Die Buchungsplattform Airbnb erwartet keine größeren Auswirkungen durch das De-facto-Verbot ihrer Aktivitäten in New York. „New York ist nur ein kleiner Teil unseres Geschäftes. Und New York ist wie viele andere Städte bereits in der Pandemie immer unwichtiger geworden“, sagte Airbnb-Mitgründer Nathan Blecharczyk der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe). New York sei schon immer ein Sonderfall, wenn es um Regulierungen und Politik …
Jetzt lesen »Tag Archives: Airbnb
Epidemiologe warnt vor Reisen in die USA
Der Epidemiologe Timo Ulrichs warnt aktuell vor Reisen in die USA und Lateinamerika. „Eine Reise in die USA ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zu empfehlen, und auch Lateinamerika sollte gemieden werden“, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Innerhalb Europas könne hingegen gut vereist werden. Die epidemiologische Lage sei mit Ausnahme Schwedens und Großbritanniens gut unter Kontrolle. Außerhalb Europas stehen noch 160 …
Jetzt lesen »Management-Umbau bei Berliner Start-up Babbel
Das Berliner Start-up Babbel, die weltweit umsatzstärkste digitale Sprachlernanwendung, steht vor personellen Veränderungen: Markus Witte, der Babbel vor zwölf Jahren gemeinsam mit dem heutigen Technologiechef Thomas Holl und zwei weiteren Kollegen startete, stößt einen wegweisenden Umbau im Management an. „Der wesentliche Auslöser für die Veränderung an der Firmenspitze war meine Doppelrolle als Vorsitzender des Boards und CEO“, sagte Witte der …
Jetzt lesen »Altmaier: Europäische Unternehmen müssen ihre Kräfte bündeln
Anlässlich des am Montag startenden Digitalgipfels in Dortmund hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) an die Bereitschaft der Unternehmen appelliert, ihre Kräfte zu bündeln und die Weltmärkte in den Blick zu nehmen. „Wer global denkt und seine Plattformen auch für andere öffnet, schafft den großen Durchbruch. Eines ist klar: Wir können nur in Europa und mit Europa erfolgreich sein“, schreibt Altmaier …
Jetzt lesen »Airbnb legt Zahlen zu Vermietungsgeschäft offen
Der Home-Sharing-Anbieter Airbnb hat Zahlen für sein Vermietungsgeschäft in Deutschland offengelegt – und sich damit gegen den Vorwurf gestemmt, die Wohnungsnot in den Metropolen zu verschärfen. Aus den Daten, die das Start-up aus San Francisco dem Forschungsinstitut Empirica und dem „Handelsblatt“ überlassen hat, ergibt sich etwa für Berlin eine Zahl von 2.600 Komplettwohnungen, die gewerblich als Touristenunterkunft genutzt und so …
Jetzt lesen »FDP fordert Konsequenzen für App-Anbieter bei Datenschutzverstößen
Die FDP hat Konsequenzen aus einer Studie des Bundesjustizministeriums gefordert, wonach Smartphone-Apps teilweise gravierende Datenschutz-Mängel aufweisen. „Datenschutzverstöße von Apps, die sich hinter komplizierten Nutzungsbedingungen oder Voreinstellungen verstecken, sind nicht zu tolerieren. Solche Tricks der Anbieter verstoßen gegen geltendes Datenschutzrecht“, sagte der digitalpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Manuel Höferlin, dem „Handelsblatt“. „Hier sind unsere Datenschutzbehörden gefordert, ihrer Aufgabe nachzukommen, sei es durch …
Jetzt lesen »Tech-Investor will Start-Up-Förderung nach Vorbild „Aufbau Ost“
Der führende europäische Tech-Investor Klaus Hommels hat die Bundesregierung aufgefordert, ein Förderprogramm für junge Unternehmen nach dem Vorbild des „Aufbau Ost“ aufzulegen. Deutschen Start-Ups fehle es am nötigen Kapital, um es mit Konkurrenten aus den USA oder China aufnehmen zu können, sagte Hommels der „Welt am Sonntag“. „Deutschland war bei Lenkungssteuern historisch gar nicht schlecht. Durch den Paragrafen 4 des …
Jetzt lesen »Airbnb bietet Berlin Kooperation an
Im Streit über die illegale Vermietung von Ferienwohnungen geht Airbnb auf den Berliner Senat zu. „Wir arbeiten inzwischen mit mehr als 500 Städten intensiv zusammen und wollen das auch gern mit Berlin“, sagte Airbnb-Sprecher Chris Lehane dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe). Der Cheflobbyist traf sich dazu am Dienstag mit Sebastian Scheel, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. „Wir bieten unsere technische …
Jetzt lesen »Nach Verbotslockerung: Airbnb meldet 23.000 Gäste in Berlin
Nachdem das Berliner Ferienwohnungsverbot zum 1. Mai deutlich gelockert wurde, meldet Airbnb 23.000 Gäste allein über das Pfingstwochenende in der Hauptstadt. Die durchschnittliche Gruppengröße betrage in dem Zeitraum 2,3 Personen, so das Unternehmen – damit werden also etwa 10.000 Wohnungen belegt. Allerdings nicht unbedingt von den Gästen allein, die meisten Unterkünfte würden mittlerweile von Berlinern angeboten, die ihr eigenes Zuhause …
Jetzt lesen »Air-Berlin-Insolvenz dämpft Wachstum der Berliner Hotelbranche
Berliner Hoteliers verzeichneten im Jahr 2017 das geringste Wachstum bei den Zimmererlösen seit vier Jahren – dies zeigt der „European Cities Hotel Forecast“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Insbesondere das schwache letzte Trimester des vergangenen Jahres bremste das Wachstum der Branche aus. Eine wichtige Ursache hierfür: die Insolvenz der in Berlin ansässigen Fluggesellschaft Air Berlin im August 2017. Auch der …
Jetzt lesen »Heftige Kritik an Digitalsteuer der EU
Die Pläne der EU-Kommission für eine Digitalsteuer stoßen unter Ökonomen auf heftigen Widerstand. Die Mehrheit im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums warnt davor, dass das Vorhaben als protektionistischer Akt aufgefasst werden könne, schreibt der „Spiegel“. Das Konzept der EU-Kommission laufe auf eine Zusatzsteuer für ein halbes Dutzend US-amerikanischer Firmen hinaus. Die Maßnahme richte mehr Schaden an, als sie nutze. In ihrem …
Jetzt lesen »