Tag Archives: Anders Fogh Rasmussen

Anders Fogh Rasmussen ist ein dänischer Politiker. Von 2001 bis 2009 war er Ministerpräsident von Dänemark und von 1998 bis 2009 Vorsitzender der Venstre-Partei. Von 2009 bis 2014 war er Generalsekretär der NATO.

Ex-Nato-Generalsekretär will UN-Friedenstruppe in der Ostukraine

Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat sich für eine Blauhelm-Mission der Vereinten Nationen in der Ostukraine ausgesprochen. „Damit der Stillstand beim Minsker Abkommen überwunden werden kann, braucht es einen Durchsetzungsmechanismus in Form einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen“, schreibt Rasmussen in einem Gastbeitrag für die „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Außerdem sei „starker diplomatischer Druck“ erforderlich, um die Haltung Russlands zu ändern. „Eine …

Jetzt lesen »

Ex-Nato-Generalsekretär fürchtet Nord Stream 2 – Kritik an Schröder

Ex-Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat Deutschland scharf wegen seines Festhaltens am Pipeline-Projekt Nord Stream 2 angegriffen – und Altkanzler Schröder kritisiert. „Wenn Deutschland zeigt, dass es gewillt ist, die Sicherheit seiner Nachbarn den eigenen Handelsinteressen zu opfern, sollte es sich nicht wundern, wenn sich diese Länder für die gleiche Vorgehensweise entscheiden – selbst wenn dies Deutschland schadet“, sagte Rasmussen der …

Jetzt lesen »

Ex-Nato-Chef Rasmussen gibt Trump bei Militärausgaben recht

Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat kurz vor dem Gipfeltreffen in Brüssel die Europäer dazu aufgefordert, klare Zusagen zur Erhöhung ihrer Militärbudgets zu machen: „Präsident Trump hat eine gesunde Debatte über die transatlantische Freundschaft provoziert. Bislang haben die Europäer die für gegeben hingenommen“, sagte Rasmussen dem ARD-„Europastudio Brüssel“. „Jetzt sitzt ein Mann im Weißen Haus, dem die Europäer beweisen …

Jetzt lesen »

Rasmussen sieht Möglichkeit für Rückgabe der Krim an Ukraine

Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, heute Berater des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko, sieht für die Zukunft die Möglichkeit, dass Russland die Halbinsel Krim an die Ukraine zurückgibt. „Es mag heute sehr schwierig scheinen, Russland zur Rückgabe der Krim zu bewegen“, sagte Rasmussen der „Welt“. Es sei jedoch nicht auszuschließen, dass neue Ereignisse zu einer veränderten Situation führten. „Um aber …

Jetzt lesen »

Ukraine: Rasmussen schließt russischen Einmarsch nicht aus

Berlin – Im anhaltenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, schließt Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen nicht aus, dass Russland einen Einmarsch seiner Truppen in der Ukraine plant: „Gerade erst haben wir gesehen, wie Russland Soldaten an der ukrainischen Grenze zusammenzieht. Wir beobachten einen anhaltenden Strom von Waffen und Kämpfern aus Russland in die Ost-Ukraine“, sagte er der „Bild-Zeitung“ (Mittwoch). Es …

Jetzt lesen »

Rasmussen: Erweiterung der Nato fortsetzen

Berlin – Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat sich dafür ausgesprochen, die Erweiterung des Militärbündnisses fortzusetzen. Der Beitritt osteuropäischer Staaten sei „eine der großen Erfolgsgeschichten unserer Zeit“, schrieb Rasmussen in einem Beitrag für die „Welt am Sonntag“. „Die Aufgabe jedoch ist noch nicht erfüllt.“ Jeder europäische Staat, der in der Lage sei, die Grundsätze der Allianz zu fördern und zur Sicherheit …

Jetzt lesen »

Obama schließt Militärintervention in der Ukraine aus

Washington – US-Präsident Barack Obama hat eine militärische Intervention der Vereinigten Staaten in der Ukraine ausgeschlossen. Washington werde „diplomatische Ressourcen“ mobilisieren, um gegen das Eingreifen Russlands auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim vorzugehen, sagte der US-Präsident am Mittwoch im Gespräch mit dem Sender California NBC. „Macht ist nicht Recht“, so Obama. Die Ukrainer selbst würden es nicht für angemessen halten, wenn die …

Jetzt lesen »

Nato-Generalsekretär beklagt sinkendes europäisches Engagement

Brüssel – Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen beklagt eine sinkende Bereitschaft der europäischen Bündnisstaaten, sich für die Verteidigungsallianz zu engagieren. „Die Amerikaner fragen sich: Warum müssen wir immer mehr von der gemeinsamen Rechnung bezahlen? Ich erwarte, dass sich die Europäer künftig stärker engagieren, um zu unserer gemeinsamen Sicherheit beizutragen“, sagte Rasmussen im Interview mit der „Welt“ (Online: Sonntag, Print: Montag). Er …

Jetzt lesen »

Nato drängt ukrainische Regierung zu Gewaltverzicht

Brüssel – Angesichts der anhaltenden Gewalt in der Ukraine drängt die Nato die Regierung von Ministerpräsident Viktor Janukowitsch zur Einhaltung von demokratischen Grundrechten und zum Verzicht auf weitere Gewaltanwendung. „Ich fordere die Regierung in der Ukraine auf, elementare demokratische Grundrechte wie freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit einzuhalten. Wir erwarten, dass die Regierung in Kiew einen konstruktiven Dialog mit der Opposition führt …

Jetzt lesen »