Wirtschaftsverbände drängen auf einen Ausbau und eine Reform des dualen Studiums. Um das praxisnahe Studium zu verbessern, sei eine „umfassende…
WeiterlesenAchim Dercks
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will angesichts niedriger Bewerberzahlen auf dem Ausbildungsmarkt die Ausbildung weiter stärken. „Der Ausbildungsmarkt befindet sich zwar…
WeiterlesenDer Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt Entscheidungsträger in Brüssel und Berlin, bei den anstehenden Verhandlungen über strengere EU-Klimaziele an…
WeiterlesenUm Auszubildende vor dem Jobverlust zu schützen und ausreichend Lehrstellen für die rund 500.000 Schulabgänger zu sichern, fordert der Deutsche…
WeiterlesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund warnt davor, dass die Coronakrise zu einem Einbruch bei der Berufsausbildung im nächsten Ausbildungsjahr führen könnte. „Insgesamt…
WeiterlesenDie Folgen der Coronakrise führen zu einem neuen ökonomischen Offenbarungseid: Die deutsche Wirtschaft sieht sich überfordert mit staatlicher Regulierung –…
WeiterlesenIndustrie und Handwerk haben die Politik aufgefordert, die Regelungen zum Kurzarbeitergeld schnellstmöglich auf Lehrlinge auszuweiten, sonst sähen sich Betriebe in…
WeiterlesenDie deutsche Wirtschaft rechnet trotz Erleichterungen für Arbeitsmigranten nicht mit schnellen Erfolgen bei der Gewinnung von Qualifizierten aus Drittstaaten. Auch…
WeiterlesenDer Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat angesichts des Rodungsstopps für die Tesla-Fabrik in Brandenburg vor einem Scheitern des Projekts gewarnt.…
WeiterlesenGut jedes zweite Unternehmen in Deutschland hat trotz Wirtschaftsflaute offene Stellen, die es längerfristig nicht besetzen kann. Das zeigt eine…
WeiterlesenDer Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat ein Umdenken in der europäischen Klimapolitik gefordert. „Europa braucht nicht einfach mehr Klimapolitik“…
Weiterlesen