Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, hat die von den USA verhängten Strafzölle auf Importe aus der EU als „Warnschuss“ bezeichnet. Denn tatsächlich könnten die USA nach geltendem WTO-Recht noch sehr viel höhere Zölle erheben als sie es nun angekündigt hätten, sagte Felbermayr der RTL/n-tv Redaktion. „Der wirtschaftliche Schaden für die EU ist deutlich kleiner als …
Jetzt lesen »Tag Archives: Airbus
CDU-Wirtschaftsrat: Deutschland von US-Zöllen am härtesten betroffen
Der CDU-Wirtschaftsrat sieht Deutschland als größten Verlierer eines eskalierenden Handelsstreits zwischen Europa und den USA. „Ganz besonders Deutschland würden neue Zölle mit geschätzten Exportverlusten von zwei Milliarden Euro am härtesten treffen“, sagte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, dem „Handelsblatt“. Mit der WTO-Entscheidung zu Airbus sei eine neue Eskalationsstufe erreicht. Es dürfe deshalb nicht dazu kommen, dass sich die Zollschraube …
Jetzt lesen »Airbus-Defence-Chef kritisiert Waffenexportstopp nach Saudi-Arabien
Der Vorstandsvorsitzende von Airbus Defence and Space, Dirk Hoke, hat die Bundesregierung für das Verbot von Waffenexporten nach Saudi-Arabien kritisiert. „Ich glaube, wir werden das System in Saudi-Arabien nicht durch einen Lieferstopp ändern“, sagte Hoke dem „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Man brauche einen kritischen Dialog mit dem Königreich, um den Fortgang der Dinge zu beeinflussen. Der Lieferstopp, den die …
Jetzt lesen »Wegen Airbus-Subventionen: WTO erlaubt USA Strafzölle
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat im Zusammenhang mit Airbus-Subventionen den USA Strafzölle in einer Höhe von bis zu 7,5 Milliarden US-Dollar auf EU-Importe abgesegnet. Das teilte die Organisation am Mittwoch mit. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft hatte schon vor Bekanntgabe der Entscheidung mit milliardenschweren Effekten gerechnet, etwa durch Produktionsverlagerung. Leidtragende könnten insbesondere Deutschland und Frankreich sein. Die Wirtschaftsleistung (BIP) könnte jeweils …
Jetzt lesen »AKK: „Es gibt kein Zerwürfnis zwischen Merkel und mir“
Nach ihrer Ausladung aus dem Regierungsflieger von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in die USA hat Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) einen Streit mit Merkel zurückgewiesen. „Für alle zum Mitschreiben: Es gibt kein Zerwürfnis zwischen Angela Merkel und mir“, sagte Kramp-Karrenbauer der „Bild am Sonntag“. Sie empfinde die Debatte über diese Reise „absolut befremdlich“, so Kramp-Karrenbauer. „Das war mein Antrittsbesuch bei meinem …
Jetzt lesen »Merkel und AKK fliegen zeitgleich in getrennten Flugzeugen gen USA
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fliegen zwei Tage nach der Verabschiedung des Klimapakets der Großen Koalition am heutigen Sonntag fast zeitgleich in zwei Maschinen der Luftwaffe an die Ostküste der USA. Merkel soll mit dem Regierungsairbus A340 um 15:30 Uhr ab Berlin-Tegel zum UN-Klimagipfel in New York starten, berichtet die „Bild am Sonntag“. Kramp-Karrenbauer werde nach …
Jetzt lesen »Airbus fürchtet Flugzeugzölle
Der neue Airbus-Chef Guillaume Faury warnt vor den Auswirkungen des Handelskriegs auf die Luftfahrt. „Wir haben einige Wolken vor uns“, sagte der seit April amtierende Franzose der „Welt“ (Dienstagausgabe). Dazu zählten die Konsequenzen aus einem ungeregelten Brexit und dem Handelskrieg zwischen den USA und China. Sorge bereiteten aber vor allem kurzfristig drohende US-Zölle auf Airbus-Flugzeuge als Folge des Streits vor …
Jetzt lesen »Altmaier bezeichnet Mittelstand als „Geheimwaffe Deutschlands“
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat eine Strategie für den Mittelstand erarbeitet. „Der Mittelstand ist in den Augen des Auslands die Geheimwaffe Deutschlands und auch aktuell erweist sich der Mittelstand im Gegensatz zu den DAX-30-Unternehmen als ausgesprochen robust“, schreibt Altmaier in dem 13 Punkte umfassenden Eckpunktepapier, über welches das „Handelsblatt“ berichtet. Der Mittelstand sei vielfältig aufgestellt von Handwerksbetrieben bis hin zu …
Jetzt lesen »EU-Handelskommissarin lehnt Nachbesserungen am Mercosur-Abkommen ab
EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay gegen Kritik verteidigt. Nachbesserungen werde es nicht geben: „Das Abkommen ist fertig und liegt auf dem Tisch. Das was wir haben, haben wir“, sagte sie der „Welt“ (Montagsausgabe). Die EU und der Mercosur-Staatenbund wollen die größte Freihandelszone der Welt mit mehr als 770 Millionen Konsumenten aufbauen. …
Jetzt lesen »Jede fünfte Stelle bei der Flugbereitschaft unbesetzt
Die für die Dienstreisen der Bundesregierung zuständige Flugbereitschaft der Bundeswehr leidet unter Personalmangel. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf einen Sprecher der Luftwaffe. Demnach seien bei der Flugbereitschaft mehr als 240 von knapp 1.200 Dienstposten unbesetzt. Das sind rund 20 Prozent der Stellen. Der Personalmangel betreffe sämtliche Positionen von Piloten über Flugbegleiter bis zum Bodenpersonal. Grund sei unter …
Jetzt lesen »Luftwaffe fliegt mit beiden Airbus A340 zum G20-Gipfel
Um einem möglichen Ausfall wie beim vergangenen G20-Gipfel vorzubeugen, fliegt die Luftwaffe laut eines Zeitungsberichts am Donnerstag mit beiden verfügbaren Airbus A340 der Flugbereitschaft nach Japan. Das berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) unter Berufung auf Bundeswehr-Kreise. Demnach seien bereits am Mittwoch die beiden größten verfügbaren Flugzeuge der Flugbereitschaft in Berlin-Tegel zur Vorbereitung bereitgestellt worden. Am Donnerstag soll der …
Jetzt lesen »