Vor dem Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Kabul will die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, Konsequenzen aus der verspäteten…
WeiterlesenAfghanistan
Der Krieg in Afghanistan seit 2001 ist die jüngste Phase des seit 1978 andauernden afghanischen Konflikts, die mit der US-geführten Intervention im Herbst 2001 eingeleitet wurde. Die Regierung der Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten verfolgten dabei das Ziel, die seit 1996 herrschende Taliban-Regierung zu stürzen und die Terrororganisation al-Qaida zu bekämpfen. Letztere wurden für die Terroranschläge am 11. September 2001 verantwortlich gemacht. Dazu gingen die Vereinigten Staaten in Afghanistan ein Bündnis mit der Anti-Taliban-Allianz der Vereinigten Front ein, deren Truppen am 7. Oktober 2001 mit US-Luftunterstützung die Stellungen der Taliban angriffen. Diese Phase des Krieges endete mit der Eroberung der Hauptstadt Kabul und der Provinzhauptstädte Kandahar und Kunduz im November und Dezember 2001 durch die Vereinigte Front. Es folgte die Einsetzung einer Interimsregierung unter Präsident Hamid Karzai auf der parallel stattfindenden ersten Petersberger Afghanistan-Konferenz.
Die internationale Journalisten-NGO Reporter ohne Grenzen (RSF) hat ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine „ernüchternde“ Bilanz…
WeiterlesenIn einem offenen Brief appellieren 71 internationale Ökonom:innen und Entwicklungsexpert:innen an die USA, die rund sieben Milliarden in den USA…
WeiterlesenDas von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) angestoßene Notfallprogramm zur Ausreise von schutzbedürftigen Afghanen nach Deutschland gerät ins Stocken. Das berichtet…
WeiterlesenEin Jahr nach dem Abzug der NATO aus Afghanistan hat Deutschland 23.614 ehemaligen afghanischen Ortskräften und Familienangehörigen die Aufnahme zugesichert.…
WeiterlesenVierzig Straftäter aus Afghanistan sind im August vergangenen Jahres an Bord der Evakuierungsflieger von Kabul aus nach Deutschland gelangt. Das…
WeiterlesenMit einem Drohnenangriff haben die USA den Anführer des Terrornetzwerks Al-Kaida, Aiman al-Sawahiri, getötet.
WeiterlesenAiman az-Zawahiri, der mutmaßliche Nachfolger von Osama bin Laden an der Spitze der Terrororganisation al-Qaida, soll getötet worden sein. Das…
WeiterlesenDer frühere deutsche Gesandte in Afghanistan erhebt schwere Vorwürfe gegen das Auswärtige Amt. Grund sind die Abläufe rund um die…
WeiterlesenEin Offizier vom Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr hat seltene Einblicke in die Evakuierungsoperation aus Kabul im Sommer 2021 gewährt. „Wir…
WeiterlesenFührende Militärexperten in Deutschland rechnen mit einer Verschärfung der russischen Offensive in der Ukraine. „Der Kremlchef hat die Eskalationsdominanz. Nur…
Weiterlesen