Die Bundesregierung hält sich bei möglichen Sanktionen gegen Russland im Fall des vergifteten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny alle Optionen offen. „Wir haben sehr deutlich gemacht, dass wir den gesamten Instrumentenkasten prüfen“, sagte Außenamts-Staatsminister Michael Roth (SPD) der Nachrichtenagentur AFP.
Jetzt lesen »Tag Archives: AFP
Parlamentswahl in Frankreich: Merkel gratuliert Macron
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Emmanuel Macron nach der zweiten Runde der Parlamentswahl in Frankreich zur klaren parlamentarischen Mehrheit gratuliert. Sie hoffe „auf weiter gute Zusammenarbei“ für Deutschland, Frankreich und Europa, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Sonntagabend über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Laut einer Hochrechnung von Ipsos-Sopra Steria für die Sender „France Télévisions“ und „Radio France“ kam „La République En Marche“, …
Jetzt lesen »Islamistischer Angreifer versetzt Hunderte in Paris in Panik
Der Mann habe vor der Kathedrale Notre Dame drei Polizisten bedroht und mit einem Hammer auf einen von ihnen eingeschlagen, teilte Innenminister Gerard Collomb mit. Die Kollegen des Angegriffenen hätten daraufhin Schüsse abgegeben. Der Attentäter habe gerufen: „Das ist für Syrien“. Er habe einen algerischen Studentenausweis bei sich getragen und wahrscheinlich allein gehandelt. Der Angreifer habe neben dem Hammer zudem …
Jetzt lesen »Studie: Durchbruch bei Behandlung von schweren Lähmungen
Der Fall wird in einer am Mittwoch im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlichten Studie beschrieben. Danach konnten Experten an der Privathochschule Western Reserve University in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio einem seit fast zehn Jahren von den Schultern abwärts gelähmten Mann die teilweise Kontrolle und Steuerungsfähigkeit über seinen rechten Arm und seine Hand wiedergeben. Bill Kochevar war bei einem schweren Fahrradunfall verletzt …
Jetzt lesen »Therapieresistente Malaria breitet sich in Südostasien aus
Der Erregerstrang wurde erstmals 2007 in Kambodscha nachgewiesen und breitete sich seitdem in Teilen von Nordost-Thailand, im südlichen Laos und im östlichen Myanmar aus. Er sei resistent gegen die übliche Behandlung mit dem pflanzlichen Stoff Artemisinin. Laut den am Donnerstag in der Fachzeitschrift „The Lancet Infectious Diseases“ veröffentlichten Forschungsergebnissen verdrängte der therapieresistente Erregerstrang die weniger gefährlichen Stränge in der Region …
Jetzt lesen »Nahost-Politik: Trump sichert Netanjahu Unterstützung der USA zu
US-Präsident Donald Trump hat Israel die Unterstützung der Vereinigten Staaten im Friedensprozess mit den Palästinensern zugesichert – und den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu ins Weiße Haus eingeladen. Die beiden Staatsmänner haben am Sonntag ausführlich miteinander telefoniert und unter anderem über den Nahost-Konflikt und das Atomabkommen mit Iran gesprochen. Bei den Friedensgesprächen zwischen den Israelis und den Palästinensern würden die USA …
Jetzt lesen »Senegalesische Truppen dringen nach Gambia ein
Parallel zum Einmarsch Senegals hatte der UNO-Sicherheitsrat einstimmig grünes Licht für ein Eingreifen der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) gegeben. UNO-Generalsekretär António Guterres rief nach Angaben seines Sprechers am Abend den Wahlsieger Barrow an, um ihm die Unterstützung der UNO zuzusichern. An der Grenze Gambias, dessen Staatsgebiet bis auf die Küste komplett von Senegal umschlossen wird, hielten sich auch Soldaten aus Nigeria …
Jetzt lesen »Attacke in Regionalzug: Handgemalte IS-Flagge entdeckt
Der 17-jährige Afghane, der in der Nacht auf Dienstag in einer Regionalbahn bei Würzburg mit einer Axt Amok gelaufen ist, hatte eine handgemalte IS-Flagge bei sich. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Zudem soll er nach Zeugenaussagen islamistische Ausrufe von sich gegeben haben. Zwei Menschen schweben noch in Lebensgefahr, drei weitere Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Bei den Opfern soll …
Jetzt lesen »Präsident von Zentralafrika flieht ins Exil
Bangui – Der am Freitag zurückgetretene Machthaber der Zentralafrikanischen Republik, Michel Djotodia, hat das Land verlassen. Er traf am Samstag im westafrikanischen Staat Benin ein, um dort Asyl zu suchen, berichtet die BBC. Dort wurde er vom beninischen Außenminister empfangen. Djotodia hatte am Freitag bei einem Regionalgipfel afrikanischer Staatschefs im Tschad seinen Rücktritt angekündigt, um die ausufernden Gewalt zwischen christlichen …
Jetzt lesen »