Die Ankündigung weiterer milliardenschwerer Aktienrückkäufe haben den Kurs der Alibaba-Papiere heute ordentlich angeschoben. Damit geht die Erholung der letzten Tage weiter, die Verluste des letzten Jahres sind aber noch nicht wieder gut gemacht.
Jetzt lesen »Stichwort zu Alibaba
Grönland: Bill Gates und Jeff Bezos bohren nach Rohstoffen
Die Geschäftsleute und Milliardäre Jeff Bezos und Bill Gates, beide in den Top 5 der reichsten Menschen der Welt, investieren in eine für die Umwelt fragwürdige Suche nach Rohstoffen auf Grönland. Das britische Bergbau-Unternehmen Bluejay Mining und das Mineralerschließungs-Unternehmen Kobold Metals aus den USA unterzeichneten kürzlich eine Joint-Venture-Vereinbarung mit dem Ziel, auf Grönland Vorkommen von Nickel, Kupfer, Kobalt und Platin …
Jetzt lesen »130 Länder einigen sich auf weltweite Steuerreform
130 Länder haben sich auf eine weltweite Steuerreform verständigt. Dazu gehöre auch eine globale Mindeststeuer, teilte die OECD mit. Auch Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) äußerte sich entsprechend am Donnerstag in Washington. Bestimmte große multinationale Unternehmen sollen künftig einen Anteil ihrer Steuern in jedem Fall dort zahlen, wo sie tätig sind und ihre Gewinne erwirtschaften. Die geplante Mindeststeuer soll den bisherigen …
Jetzt lesen »EU-Parlaments-Vize Beer besorgt über Verschwinden von Jack Ma
Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Nicola Beer, hat sich besorgt über das Verschwinden des chinesischen Unternehmers Jack Ma gezeigt. „Das Verschwinden des Alibaba-Gründers Jack Ma muss für uns alle Anlass ernster Sorge sein“, sagte Beer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Seit Ende Oktober ist der langjährige frühere Chef der Alibaba Group nicht mehr öffentlich in …
Jetzt lesen »Alibaba-Milliardär Jack Ma seit Monaten verschwunden
Der chinesische Milliardär und Alibaba-Gründer Jack Ma wurde seit Oktober nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Hängt das mit Kritik an Chinas Regime zusammen?
Jetzt lesen »Datenschützer warnen vor Nutzung chinesischer Bezahl-Apps
Die Datenschutzbeauftragten von Baden-Württemberg und Hamburg, Stefan Brink und Johannes Caspar, haben vor der Nutzung in Deutschland angebotener chinesischer Bezahl-Apps gewarnt. Hintergrund ist eine Einschätzung des Bundesamts für Verfassungsschutz, berichtet das „Handelsblatt“. Der Inlandsgeheimdienst stellt in seinem aktuellen Jahresbericht erstmals fest, dass chinesische Geheimdienste auf die Kundendaten von Bezahlsystemen chinesischer Unternehmen zugreifen können, darunter etwa Alipay des chinesischen Technologiekonzerns Alibaba. …
Jetzt lesen »Preview: „Alibaba und die vierzig Vorspeisen“
Christian Lohse ist gespannt: Noch nie hat er die syrische Küche probiert. Er stellt sich auf Speisen und Ambiente aus 1001 Nacht ein und wird nicht enttäuscht.
Jetzt lesen »Studie: Handel verschläft Nutzung von künstlicher Intelligenz
Viele klassische Handelsunternehmen sind dabei, ihre Zukunft zu verspielen. Davor warnt eine Studie der Managementberatung Horvath Partners über die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) im Handel, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Danach befinden sich viele Manager in einer Art Schockzustand, weil sie keine Mittel gegen das Vordringen von Online-Rivalen wie Amazon, Zalando oder Alibaba finden. Die traditionellen Händler …
Jetzt lesen »Taylor Swift heizt am Singles Day in China ein
Damit der Singles Day in China zu einem Erfolg wird, fährt der Internet-Gigant Alibaba ordentlich auf: US-Star Taylor Swift kommt zu einer Eröffnungsgala nach Shanghai.
Jetzt lesen »Altmaier: Europäische Unternehmen müssen ihre Kräfte bündeln
Anlässlich des am Montag startenden Digitalgipfels in Dortmund hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) an die Bereitschaft der Unternehmen appelliert, ihre Kräfte zu bündeln und die Weltmärkte in den Blick zu nehmen. „Wer global denkt und seine Plattformen auch für andere öffnet, schafft den großen Durchbruch. Eines ist klar: Wir können nur in Europa und mit Europa erfolgreich sein“, schreibt Altmaier …
Jetzt lesen »Pekinger Wolkenkratzer im Internet versteigert
Wolkenkratzer gefällig? Bei Alibaba konnte jeder auf ein Hochhaus in Peking bieten, das dem Milliardär Guo Wengui gehörte. Er lebt inzwischen im Exil in den USA und gilt als scharfer Kritiker der chinesischen Führung.
Jetzt lesen »