Im kommenden Jahr steigt die wichtige Versicherungspflichtgrenze der privaten Krankenversicherung auf 66.600€. Das bedeutet, dass sich Angestellte erst ab diesem Einkommen privat versichern können. Aber es erhöhen sich auch andere Kenngrößen der Sozialversicherung. Daher müssen gut Verdienende im Jahr 2023 mehr für die gesetzliche und die Rentenkasse zahlen. Private Krankenversicherung – das sind die Grenzen Durch die neuen Werte für …
Jetzt lesen »Stichwort zu Altersgrenze
Grünen-Gesundheitsexperte nennt Details zur Impfpflicht
Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünenfraktion und Mit-Initiator des Antrags für eine allgemeine Impfpflicht, Janosch Dahmen, hat sich erstmals umfassend zur möglichen Ausgestaltung einer Impfpflicht geäußert. „Die Impfpflicht kann zur Befriedung der Gesellschaft beitragen, weil sie für Klarheit sorgt“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Darüber hinaus könne eine Impfpflicht „die Dauerschleife aus immer neuen Wellen, neuen Schutzmaßnahmen und Lockdowns“ beenden. …
Jetzt lesen »Mit Ausdauersport zu einem gesünderen Ruhepuls
Der Pulsschlag ist ein Indikator für die Herzschlagfrequenz. Erwachsene, gesunde Menschen haben einen Ruhepuls zwischen 60 bis 80 Schlägen pro Minute, wobei das Herz bei Frauen in der Regel etwas schneller schlägt als bei Männern. Des weiteren haben auch das Lebensalter, die Gesundheit und die körperliche Fitness Einfluss auf das Puls-Messergebnis. Ein erhöhter Pulsschlag und damit eine erhöhte Herzschlagfrequenz belasten …
Jetzt lesen »Giffey: Anrufe bei Hilfetelefon um 20 Prozent gestiegen
Viele Familien sind durch die Coronakrise besonders belastet und suchen verstärkt Beratung. „Wir stellen fest, dass es bei dem Hilfetelefon Nummer gegen Kummer einen Anstieg der Anrufe um mehr als 20 Prozent gibt“, sagte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) „Zeit-Online“. Es riefen „sowohl mehr Kinder als auch mehr Eltern an“. Ein Teil des Zuwachses könne auch dadurch begründet sein, dass man …
Jetzt lesen »CSU will auch unter 14-Jährige für schwere Verbrechen bestrafen
Die CSU fordert, dass künftig auch Unter-14-Jährige für schwere Verbrechen bestraft werden können. In dem Papier zur Inneren Sicherheit für die am Montag beginnende Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon, über das die „Welt am Sonntag“ berichtet, heißt es: „Wir müssen auch Täter unter 14 Jahren einzelfallgerecht sanktionieren können. Bei schweren Gewaltverbrechen darf für die Bestrafung allein die Einsichtsfähigkeit des …
Jetzt lesen »IW-Studie: Steigendes Rentenalter wirkt wie Konjunkturprogramm
Ein steigendes Rentenalter stabilisiert das Rentensystem, senkt die Beiträge und wirkt wie ein Konjunkturprogramm. Das ergab inmitten der Debatte um die Anhebung des Rentenalters eine Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben) berichten. Würde das Rentenalter kontinuierlich steigen, läge das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Anfang der …
Jetzt lesen »DGB lehnt Anhebung des Rentenalters ab
Der Vorschlag der Bundesbank, das Rentenalter deutlich auf fast 70 Jahre anzuheben, stößt bei Gewerkschaften und Arbeitgebern auf ein unterschiedliches Echo. „Bereits die Rente mit 67 war ein Fehler“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Schon heute erreichen viele ältere Arbeitnehmer nach den Worten von Buntenbach nicht das gesetzliche Rentenalter. „Sie werden oft vorher arbeitslos oder chronisch krank …
Jetzt lesen »NS-Verbrechen: Ermittler suchen weiter nach lebenden Tätern
Vor dem Start des nächsten Prozesses wegen NS-Verbrechen erwartet Thomas Will, stellvertretender Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, dass noch weitere lebende Täter ausfindig gemacht werden. „Die Verfolgung von Mord ist zwingend vorgeschrieben. Wir halten ungebrochen daran fest, noch möglichst viele Täter zu ermitteln“, sagte Will der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Ab Donnerstag steht ein ehemaliger Wachmann des …
Jetzt lesen »Rentenversicherung erhält immer mehr freiwillige Beiträge
Immer mehr Menschen zahlen freiwillig zusätzliche Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung, um später eine höhere Rente zu bekommen. Die Summe der Zahlungen habe sich innerhalb von drei Jahren mehr als verachtfacht, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben) unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund. Grund ist eine Gesetzesänderung im Jahr 2017, die solche Extra-Zahlungen bereits ab einem Alter von …
Jetzt lesen »Spahn will Organspende zum Unterrichtsthema machen
Die Offensive von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für mehr Organspenden in Deutschland soll auch in die Schulen Einzug halten. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe). Ein unter Federführung der Deutschen Stiftung Organtransplantation erstandener Initiativplan sieht demnach vor, das Thema langfristig in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen. „Da eine Entscheidung gegen die Organspende mit der Vollendung des 14. Lebensjahres und die …
Jetzt lesen »Scheuer will Altersgrenze für Moped-Führerschein senken
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will den Mopedführerschein mit 15 Jahren bundesweit erlauben. 15-Jährige dürften dann Kleinkrafträder wie Mopeds und Roller bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern fahren. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Verkehrsministeriums hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagausgaben berichten und der am kommenden Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll. „Die Landesregierungen werden …
Jetzt lesen »