Im Kampf gegen Falschparker wollen die Länder künftig Scan-Fahrzeuge einsetzen und so die Zahl der Kontrollen massiv erhöhen. Wie die „Rheinische Post“ (Dienstag) berichtet, fordern die Länder die Bundesregierung auf, das Straßenverkehrsgesetz entsprechend zu ändern. Die Empfehlung der zuständigen Ausschüsse liegt der Zeitung vor. Darin heißt es, bislang könnten die Mitarbeiter der Kommunen durchschnittlich 50 Fahrzeuge pro Stunde auf Parkscheine …
Jetzt lesen »Tag Archives: Amsterdam
Holzbau entwickelt sich in Deutschland vergleichsweise langsam
Der Holzbau entwickelt sich in Deutschland vergleichsweise langsam. Aktuell liegt der Flächenanteil von Holzbauten bei 2,5 Prozent des gesamten Projektvolumens. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Verweis auf eine Studie des Berliner Analysehauses Bulwiengesa, das auf den Immobilienmarkt spezialisiert ist. Bis 2028 werde der Holzbau-Anteil zwar steigen, allerdings auf lediglich 3,3 Prozent der geplanten Flächen. Eine Vorbild-Funktion nimmt die …
Jetzt lesen »BKA gelingt Schlag gegen Geldautomatensprenger
In einer großangelegten Aktion ist deutschen und niederländischen Behörden am Dienstag ein Schlag gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger gelungen. Einsatzkräfte der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, des Bundeskriminalamtes und der niederländischen Polizei durchsuchten bei der Razzia insgesamt neun Wohnobjekte in Amsterdam, Helmond und Utrecht, wie das BKA mitteilte. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW). …
Jetzt lesen »Was ist der Ökumenische Rat der Kirchen?
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet. Der Weltbund versteht sich als Gemeinschaft von Kirchen mit dem Ziel der „sichtbaren Einheit“. Dem Weltkirchenrat gehören 352 protestantische, anglikanische, orthodoxe und altkatholische Kirchen sowie Freikirchen aus mehr als 120 Ländern an, die nach eigenen Angaben weltweit über 580 Millionen Christinnen und Christen vertreten. Die römisch-katholische …
Jetzt lesen »Niederlande: Jeder zehnte Passagier aus Südafrika infiziert
In den Niederlanden wurden bereits am Freitag rund 600 aus Südafrika ankommende Passagiere aus zwei Flügen stundenlang am Flughafen in Amsterdam festgehalten, wie sich nun herausstellte waren 61 davon mit Corona infiziert. Ob dabei auch die neue Omikron-Variante im Spiel war, ist aber noch unklar. Die Infizierten wurden in ein spezielles bewachtes Isolationshotel gebracht. Eine weitere Maschine kam am Samstag …
Jetzt lesen »Bahn will internationale Zugverbindungen ausbauen
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Richard Lutz, will internationale Zugverbindungen ausbauen. Das Unternehmen überlege, die ICE-Sprinterverbindung Berlin-Frankfurt ab 2024 nach Paris zu verlängern, sagte Lutz dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Beschlossen sei bereits, zum Fahrplanwechsel 2023 ein „europäisches Metropolennetz für Nachtzüge“, das Städte wie Paris, Brüssel und Amsterdam mit Berlin, München, Wien und Zürich miteinander verbindet. Die Deutsche Bahn wird allerdings nach …
Jetzt lesen »Grüne: Zu wenig Fahrradstellplätze in niedersächsischen Fernzügen
Die Zahl der Fahrradstellplätze in Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn, die durch Niedersachsen fahren, hat sich in den vergangenen Jahren kaum erhöht. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des niedersächsischen Grünen-Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Laut Ministerium ist die Anzahl der Fahrradstellplätze in den 13 niedersächsischen Verbindungen sehr unterschiedlich: So gibt …
Jetzt lesen »Bahn-Baustelle bremst Rennstrecke Berlin-Hannover aus
Bauarbeiten auf der vielbefahrenen ICE-Strecke zwischen Berlin und Hannover werden für Haltausfälle und längere Fahrzeiten sorgen. Die Bauarbeiten seien im Zeitraum vom 24. Januar bis 14. Februar vorgesehen, teilte die Bahn am Dienstag mit. Grund sei der Austausch der Schienen auf 20 Kilometern Länge. Offenbar ist die Maßnahme erst kurzfristig geplant worden: Die Zugbindung für Fahrkarten, die vor dem 7. …
Jetzt lesen »Flüssigkeitsbeschränkung bei Flugreisen könnte fallen
Die Mengenbegrenzung für Flüssigkeiten im Handgepäck von Flugreisenden könnte in den kommenden Jahren fallen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Hintergrund ist die Einführung von Computertomografen (CTs) für die Gepäckdurchleuchtung. Sie sind in der Lage, automatisiert Fest- und Flüssigsprengstoffe zu erkennen. Bis Ende 2022 will die Bundespolizei 89 CTs zum Einzelpreis von rund 2,3 Millionen Euro beschaffen, heißt …
Jetzt lesen »ÖBB und Deutsche Bahn reden über weitere Nachtzuglinien
Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) verhandelt mit der Deutschen Bahn über weitere Nachtzuglinien durch Deutschland. Er sei mit Bahnchef Richard Lutz im Gespräch, „wie wir solche Kooperationen ausbauen können“, sagte ÖBB-Chef Andreas Matthä dem „Handelsblatt“. Die Österreicher wollen ihr Netz mit inzwischen 26 Nightjet-Linien durch Europa weiter ausbauen, die Klimadebatte nutzt Matthä dabei als Rückenwind. Schon angekündigt sind zum Januar neue …
Jetzt lesen »Radvermieter Swapfiets sieht Deutschland als größten Markt bis 2021
Der niederländische Fahrrad-Dauervermieter Swapfiets rechnet damit, dass Deutschland bis 2021 sein größter Markt ist. Binnen zwei Jahren soll das Unternehmen den Planungen zufolge die Niederlande überholen, sagten Geschäftsführer Steven Uitentuis und Co-Gründer Richard Burger der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagausgabe). „Kommendes Jahr oder das Jahr danach: Am Ende wird Deutschland der größere Markt“, sagte Uitentuis. „Wir hoffen natürlich, kommendes Jahr“, ergänzte …
Jetzt lesen »