Tag Archives: Amoklauf

Polizeipräsident räumt Fehler im Umgang mit Hamburg-Amoklauf ein

Der scheidende Hamburger Polizeipräsident Ralf Martin Meyer räumt Fehler bei der Beurteilung des Amok-Schützen Philipp F. ein. „Ich bin selbst falsch informiert worden, ich hätte mir mehr Zeit erbitten müssen“, sagte er der „Zeit“. Er bezieht sich auf eine Pressekonferenz nach der Tat, Meyer hatte dort das Vorgehen der Waffenbehörde im Fall von Philipp F. verteidigt. Rückblickend sei dieser Auftritt …

Jetzt lesen »

Innenminister beraten über Gewalttaten durch psychisch Erkrankte

Die Innenminister wollen bei ihrer Konferenz vom 14. bis 16. Juni über den Umgang mit gewalttätigen Personen mit einer psychischen Erkrankung beraten. Auf der Tagesordnung steht hierzu eine noch unveröffentlichte Beschlussempfehlung des Landes Berlin, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll demnach repressive und präventive Konzepte für den Umgang mit psychisch erkrankten Gewalttätern erarbeiten. Die Kommunikation zwischen …

Jetzt lesen »

Überlebender schildert Hamburger Amoklauf

Während der Amokschütze Philipp F. am letzten Donnerstagabend in Hamburg-Alsterdorf auf Mitglieder der Zeugen-Jehova-Gemeinde geschossen hat, sprachen diese Gebete. Das sagte ein Überlebender des Amoklaufs der Wochenzeitung „Die Zeit“. Als die ersten Schüsse fielen, hätte jemand gerufen: „Weg von den Fenstern, weg von den Fenstern.“ Der 29-Jährige, der anonym bleiben will, berichtet ebenso, dass er sich zusammen mit seiner Frau …

Jetzt lesen »

NRW-Innenminister hält schärfere Waffengesetze für unnötig

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hält schärfere Waffengesetze auch nach dem Amoklauf von Hamburg für unnötig. „Das ist so ein Reflex, den Politik immer hat“, sagte Reul dem TV-Sender „Welt“. Die Forderung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nach besserer psychologischer Überprüfung von Waffenbesitzern teile er aber, so Reul. „Der Hinweis darauf, dass wir schauen müssen `Wer kriegt die Waffen in die …

Jetzt lesen »

Innenministerin will striktere Überprüfung von Waffenbesitzern

Nach dem tödlichen Amoklauf in einem Hamburger Gemeindehaus der „Zeugen Jehovas“ fordert Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erneut Konsequenzen beim Waffenrecht. „Niemand darf nach einer solchen Tat einfach zur Tagesordnung übergehen“, sagte Faeser der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Es sei klar, „dass wir striktere und regelmäßigere Überprüfungen brauchen“, so die SPD-Politikerin. „Wir müssen sicherstellen, dass bei Anzeichen für eine Gefährlichkeit der jeweiligen …

Jetzt lesen »

Neue Debatte über Reform des Waffenrechts nach Hamburger Amoklauf

Nach dem Amoklauf von Hamburg ist eine neue Debatte über eine Reform des Waffenrechts entbrannt. „Da der mutmaßliche Amokläufer von Hamburg anscheinend eine waffenrechtliche Erlaubnis innehatte, muss nun genau geklärt werden, wie er dazu kam“, sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es sei „mehr als fragwürdig“, warum nur Unter-25-Jährige ein amtsärztliches oder psychologisches Gutachten vorlegen …

Jetzt lesen »

Künast will Ausweitung des NetzDG auf Computerspiele

Die Grünen-Politikerin Renate Künast fordert eine stärkere Regulierung von Computerspielen. „Teilweise sind es die Spiele selbst, teilweise sind es die Chatspalten, in denen Rechtsextremismus oder Cybergrooming stattfinden“, sagte die frühere Verbraucherschutzministerin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Sie beobachte die Gaming-Szene seit längerer Zeit mit Sorge. „Games müssen Teil des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes werden“, forderte die Bundestagsabgeordnete. Über das 2017 in Kraft getretene Gesetz …

Jetzt lesen »

Lindner kritisiert Feinstaub-Debatte

FDP-Chef Christian Lindner (FDP) hat die aktuelle Debatte um Feinstaub, Diesel und Tempolimits kritisiert. Er warne davor, die Autobauer mit zu vielen Verboten zu schädigen und Autofahrer zu gängeln, sagte Lindner der „Bild-Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Gegen das Auto tobt ein Kulturkampf. Den Grünen und den mit ihnen verbündeten Abmahnvereinen geht es doch nicht um saubere Luft oder das Weltklima. Die Menschen …

Jetzt lesen »

BGH bestätigt Urteil gegen Waffenhändler vom Münchner Amoklauf

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen den Verkäufer der Tatwaffe des Münchner Amoklaufs, der vom Landgericht München I zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt worden war, bestätigt. Man habe sowohl das Rechtsmittel des Angeklagten als auch die der Nebenkläger als unbegründet verworfen, „da die Verurteilung, insbesondere die Begründung der Fahrlässigkeitsstrafbarkeit und die Ablehnung eines bedingten Beilhilfevorsatzes rechtsfehlerfrei erfolgten“, teilten …

Jetzt lesen »

Friedensaktivistin Joan Baez lobt „March for our Lives“

Die Folksängerin und Friedensaktivistin Joan Baez ist tief beeindruckt von der „March for our Lives“-Bewegung in den USA. „In den zurückliegenden Jahren hat mich niemand mehr inspiriert als diese jungen Leute“, sagte die 77-Jährige dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Die Schüler, die sich seit dem Amoklauf in Parkland, Florida, für schärfere Waffengesetze einsetzen, hätten eine Bewegung erschaffen, „wie wir sie viele, viele …

Jetzt lesen »

Söder sieht Bayerns Polizeigesetz als Vorlage für ganz Deutschland

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält das umstrittene neue Bayerische Polizeiaufgabengesetz für beispielhaft für ganz Deutschland. Der „Bild“ (Freitagausgabe) sagte Söder: „Unser Bayerisches Polizeiaufgabengesetz kann eine Blaupause für ganz Deutschland sein. Wir sind sicher, es wird Leben retten und Menschen schützen. Sicherheit und Schutz der einheimischen Bevölkerung sind die oberste Staatsaufgabe. Darum geht es beim Bayerischen Polizeiaufgabengesetz. Wir müssen die …

Jetzt lesen »