Tag Archives: Adrian Hasler

Liechtensteiner Unternehmen profitieren von öffentlichen Aufträgen

Die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen hat in der aktuellen Auftragsstatistik für das Jahr 2018 insgesamt 1’065 einzelne Auftragsvergaben erfasst, die durch das Land Liechtenstein vergeben wurden. „Das Land Liechtenstein vergab im Jahr 2018 eine Auftragssumme von CHF 35’969’310, die zu 75% an liechtensteinische Offertsteller erteilt wurde. Die restlichen Aufträge wurden an Offertsteller aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und den USA vergeben. …

Jetzt lesen »

AAA-Rating für Liechtenstein erneut bestätigt

Nach Abschluss des Ratingprozesses bestätigt die internationale Ratingagentur Standard&Poor’s in ihrem Research Update vom 1. Juni 2018 das liechtensteinische Länderrating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick. Bezugnehmend auf das Rating verweist Standard&Poor’s in ihrem Bericht auf das sehr positive Ergebnis der Landesrechnung sowie die gute Vermögenslage der öffentlichen Haushalte. Die proaktive Umsetzung von internationalen Regulierungsanforderungen im Bereich des Finanzplatzes …

Jetzt lesen »

Liechtenstein fühlt sich zu klein für EU-Mitgliedschaft

Der Regierungschef von Liechtenstein, Adrian Hasler, hält sein Land für zu klein, um Mitglied der Europäischen Union zu werden. „Ein EU-Beitritt wäre für uns eine Schuhnummer zu groß“, sagte Hasler der „Welt am Sonntag“. „Wir wären zum Beispiel gar nicht in der Lage, den EU-Vorsitz zu übernehmen, dazu fehlen uns die Ressourcen in der Verwaltung.“ Es stelle sich auch die …

Jetzt lesen »

Standard&Poor’s bestätigt AAA-Rating für Liechtenstein

Nach Abschluss des Ratingprozesses bestätigt die internationale Ratingagentur Standard&Poor’s in ihrem Research Update vom 28. Juli 2017 das liechtensteinische Länderrating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick. Gemäss Bericht der Ratingagentur stützt sich die Beibehaltung des Höchstratings auf die positive Entwicklung der Landesrechnung sowie die gute Vermögenslage der Öffentlichen Haushalte ab. Des Weiteren verweist die Ratingagentur auf die starke liechtensteinische …

Jetzt lesen »

Neue Regierung in Liechtenstein angelobt

Regierungsbebaeude Vaduz

Der Liechtensteiner Regierungschef Adrian Hasler (FBP) wurde am 30. März durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein vereidigt. Im Anschluss daran hat Adrian Hasler die Regierungsräte und die Regierungsrat-Stellvertreter vereidigt. Regierungschef Adrian Hasler wird von Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch (VU) unterstützt. Die beiden bisherigen Regierungsmitglieder Aurelia Frick (FBP) und Mauro Pedrazzini (FBP) wie auch Dominique Gantenbein (VU) werden in den kommenden …

Jetzt lesen »

Liechtensteins Regierungschef trifft Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank

Schweizerische Nationalbank

Im Rahmen eines jährlichen Arbeitsgesprächs traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank unter Leitung von Thomas Jordan, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), in Zürich. Neben verschiedenen Themen zur Wirtschaftslage und Geldpolitik konnten unter anderem Fragen zu Änderungen im Schweizer und europäischen Finanzmarktrecht sowie neuen schweizerischen Eigenkapitalregeln für Banken diskutiert werden. Weiters standen ein …

Jetzt lesen »

Die Schweiz und Liechtenstein unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen

20 Schweizer Franken

Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler und die schweizerische Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf haben sich am 10. Juli 2015 in Vaduz zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Themen des Treffens waren der automatische Informationsaustausch in Steuersachen, die Unternehmensbesteuerung und der Marktzutritt. Die beiden Finanzminister unterzeichneten das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und der Schweiz sowie das Abkommen über die Elementarschadenversicherung. Adrian Hasler und Eveline Widmer-Schlumpf tauschten sich …

Jetzt lesen »

Bekenntnis zur Steuerkooperation erneuert

Transaktionssteuer

Vaduz – Auf Einladung des deutschen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble weilte Regierungschef Adrian Hasler am 29. Oktober 2014 in Berlin. Er unterzeichnete zusammen mit Vertretern von 50 weiteren Staaten und Jurisdiktionen eine multilaterale Vereinbarung zur Umsetzung des neuen globalen Standards zum automatischen Informationsaustausch von Steuerinformationen. Die Vereinbarung schafft einen multilateralen Rahmen, um bilateral mit interessierten und geeigneten Staaten den neuen Standard …

Jetzt lesen »

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler

Bundeskanzleramt

Vaduz – Der liechtensteinische Regierungschef Adrian Hasler traf sich am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Berlin mit der Deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Schwerpunkte der gemeinsamen Gespräche waren die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Länder, die Umsetzung der bilateralen Staatsverträge, europäische Themen sowie aktuelle Entwicklungen auf internationaler Ebene. „Deutschland ist vor den USA und der Schweiz der wichtigste Exportpartner und der mit Abstand …

Jetzt lesen »

Geldwäschereibekämpfung: Moneyval publiziert Bericht zu Liechtenstein

Vaduz – Der Internationale Währungsfonds IWF und Moneyval stellen Liechtenstein in der Bekämpfung von Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierung ein positives Zeugnis aus. Der IWF und der für Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zuständige Expertenausschuss des Europarats (Moneyval) haben den Bericht der vierten Evaluationsrunde veröffentlicht. IWF und Moneyval attestieren Liechtenstein, dass seine rechtlichen Grundlagen weitgehend mit dem globalen Standard zur Bekämpfung der Geldwäscherei und …

Jetzt lesen »

Liechtenstein und Luxemburg stärken Zusammenarbeit

Vaduz – Regierungschef Adrian Hasler traf sich am 26. Juni 2014 in Luxemburg zu Arbeitsgesprächen mit dem luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel und Finanzminister Pierre Gramegna. Dabei wurden insbesondere die im internationalen und europäischen Kontext bestehenden Herausforderungen diskutiert. Regierungschef Adrian Hasler und Premierminister Xavier Bettel konnten sich anlässlich des Treffens über das hervorragende bilaterale Verhältnis und internationale Finanz- und Steuerfragen austauschen. …

Jetzt lesen »