Amprion, einer der vier großen Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, hat seine für die nächste Dekade geplanten Investitionen um neun Milliarden Euro…
Weiterlesen »Amprion
Die deutsche Industrie muss sich laut eines Medienberichts auf mögliche Nachzahlungen von EEG-Umlagen in Milliardenhöhe einstellen. Das berichtet der "Spiegel"…
Weiterlesen »Das Bewerberduo für den SPD-Vorsitz, Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken, will die großen Stromautobahnen verstaatlichen, um die Blockaden beim Leitungsbau…
Weiterlesen »Im deutschen Stromnetz ist es im Juni mehrfach zu kritischen Zuständen gekommen, die nur mit Hilfe aus den Nachbarländern bereinigt…
Weiterlesen »Die Betreiber deutscher Stromübertragungsnetze äußern Unmut und fordern Anpassungen bei der Förderung von neuen Windkraftwerken. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagsausgabe).…
Weiterlesen »Etwa 250.000 Kunden der Bayerischen Energieversorgungsgesellschaft (BEV) warten nach der Insolvenz des Billigstromanbieters auf fast 80 Millionen Euro. Die Chancen,…
Weiterlesen »Der Fachbeirat beim Nationalen Cyber-Sicherheitsrat fordert massive Investitionen und weitere Maßnahmen, um die Cybersicherheit in den kommenden fünf Jahren deutlich…
Weiterlesen »Nach einer aktuellen Prognose der vier großen Übertragungsnetzbetreiber könnte Deutschland bereits in weniger als 24 Monaten nicht mehr in der…
Weiterlesen »Ein schneller Kohleausstieg könnte nach Ansicht des Übertragungsnetzbetreibers Amprion das deutsche Stromnetz überfordern. "Ein rascher Kohleausstieg wäre für das Transportnetz…
Weiterlesen »Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) hat vor einer "Re-Monopolisierung" des Strommarkts gewarnt. Der Verband, der rund 1.450 kommunale Unternehmen und…
Weiterlesen »Die EU-Kommission will den Mitgliedsstaaten wichtige Kompetenzen zum Betrieb der Stromnetze abnehmen: Wie laut "Welt" aus dem Entwurf zum sogenannten…
Weiterlesen »