fabriken maßen die …

Jetzt lesen »

Wasserversorger fürchten steigende Trinkwasserpreise

Deutschlands Wasserversorger warnen davor, dass Trinkwasser für Verbraucher teurer werden könnte. Grund dafür ist eine von der Bundesregierung geplante Verordnung, mit der EU-Recht in deutsches Recht umgesetzt wird. “Wir sehen mit der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung erhebliche Mehraufwendungen in einem hohen dreistelligen Millionenbereich auf uns und die Verbraucher zukommen”, sagte Karsten Specht, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Mittwochausgabe). …

Jetzt lesen »

Wichtige Chemikalien zur Wasserreinigung werden knapp

Aufgrund der Energiekrise mangelt es Kläranlagen bundesweit an Mitteln zur Reinigung des Abwassers – mit womöglich fatalen Folgen für Flüsse. Chemieunternehmen können derzeit kaum noch Fällmittel liefern, berichtet der “Spiegel”. Die Eisen- oder Aluminiumsalze binden bei der chemischen Wasserreinigung im Abwasser gelöste Phosphate und verhindern, dass diese Nährstoffe mit dem gereinigten Abwasser in zu hohen Konzentrationen in Flüsse und Kanäle …

Jetzt lesen »

Campingplatz oder Schrebergarten ersetzen überteuerte Wohnungen

Die Wohnungsmieten stiegen in den letzten Jahren in Berlin drastisch. Dabei blieben viele Rentner und Geringverdiener auf der Strecke und viele fürchten, in die Obdachlosigkeit zu rutschen. Doch mittlerweile finden viele eine bezahlbare Behausung: entweder im Wohnwagen bzw. mobilen Heim oder im Schrebergarten. Sein eigener Herr auf der eigenen Parzelle Nur wenige Euros kostet ein Quadratmeter Wohnen auf einem Campingplatz. …

Jetzt lesen »

EU-weit höchster Wert an Amphetamin-Rückständen in Stockholms Abwasser

In der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist der höchste jemals in Europa gemessene Wert von Rückständen der Droge Amphetamin im Abwasser festgestellt worden. Mit einem Durchschnitt von 675 Milligramm pro 1.000 Einwohner sei im Oktober ein Rekordwert gemessen worden, berichtet das Nachrichtenportal des schwedischen Fernsehsenders svt. Die Messergebnisse seien nach den gleichen Teststandards der Abwasseranalysen der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und …

Jetzt lesen »

Abwasserwirtschaft investiert mehr in Umweltschutz

Im Jahr 2017 haben Unternehmen des Produzierenden Gewerbes in Deutschland 8,4 Milliarden Euro in Sachanlagen für den Umweltschutz investiert. Davon entfiel mit 3,6 Milliarden Euro (42,7 Prozent) der größte Anteil auf die Abwasserwirtschaft, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Investitionen stiegen in diesem Umweltbereich gegenüber 2016 um 14,1 Prozent (443 Millionen Euro). Die Abwasserwirtschaft umfasst Anlagen, Einrichtungen …

Jetzt lesen »

Mehr Kokain-Rückstände im Main bei Frankfurt

Das Mainwasser bei Frankfurt enthält deutlich mehr Kokain-Rückstände als noch vor einigen Jahren. Das ist das Ergebnis von Wasseranalysen, die das Nürnberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) vorgenommen hat, berichtet der “Hessische Rundfunk”. Die Forscher fanden im Main das Abbauprodukt Benzoylecgonin, das Menschen nach dem Konsum von Kokain oder Crack ausscheiden. Besonders hoch lag die Konzentration am Stauwerk …

Jetzt lesen »

Wirtschaftskriminalität: Kleine Unternehmen schlecht geschützt

Viele kleine und mittlere Unternehmen in NRW unterschätzen die Gefahr durch Wirtschaftsspionage und investieren zu wenig in ihre eigene Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt der NRW-Verfassungsschutz in einem “Lagebild Wirtschaftsschutz”, über welches die “Rheinische Post” (Donnerstagsausgabe) berichtet. Für die erste Untersuchung dieser Art untersuchten die Verfassungsschützer 20.000 NRW-Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern. Sie stehen repräsentativ für alle 717.000 NRW-Unternehmen …

Jetzt lesen »

Reallöhne im dritten Quartal 2018 gestiegen

Die Reallöhne in Deutschland sind im dritten Quartal 2018 um 1,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen. Der nominale Verdienstzuwachs betrug 3,6 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um 2,1 Prozent zu. Überdurchschnittlich hohe nominale Verdienststeigerungen gab es im Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen (+7,2 Prozent), Kunst, Unterhaltung und Erholung (+6,4 Prozent) …

Jetzt lesen »

Menge des entsorgten Klärschlamms gesunken

Die Menge des entsorgten Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland ist von 2007 bis 2017 von knapp 2,1 Millionen Tonnen Trockenmasse auf 1,7 Millionen Tonnen gesunken (-17 Prozent). Ursache für den Rückgang sind unter anderem verbesserte Verfahren bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in den Kläranlagen, durch die die Menge des zu entsorgenden Klärschlamms vermindert wurde, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Jetzt lesen »

Studie: Enorme Mengen an Mikroplastik in Kosmetik

977 Tonnen Mikroplastik und 46.900 Tonnen gelöste Polymere gelangen jährlich in Deutschland allein aus Kosmetikprodukten sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln (WPR) ins Abwasser. Das sind Ergebnisse einer Studie, die vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Auftrag des NABU erhoben wurden. Kläranlagen können die Inhaltsstoffe nicht vollständig abfangen, daher gelangt Mikroplastik trotz Abwasserreinigung in unsere Gewässer. Über den …

Jetzt lesen »