Tag Archives: Alkohol

Wissing warnt vor „Zwangsuntersuchungen“ für ältere Autofahrer

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Pläne der EU-Kommission stoppen, die Regeln für Führerscheininhaber ab 70 Jahren zu verschärfen. „Ich will keine verpflichtenden Tauglichkeitsprüfungen für Autofahrer über 70, und ich bin zuversichtlich, dass sich dafür in der EU auch keine Mehrheit finden wird“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Ich wehre mich dagegen, dass der Einzelne immer mehr zum Objekt …

Jetzt lesen »

Polizeigewerkschaft für "faktisches Alkoholverbot" im Straßenverkehr

Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, wirbt für ein „faktisches Alkoholverbot“ im Straßenverkehr. „Sowohl Alkohol als auch Drogen haben im Straßenverkehr nichts verloren“, sagte er Ippen-Media. In Deutschland sind im Straßenverkehr aktuell 0,5 Promille erlaubt, für Fahranfänger gilt eine Promillegrenze von 0,0. „Das müsste man ausweiten auf alle, für immer.“ Konkret stellt sich Wendt eine Promillegrenze von 0,2 vor: …

Jetzt lesen »

Alkoholkonsum der Deutschen ist teils deutlich gesunken

Die Deutschen trinken weniger Alkohol – zumindest im langfristigen Trend: Der Pro-Kopf-Konsum ist in den vergangenen 40 Jahren bis heute teils deutlich gesunken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. „Der Pro-Kopf-Verbrauch von Reinalkohol ist in Deutschland in den letzten 40 Jahren zurückgegangen. Im …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum sinkt auf 2,9 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Oktober voraussichtlich auf 2,9 Prozent zurückgegangen. Das teilte Eurostat am Dienstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,1 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank im Jahresvergleich auf 4,2 Prozent, nach 4,5 Prozent im Vormonat. Die Kategorie „Lebensmittel, …

Jetzt lesen »

Drogenbeauftragter will striktes Werbeverbot für Tabak und Alkohol

Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD) hat gefordert, mehr Mittel für eine bessere Präventionsarbeit für Jugendliche bereitzustellen. In einem Interview mit dem Nachrichtenportal Watson erklärte Blienert, dass sich die derzeitige Präventionsarbeit an Schulen nicht auf den Unterschied zwischen legalen und illegalen Drogen konzentriert, sondern auf Drogen im Allgemeinen. Er betonte, dass mehr Präventionsprogramme nicht nur in Schulen, sondern auch in Sportvereinen …

Jetzt lesen »

Mehrheit gegen Süßwaren, Alkohol und Tabak im Kassenbereich

Eine Mehrheit der Verbraucher lehnt eine Platzierung von Süßigkeiten, Alkohol und Tabak in der Kassenzone von Supermärkten ab. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagausgaben) berichten. Demnach sind knapp Dreiviertel der Befragten (74 Prozent) gegen die Platzierung von Süßwaren an der Supermarktkasse. 76 Prozent sprechen sich gegen Alkohol im …

Jetzt lesen »

Inflationsrate in Großbritannien weiter bei 6,7 Prozent

Der starke Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt unverändert fortgesetzt. Die jährliche Inflationsrate lag im September wie im Vormonat bei 6,7 Prozent, wie die britische Statistikbehörde am Mittwoch in London mitteilte. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im neunten Monat des Jahres um 0,5 Prozent. Die jährliche Kerninflation (ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak) lag im September 2023 …

Jetzt lesen »

Grüne für Alkoholwerbeverbot und Alkoholverbot an Kassen

Die Grünen wollen zum besseren Schutz von Jugendlichen vor Alkohol und Nikotin ein Werbeverbot für alle alkoholischen Getränke im Fernsehen von 6 Uhr bis 22 Uhr einzuführen. Zudem solle der Verkauf von Alkohol in der Nähe von Supermarktkassen verboten werden, wie der „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe) unter Verweis auf drei Prüfbitten an das Bundesgesundheitsministerium berichtet. Anlass ist das geplante Cannabisgesetz der Bundesregierung. …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum sinkt auf 4,3 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im September voraussichtlich auf 4,3 Prozent zurückgegangen. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,3 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank im Jahresvergleich auf 4,5 Prozent, nach 5,3 Prozent im Vormonat. Die Kategorie „Lebensmittel, …

Jetzt lesen »

Inflationsrate in Großbritannien sinkt leicht auf 6,7 Prozent

Der starke Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt minimal abgeschwächt. Die jährliche Inflationsrate lag im August bei 6,7 Prozent, wie die britische Statistikbehörde am Mittwoch in London mitteilte. Im Juli hatte sie noch bei 6,8 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im achten Monat des Jahres um 0,3 Prozent. Die jährliche Kerninflation (ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol …

Jetzt lesen »