Tag Archives: Aerodynamik

Der neue ŠKODA KAROQ – Frisches Design, verbesserte Aerodynamik und nachhaltige Materialien im Innenraum

Beim neuen KAROQ entwickelt ŠKODA AUTO seine Designsprache gezielt weiter und sorgt für einen noch markanteren Auftritt des SUV. Neben dem breiteren, jetzt hexagonalen ŠKODA Grill setzen schmalere Leuchten vorne und hinten sowie aerodynamisch optimierte Leichtmetallräder neue optische Akzente. Für eine bessere Aerodynamik des Fahrzeugs und niedrigere CO2- Emissionen sorgen neben neuen Leichtmetallrädern mit Aero-Einsätzen aus schwarzem Kunststoff seitliche Finlets …

Jetzt lesen »

Alfa Romeo Giulia GTA – Eine Legende ist zurück auf der Straße

Präsentation der neuen Alfa Romeo Giulia GTA auf dem Testgelände in Balocco. Genau hier entwickelte Autodelta, früher die Rennabteilung von Alfa Romeo, den legendären Vorgänger – die Alfa Romeo Giulia GTA von 1965, die weltweit Erfolge im Rennsport Erfolge feierte. Inspiriert von einem der faszinierendsten Fahrzeuge in der 111-jährigen Geschichte der Marke, ist die neue Alfa Romeo Giulia GTA der …

Jetzt lesen »

Automotor – ist durch Tuning eine Leistungssteigerung möglich?

Im Fokus der Tuning-Fans liegt vor allem die Leistungssteigerung ihrer Fahrzeuge. Besonders das Motortuning soll, neben der Verbesserung der Abgassysteme und der Aerodynamik, der Leistungssteigerung dienen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Motorleistung zu erhöhen, doch die Frage ist, was ist zulässig und was nicht? Motortuning – die verschiedenen Arten Beim Motortuning gibt es neben den Veränderungen des Kraftstoffverbrauchs auch Varianten, …

Jetzt lesen »

Erster Überschall-Businessjet liegt als Projekt vor

Aerion und Lockheed Martin (NYSE: LMT), zwei führende Unternehmen der Überschalltechnik, haben heute eine Einverständniserklärung (Memorandum of Understanding – MOU) bekannt gegeben, welche ein formelles und abgeschlossenes Verfahren zur Untersuchung der Machbarkeit einer gemeinsamen Entwicklung des ersten Überschall-Businessjets, des Aerion AS2, festschreibt. Im Lauf der nächsten 12 Monate werden die Firmen gemeinsam einen Rahmen für alle Phasen des Programmes erarbeiten, …

Jetzt lesen »

Universität Bielefeld: Algorithmus optimiert Aerodynamik von Fahrzeugen

Im Windkanal testen Autohersteller, ob ihre neuen Modelle so windschnittig gebaut sind, dass sie wenig Kraftstoff verbrauchen. In frühen Phasen der Konzeption setzen die Ingenieure heute zusätzlich auf einen simulierten Windkanal. Eine Computersoftware berechnet, wie die Bauteile eines Fahrzeugs verändert werden müssen, um aerodynamisch zu sein. Dieses Ziel verfolgt solche Software oftmals unbeirrt. Dann kann es passieren, dass das Auto …

Jetzt lesen »

DLR nimmt neuen Supercomputer in Betrieb

Fortschritte in der Computertechnologie machen es heute möglich, Strömungsverhältnisse wie an diesem Transportflugzeug zu simulieren. Deutlich zu erkennen sind die Wirbel an den Spitzen der Tragflächen und an den Enden der ausgefahrenen Klappen. Das Flugzeug befindet sich in dieser numerischen Simulation in einem Bremsmanöver. Die Bremsklappen spielen eine entscheidende Rolle, wenn etwa ein Notabstieg geflogen werden muss. Der Farbverlauf von …

Jetzt lesen »

Bremer Umweltpartnerschaft wirtschaftet nachhaltig

Moderne Umwelttechnik in den Bereichen Logistik und Erneuerbare Energien – dafür stehen die jüngsten Mitglieder der ’partnerschaft umwelt unternehmen’. Am 11. September 2013 traten das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA), die machtTechnik AG und die WeserWind GmbH offiziell dem Netzwerk bei. Auf einem Partnertreffen der Initiative im Hause Eurogate begrüßte Umweltsenator Dr. Joachim Lohse die drei “Neuen” mit …

Jetzt lesen »