Tag Archives: Altersgrenze

Spahn will Organspende zum Unterrichtsthema machen

Die Offensive von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für mehr Organspenden in Deutschland soll auch in die Schulen Einzug halten. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe). Ein unter Federführung der Deutschen Stiftung Organtransplantation erstandener Initiativplan sieht demnach vor, das Thema langfristig in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen. „Da eine Entscheidung gegen die Organspende mit der Vollendung des 14. Lebensjahres und die …

Jetzt lesen »

Scheuer will Altersgrenze für Moped-Führerschein senken

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will den Mopedführerschein mit 15 Jahren bundesweit erlauben. 15-Jährige dürften dann Kleinkrafträder wie Mopeds und Roller bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern fahren. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Verkehrsministeriums hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagausgaben berichten und der am kommenden Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll. „Die Landesregierungen werden …

Jetzt lesen »

Heil plant Änderungen an Grundrenten-Konzept

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant Änderungen an seinem bisherigen Konzept zur Grundrente. Demnach sollen Senioren auch schon nach weniger als 35 Arbeitsjahren Anspruch auf eine Aufstockung ihrer Mini-Rente haben, berichtet die „Bild-Zeitung“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Das Ministerium befürchte, dass eine starre Altersgrenze zu Ungerechtigkeiten führen werde: Während nach 35 Jahren der volle Zuschuss gezahlt werde, würden all …

Jetzt lesen »

Oetker will kommende Woche über Beiratsvorsitz abstimmen

Das Familienunternehmen Oetker aus Bielefeld will laut eines Zeitungsberichts in der kommenden Woche die Weichen für den seit Langem geplanten Wechsel an der Spitze des Beirats stellen. Das Gremium soll am 21. März den Nachfolger für den amtierenden Vorsitzenden August Oetker wählen, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe). Die Amtsgeschäfte sollen dann zum Ende des Monats formell übergeben werden. Der …

Jetzt lesen »

Mehrheit will früh in Rente gehen

Die überwältigende Mehrheit der älteren Arbeitnehmer möchte nicht bis zum regulären Rentenalter arbeiten. Von den geburtenstarken Jahrgängen der sogenannten Babyboomer-Generation will nicht einmal jeder Zehnte bis zur regulären Altersgrenze arbeiten. Dies ergab eine Umfrage im Rahmen der „Kohortenstudie zu Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe bei älteren Erwerbstätigen in Deutschland“, die vom Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft der Universität Wuppertal durchgeführt wurde und …

Jetzt lesen »

Boom bei Rente ab 63 – 251.000 Anträge in 2018

Die hohe Nachfrage nach der Rente ab dem 63. Lebensjahr ist auch im vergangenen Jahr ungebrochen gewesen. 2018 seien rund 251.000 Anträge gestellt worden, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf die Deutsche Rentenversicherung. Das seien etwas weniger als im Rekordjahr 2017, als knapp 254.000 Anträge eingegangen seien. Seit Inkrafttreten der Neuregelung im Juli 2014 verzeichnete Rentenversicherung nach eigenen Angaben fast …

Jetzt lesen »

Kampfkandidatur um Bundesvorsitz der Jungen Union

In der Jungen Union (JU) gibt es eine überraschende Kampfkandidatur um den Bundesvorsitz. Tilman Kuban (CDU), bisher Vorsitzender der Jungen Union Niedersachsens, werde gegen den bisher favorisierten Thüringer JU-Chef Stefan Gruhner (CDU) antreten, berichtet die „Welt“ (Freitagsausgabe). „Die CDU hat uns mit dem Wettbewerb um den Parteivorsitz gerade vorgemacht, dass Führungspositionen heute fair, offen und transparent und nicht mehr durch …

Jetzt lesen »

Rente: Immer mehr Beschäftigte ab 50 zahlen freiwillig Beiträge

Immer mehr Beschäftigte zahlen freiwillig Beiträge, um später vorzeitig ohne Abschläge in Rente zu gehen. Das geht aus neuen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund hervor, über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagsausgaben) berichtet. Demnach zahlten 2016 noch 4.480 Versicherte freiwillig Beiträge zum Ausgleich späterer Rentenminderungen. 2017 waren es 11.620. Das entspricht einem Plus von knapp 160 Prozent. Die freiwilligen Beitragszahlungen summierten …

Jetzt lesen »

Merz will Steuerfreiheit für Aktienkauf

Friedrich Merz, der Kandidat für den Parteivorsitz der CDU, hat mit Blick auf die Absicherung der Rente gefordert, Arbeitnehmer stärker an den Kapitalmärkten zu beteiligen. „Wir sollten die Aktienmärkte nutzen, um langfristig eine bessere Vermögens- und Kapitalbildung in den privaten Haushalten zu schaffen. Dann wird für viele Menschen in Deutschland der Erwerb eines Eigenheims leichter werden – ein altes Versprechen …

Jetzt lesen »

Working Holiday Visum: Work and Travel in Australien

Nach dem Schulabschluss entscheiden sich viele junge Menschen dafür, es nicht gleich mit einer Lehrstelle oder dem Studium anzugehen, sondern mit einer Auslandszeit. Die meisten zieht es in die Ferne zum Work and Travel, wobei sie das Reisen mit dem Jobben verbinden. Beliebteste Länder für Work and Travel sind weiterhin Kanada, Neuseeland und Australien. In einer Umfrage der INITIATIVE Auslandszeit …

Jetzt lesen »

Rente mit 63 immer beliebter

Die abschlagfreie Rente mit 63 erfreut sich auch nach dem Überspringen der Millionengrenze wachsender Beliebtheit. Seit Beginn der Neuregelung im Mai 2014 sind bis Ende August 2018 in der Rentenversicherung gesamt 1,104 Millionen Neuanträge zur Altersrente für besonders langjährig Versicherte registriert worden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Rentenversicherung der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Binnen vier Monaten gab es damit knapp 100.000 …

Jetzt lesen »