Tag Archives: ADV

Die Boeing 737 des US-amerikanischen Herstellers Boeing ist die weltweit meistgebaute Familie von strahlgetriebenen Verkehrsflugzeugen. Der als Standardrumpfflugzeug ausgelegte Typ wird mittlerweile in der dritten Generation gefertigt und hat über die Zeit seine äußere Erscheinung kaum geändert. Ursprünglich als kleines Kurzstreckenflugzeug geplant, stellt das jüngste Modell Boeing 737NG eine Familie von Mittelstreckenflugzeugen für die kommerzielle Passagierluftfahrt dar, deren Spektrum grob vom 100-Sitzer 737-600 bis zur 737-900ER für 215 Passagiere reicht. Auch Langstrecken können mittlerweile mit bestimmten Varianten bedient werden.
Die erste Auslieferung erfolgte im Dezember 1967, als eine Boeing 737-100 an die Lufthansa übergeben wurde. Bis heute findet die 737-Familie mit 11.927 Bestellungen einen sehr guten Absatz. Zurzeit sind weltweit im Schnitt über 2000 Boeing 737 gleichzeitig in der Luft; durchschnittlich startet oder landet weltweit alle zwei Sekunden eine 737. Die größte Konkurrenz für das Muster ist die Airbus-A320-Familie. Sie kam in den späten 1980er-Jahren auf den Markt und verkauft sich mit 10.347 Bestellungen seither annähernd gleich gut.

Luftverkehr erreicht neuen Nach-Pandemie-Höchststand

Die deutschen Flughäfen haben im Juli 20,4 Millionen an- und abfliegende Passagiere gezählt – und damit einen neuen Höchststand nach der Corona-Pandemie. Gegenüber dem Vorkrisenniveau von 2019 beträgt das Minus aber noch knapp 18 Prozent, gegenüber Juli 2022 stieg das Aufkommen um 15,4 Prozent, wie der Flughafenverband ADV am Freitag mitteilte. Im Vergleich ist die deutsche Luftverkehrsnachfrage allerdings auch besonders …

Jetzt lesen »

Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge

Die deutschen Flughäfen bereiten sich intensiv auf die Reisesaison 2023 vor. Lange Schlangen bei Sicherheitskontrolle und Check-in sind im Frühjahr ausgeblieben, für die Sommerferien aber nicht ausgeschlossen. „Wichtig ist es, den Passagieren wieder Vertrauen und Verlässlichkeit in den Luftverkehr zurückzugeben, die die Branche vor der Pandemie auszeichnete“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). In …

Jetzt lesen »

Dreiviertel der Fluggäste bleiben weg

Auch in den Sommerferien lagen die Zahlen der Fluggäste in Deutschland nur bei rund einem Viertel des Vorjahreswertes. Das geht aus einer Aufstellung des Flughafenverbandes ADV hervor, über die das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. In der ersten Augustwoche (KW32) sind gerade einmal 1,4 Millionen Passagiere von einem deutschen Flughafen abgeflogen oder dort gelandet. Vor einem Jahr waren es im gleichen Zeitraum noch …

Jetzt lesen »

Coronavirus – deutsche Flughäfen im Pandemiefall gut gerüstet

Die Entwicklung und Verbreitung der neuartigen Lungenkrankheit aus China – das Coronavirus – wird auch in Deutschland mit höchster Aufmerksamkeit beobachtet. Die Situation einer möglichen Einschleppungsgefahr hierzulande wird durch die zuständigen Behörden fortlaufend neu bewertet. An den deutschen Flughäfen gibt es für den Ernstfall detaillierte Notfallpläne mit klaren Prozessabläufen. Die erforderlichen medizinischen Kapazitäten stehen bereit. Grundlage für die Weiterentwicklung dieser …

Jetzt lesen »

