Führende Klimapolitiker der CDU wollen in Afrika oder dem Nahen Osten Strom aus Wind- und Solaranlagen in Wasserstoff umwandeln und nach Deutschland importieren. Dadurch sollten der Ausbau der Windkraft in Deutschland gebremst und Proteste gegen neue Anlagen vermieden werden. „Mit Wasserstoff können wir den Energiebedarf Deutschlands decken, ohne dass Windkraftanlagen zu nah an Wohngebieten stehen“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß …
Jetzt lesen »Tag Archives: Ägypten
Merkel lädt zu Libyen-Treffen im Kanzleramt
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ergreift laut eines Zeitungsberichts mit einem unangekündigten Treffen eine Initiative zur Lösung des Libyen-Konflikts. Am Dienstagnachmittag träfen sich die außenpolitischen Berater mehrerer Staats- und Regierungschefs sowie führende Beamte ihrer Außenministerien mit Jan Hecker, außenpolitischer Chefberater der Bundeskanzlerin und Leiter der Abteilung für Außen- und Sicherheitspolitik, und Andreas Michaelis, der für Nahostpolitik zuständige Staatssekretär im Auswärtigen Amt, …
Jetzt lesen »Entwicklungsminister wirbt für Investitionen in Afrika
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die deutsche Wirtschaft zu verstärkten Investitionen in Afrika aufgerufen. „Die Chancen für deutsche Unternehmen in Afrika waren nie besser als jetzt“, sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Von Januar bis Mai hat der deutsch-afrikanische Handel bereits um fast 13 Prozent zugelegt. Und fünf der zehn am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit finden sich in Afrika.“ …
Jetzt lesen »Interesse deutscher Unternehmen an Geschäften in Afrika wächst
Das Interesse deutscher Unternehmen an Geschäften in Afrika wächst. „In den ersten fünf Monaten diesen Jahres ist der deutsch-afrikanische Handel im Vorjahresvergleich um kräftige 12,7 Prozent gestiegen. Damit wachsen die Märkte in Afrika weiterhin überdurchschnittlich im weltweiten Vergleich“, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Wansleben fügte hinzu, deutsche Firmen seien „sehr an Geschäftsmöglichkeiten auf dem afrikanischen Kontinent interessiert“. …
Jetzt lesen »Bundesregierung genehmigt wieder mehr Rüstungsexporte
Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr 2019 Rüstungsexporten im Wert von 5,3 Milliarden Euro eine Ausfuhrgenehmigung erteilt: Das waren mehr als im Gesamtjahr 2018, als insgesamt 4,8 Milliarden Euro an Exporten grünes Licht erteilt wurde. Dies geht aus einer Aufstellung des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Demnach seien allerdings erheblich mehr Rüstungsgüter als in den Vorjahren an …
Jetzt lesen »CDU-Politiker Sensburg kritisiert „Sea Watch“-Landung in Italien
Der CDU-Innenpolitiker Patrick Sensburg hat im Konflikt um das Rettungsschiff „See Watch 3“ Vorwürfe gegen die Mannschaft erhoben. Das Rettungsschiff sei nicht gezwungen gewesen, die Bootsflüchtlinge in Italien an Land zu bringen, sagte Sensburg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Zwar habe der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte schon 2012 entschieden, dass Gerettete nicht in Kriegsgebiete wie aktuell Libyen verbracht werden dürften, …
Jetzt lesen »Ägypten: Ex-Präsident Mursi stirbt im Gerichtssaal
Der frühere ägyptische Präsident Mohammed Mursi ist im Alter von 67 Jahren im Gerichtssaal gestorben. Er sei kurz nach einer Gerichtsverhandlung in Ohnmacht gefallen und anschließend gestorben, berichtet der Nachrichtensender Al Jazeera unter Berufung auf einen staatlichen ägyptischen TV-Sender. Mursi war 2012 bei der ersten demokratischen Präsidentenwahl zum Staatspräsidenten Ägyptens gewählt worden. Er gehörte seit 1979 der sunnitisch-islamistischen Muslimbruderschaft an, …
Jetzt lesen »Ägypten: Grüne fordern Widerruf von Hermes-Bürgschaften
Angesichts der erweiterten Machtbefugnisse für Ägyptens Staatspräsident Abd al-Fattah al-Sisi hat der außenpolitische Sprecher der Grünen, Omid Nouripour, die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Absicherung von Geschäften mit Ägypten zu überdenken. „Wir müssen vor allem die Hermesbürgschaften für Rüstungsexporte widerrufen“, sagte Nouripour der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Nouripour bezeichnete das ägyptische Militär als „Träger der Entwicklung hin zu Autoritarismus und Repression“. Weiter …
Jetzt lesen »Ägypter stimmen in Referendum für mehr Befugnisse für al-Sisi
In Ägypten hat die deutliche Mehrheit in einem dreitägigen Referendum für zusätzliche Machtbefugnisse für Staatschef Abd al-Fattah al-Sisi gestimmt. Rund 88,8 Prozent der Wähler stimmten für eine Reihe von Verfassungsänderungen, teilte die nationale Wahlbehörde Ägyptens am Dienstag mit. Unter anderem soll die Amtszeit des Präsidenten von vier auf sechs Jahre erhöht werden. Al-Sisis Amtszeit soll demnach nicht im Jahr 2022 …
Jetzt lesen »Homosexuelle werden in 37 Staaten strafrechtlich verfolgt
Die Bundesregierung sieht Homosexuelle in 37 Staaten durch die dortigen Justizbehörden strafrechtlich verfolgt, darunter Länder wie Afghanistan, Algerien, der Iran, Nigeria, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen, in der die Regierung auf knapp 50 Seiten ihre Einschätzung über die …
Jetzt lesen »Fluggesellschaft Sun Express setzt auf Türkei-Urlauber
Die Ferienfluggesellschaft Sun Express steht nach den Insolvenzen von Konkurrenten wie Germania vor einem Wachstumssprung in diesem Jahr. „Wir stocken unsere Flotte von 73 auf 83 Flugzeuge auf“, sagte Sun-Express-Chef Jens Bischof der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Darin seien auch Kapazitäten enthalten, mit denen man Kapazitätslücken von Germania fülle. „Eine starke Nachfrage nach Flugreisen ist nach wie vor vorhanden, der …
Jetzt lesen »