Osram-Chef Olaf Berlien hat angesichts der Übernahme durch den kleineren österreichischen AMS-Konzern Fehler eingeräumt. "Ich bedaure, dass wir AMS nicht…
Weiterlesen »AMS
Die Angst vor einer möglichen Zerschlagung des Traditionskonzerns Osram treibt Europapolitiker um. Innovative Technologien an Unternehmen könnten außerhalb Europas verkauft…
Weiterlesen »AMS-Chef Alexander Everke hat Zweifel an der Finanzierung der Übernahme des Lichtkonzerns Osram zurückgewiesen. "Ich kann die Zweifel nicht nachvollziehen.…
Weiterlesen »Osram-Chef Olaf Berlien sieht Risiken bei der Übernahme des Lichtkonzerns durch den österreichischen Sensorikspezialisten AMS. Seine größte Sorge sei, dass…
Weiterlesen »AMS hat die Annahmeschwelle von 55 Prozent der Osram-Aktien überwunden. Daraufhin sind die Papiere von Osram sogar über den Wert…
Weiterlesen »Auf der Weltklimakonferenz wird's ab heute spannend - Statistiker: Deutsche Ausfuhren im Oktober gestiegen - Osram-Aktie schießt hoch nach Erfolg…
Weiterlesen »"In der Kategorie „Mini Cars“ sicherte sich der Volkswagen up! den ersten Platz. Mit dem vollelektrischen e-up!, dem erdgasbetriebenen eco-up!…
Weiterlesen »US-Notenbank sieht Wirtschaft auf leichtem Wachstumskurs - Kaum Osram-Aktionäre haben AMS-Angebot angenommen - USA stellen sich hinter Demokratiebewegung in Hongkong,…
Weiterlesen »Das Bundesfinanzministerium befasst sich mit einer Gesetzeslücke im deutschen Übernahmerecht, die derzeit im Ringen um Osram relevant ist. Man prüfe,…
Weiterlesen »Renault spricht Gewinnwarnung aus - Wirtschaft in China wächst schwächer - Senkt AMS die Annahmeschwelle für Osram-Übernahme?
Weiterlesen »Die Übernahme des Beleuchtungsherstellers Osram ist gescheitert. Der österreichische Sensorhersteller AMS hat nicht genug Aktionäre überzeugen können. Jetzt ist die…
Weiterlesen »