Flughafenverband erwartet für 2020 weniger Flugverkehr

Die deutschen Flughäfen stellen sich auf ein Jahr mit schrumpfendem Flugverkehr ein. Man rechne mit 0,7 Prozent weniger Passagieren, heißt es in der Jahresprognose des Flughafenverbands ADV, über welche die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe) berichtet. Für die Zahl der Starts und Landungen an den hiesigen Flughäfen rechne der Verband mit einem Rückgang von 2,9 Prozent. „Das rauhe, von steigenden Kerosinpreisen …

Jetzt lesen »

Flüssigkeitsbeschränkung bei Flugreisen könnte fallen

Die Mengenbegrenzung für Flüssigkeiten im Handgepäck von Flugreisenden könnte in den kommenden Jahren fallen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Hintergrund ist die Einführung von Computertomografen (CTs) für die Gepäckdurchleuchtung. Sie sind in der Lage, automatisiert Fest- und Flüssigsprengstoffe zu erkennen. Bis Ende 2022 will die Bundespolizei 89 CTs zum Einzelpreis von rund 2,3 Millionen Euro beschaffen, heißt …

Jetzt lesen »

Flughafenverband sieht Lage „angespannt“

Der Präsident des Flughafenverbands ADV, Stefan Schulte, sieht auch in diesem Sommer Probleme im Luftverkehr. Die Lage bleibe angespannt, sagte Schulte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die Flugsicherung brauche noch mehr Fluglotsen und mehr Flugstraßen, erklärte der Chef des Frankfurter Flughafens. „Aber hier sind auch politische Entscheidungen auf europäischer Ebene gefordert“, so Schulte. Er zeigte sich mit Blick auf die …

Jetzt lesen »

Drohnen-Vorfälle an Flughäfen bleiben folgenlos

Der Präsident des Flughafenverbands ADV, Stefan Schulte, fordert mehr Anstrengungen bei der Aufklärung von Drohnen-Vorfällen an deutschen Flughäfen. „Die Täter hinter den jüngsten Vorfällen in Frankfurt und München hat man nicht gefunden“, sagte Schulte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Flughäfen nehmen die Vorfälle sehr ernst. Die Flughäfen fordern seit Jahren eine Registrierungs- und Transponderpflicht für Drohnen, mit welcher Technik auch …

Jetzt lesen »

Flughafenverband schlägt langfristig zwei Berliner Flughäfen vor

Der Präsident des Flughafenverbands ADV, Stefan Schulte, schlägt angesichts der Probleme am geplanten Großflughafen BER langfristig zwei Flughäfen in Berlin vor. „Eine Möglichkeit könnte sein, die Lizenz für den Flughafen zu erhalten“, sagte Schulte mit Blick auf den Flughafen Tegel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Berlin werde weiter wachsen, die Stadt werde sich weiter entwickeln, so Schulte, der Vorstandsvorsitzender der …

Jetzt lesen »

Verbot von Kurzstreckenflügen: Timmerman bekommt Kritik

FDP-Chef Christian Lindner hält nichts vom Vorschlag des sozialdemokratischen Europa-Spitzenkandidaten Frans Timmermans, für den Klimaschutz Kurzstreckenflüge zu untersagen. „Verbote sind die einfallsloseste Form von Klimapolitik. Mit immer mehr Verboten wird man das Klima nicht retten, sondern nur die Menschen verärgern, weil alles teurer und unfreier wird“, sagte Lindner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Wichtiger sei ein Erfindergeist, um die Umwelt …

Jetzt lesen »

Flughafenstreiks gestartet – Zehntausende Passagiere betroffen

In der Nacht zum Dienstag haben an mehreren deutschen Flughäfen die angekündigten Warnstreiks des Sicherheitspersonals begonnen. Zunächst legten die Angestellten um Mitternacht an den Flughäfen in Hannover, Bremen und Hamburg ihre Arbeit nieder. Später folgten auch Frankfurt am Main, München, Halle/Leipzig, Dresden und Erfurt. Nach Angaben des Flughafenverbandes ADV sind von den Streiks des Sicherheitspersonals deutschlandweit etwa 220.000 Passagiere betroffen. …

Jetzt lesen »