Tag Archives: Altersrente

Schicksalsschlag Berufsunfähigkeit – dennoch ein gesichertes Einkommen erhalten

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit – bringen diese Langzeitfolgen mit sich, dann kann dies schnell zu Einkommenseinbußen führen. Die Folge davon: Geldprobleme! Auch wenn es zum Tod des Ehepartners kommt, kann dies neben einem emotionalen, auch ein finanzielles Desaster mit sich bringen. Allerdings ist es möglich, das finanzielle Risiko mit einem entsprechenden Versicherungsschutz abzufangen. Diverse Situationen, die zu finanziellen …

Jetzt lesen »

Studie: Mehrheit der „Babyboomer“ will früher in Rente

Die Mehrheit der sogenannten „Babyboomer“ will früher in Rente gehen. 68 Prozent dieser Arbeitnehmer wollen mit spätestens 64 Jahren den Ruhestand antreten, wie aus der Studie „Leben in der Arbeit“ hervorgeht, über die das ARD-Magazin „Panorama“ berichtet. „Unser Hauptbefund ist, dass unter den Babyboomern eine ausgeprägte Kultur des Frühausstiegs herrscht“, sagte Studienleiter Hans-Martin Hasselhorn von der Bergischen Universität Wuppertal. „Der …

Jetzt lesen »

„Rente mit 63“ weiter beliebt

Die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren ist weiterhin beliebt: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl derer, die erstmals die abschlagsfreie Altersrente nach mindestens 45 Versicherungsjahren bezogen, um rund 10.000 gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 253.492 Versicherte an. Das geht aus Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervor, über welche die „Rheinische Post“ berichtet. Demnach gingen 137.487 Männer und 116.005 Frauen im vergangenen …

Jetzt lesen »

Renten stärker gestiegen als Preise

Die durchschnittlichen Renten in Deutschland sind seit 2010 deutlich stärker gestiegen als die Verbraucherpreise. Das geht aus Daten des Bundesarbeitsministeriums und der Rentenversicherung hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Dienstagausgaben berichten. Demnach lag der durchschnittliche Zahlbetrag bei den gesetzlichen Altersrenten im Jahr 2010 bei 740 Euro im Monat. 2018 waren es dagegen einen 906 Euro. Das …

Jetzt lesen »

Rente mit 63 kostet mehr als 2 Milliarden Euro im Monat

Die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren belastet die Rentenversicherung viel stärker als ursprünglich erwartet. Ende November 2019 erhielten bereits 1.338.080 Senioren die sogenannte „Altersrente für besonders langjährig Versicherte“ mit mindestens 45 Versicherungsjahren, wie „Bild“ (Montagausgabe) unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung berichtet. Im Oktober stiegen die Kosten erstmals auf über 2 Milliarden Euro im Monat, im November zahlte die …

Jetzt lesen »

Süssmuth fordert verbindliche Frauenquote in der Union

Die frühere Bundesfrauenministerin und Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) hat von ihrer Partei einen stärkeren Einsatz für die Verbindlichkeit von Frauenförderung gefordert. Anlass ist die vom CDU-Bundesparteitag in Leipzig verschobene Entscheidung über eine Frauenquote. Noch immer seine Frauen „nicht gleich mächtig“ wie Männer in der CDU, die nur zu 26 Prozent weibliche Mitglieder hat und wo Frauen in der Unions-Bundestagsfraktion nur …

Jetzt lesen »

SPD verteidigt nachgelagerte Besteuerung auf Renten

Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, hat die nachgelagerte die Besteuerung von Renten gegen Kritik der Linkspartei verteidigt. „Die Behauptung der Linken, dass die Besteuerung der Altersrenten unzumutbar sei, lässt bei einer unvoreingenommen Betrachtung nicht halten“, sagte Binding den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Wer gleiches Einkommen habe, müsse gleich besteuert werden. „Es wäre einem Geringverdiener nicht vermittelbar, dass sein …

Jetzt lesen »

Datenschützer erwartet hohen Mehraufwand für die Rentenversicherung

Der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar erwartet durch die Grundrente einen hohen Verwaltungsaufwand für die Deutsche Rentenversicherung. Er begründete dies damit, dass die Rentenversicherungsträger bislang „keine generelle Prüfung der persönlichen Einkommensverhältnisse“ vornähmen, sondern nur bei vorgezogene Altersrenten und Hinterbliebenenrenten beschäftigungsbedingte Hinzuverdienste prüften. Somit „würde ein zur Festsetzung durchgeführter Datenabgleich, der regelmäßig in bestimmten Zeitabständen zu wiederholen ist, vermutlich einen erheblichen Mehraufwand …

Jetzt lesen »

DGB lehnt Anhebung des Rentenalters ab

Der Vorschlag der Bundesbank, das Rentenalter deutlich auf fast 70 Jahre anzuheben, stößt bei Gewerkschaften und Arbeitgebern auf ein unterschiedliches Echo. „Bereits die Rente mit 67 war ein Fehler“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Schon heute erreichen viele ältere Arbeitnehmer nach den Worten von Buntenbach nicht das gesetzliche Rentenalter. „Sie werden oft vorher arbeitslos oder chronisch krank …

Jetzt lesen »

Deutsche Wirtschaft zahlt mit für Condor-Rettung

Die Pleite des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook geht indirekt zulasten von Firmen, die mit der Touristikbranche überhaupt nichts zu tun haben. Grund dafür sei unter anderem das Schutzschirmverfahren, das die Cook-Tochter Condor beantragt habe, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Es erlaube der Fluglinie, die Anwartschaften ihrer Mitarbeiter auf eine Betriebsrente in Höhe von knapp 500 Millionen Euro an …

Jetzt lesen »

Mehr als jede zweite Rente unter 900 Euro

Mehr als jede zweite Rente beträgt weniger als 900 Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagausgaben berichten. 51,4 Prozent der Altersrentner im Jahr 2018 erhielten weniger als 900 Euro – das sind mehr als 9,3 Millionen Menschen. 58,6 Prozent der Rentner …

Jetzt lesen »