Die neue Chefin der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), Aletta von Massenbach, schließt nicht aus, dass der Flughafen BER weitere finanzielle Unterstützung…
WeiterlesenADV
Die Boeing 737 des US-amerikanischen Herstellers Boeing ist die weltweit meistgebaute Familie von strahlgetriebenen Verkehrsflugzeugen. Der als Standardrumpfflugzeug ausgelegte Typ wird mittlerweile in der dritten Generation gefertigt und hat über die Zeit seine äußere Erscheinung kaum geändert. Ursprünglich als kleines Kurzstreckenflugzeug geplant, stellt das jüngste Modell Boeing 737NG eine Familie von Mittelstreckenflugzeugen für die kommerzielle Passagierluftfahrt dar, deren Spektrum grob vom 100-Sitzer 737-600 bis zur 737-900ER für 215 Passagiere reicht. Auch Langstrecken können mittlerweile mit bestimmten Varianten bedient werden.
Die erste Auslieferung erfolgte im Dezember 1967, als eine Boeing 737-100 an die Lufthansa übergeben wurde. Bis heute findet die 737-Familie mit 11.927 Bestellungen einen sehr guten Absatz. Zurzeit sind weltweit im Schnitt über 2000 Boeing 737 gleichzeitig in der Luft; durchschnittlich startet oder landet weltweit alle zwei Sekunden eine 737. Die größte Konkurrenz für das Muster ist die Airbus-A320-Familie. Sie kam in den späten 1980er-Jahren auf den Markt und verkauft sich mit 10.347 Bestellungen seither annähernd gleich gut.
Angesichts der Diskussion um die Sinnhaftigkeit kleiner Airports warnt der Flughafenverband ADV davor, die Coronakrise zu nutzen, um die deutschen…
WeiterlesenPassagierflugzeuge bleiben weiterhin überwiegend am Boden. Die minimale Erholungskurve um die Weihnachtsfeiertage habe mit Beginn des neuen Jahres geendet, teilte…
WeiterlesenDer Bund will mehreren durch die Corona-Pandemie hart getroffenen deutschen Flughäfen mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen einmalig helfen. Das geht aus…
WeiterlesenWegen der verschärften Reiseauflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Fluggäste weiter deutlich reduziert. Im Januar ist…
WeiterlesenDas Jahr 2020 endete für die Luftverkehrsnachfrage an deutschen Flughäfen mit einem weiteren Rückgang der Luftverkehrsnachfrage. Der innerdeutsche Verkehr war…
WeiterlesenDer Luftverkehr fällt wieder unter das „10-Prozent-Niveau“. Im November nutzten 1.690.022 Passagiere nutzten die deutschen Flughäfen – das waren 90,3…
WeiterlesenUpdates to a further seven models span the worlds of commuting, adventure and roadster Flagship ‘Neo Sports Café’ naked CB1000R…
WeiterlesenDer Flughafenverband ADV hat vor dem Luftverkehrsgipfel mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Freitag umfassende Staatshilfen für die deutschen Flughäfen…
WeiterlesenDie Beschäftigten an den Flughäfen sollen von der am Sonntag vereinbarten Tariferhöhung im öffentlichen Dienst ausgenommen sein. Das teilten Gewerkschaften…
WeiterlesenNach einer zaghaften Erholung haben Reisebeschränkungen und die Ausweisung neuer Risikogebiete den Flugverkehr in der zweiten Augusthälfte wieder einbrechen lassen…
Weiterlesen