Im Schlichtungsverfahren um die gescheiterte Pkw-Maut hat sich der Bund mit der Betreiberfirma auf eine Zahlung von 243 Millionen Euro geeinigt. Das teilte Kapsch Traffic-Com am Mittwoch mit. Das Unternehmen und CTS Eventim halten je hälftig Anteile am Joint Venture Auto-Ticket, das die Pkw-Maut ursprünglich umsetzen sollte. Die vergleichsweise Einigung werde voraussichtlich in den kommenden Tagen finalisiert, hieß es. Die …
Jetzt lesen »Tag Archives: Andreas Scheuer
Kündigungswelle bei Autobahn GmbH des Bundes
Die bundeseigene Autobahn GmbH hat große Probleme, Mitarbeiter für den Unterhalt und den Bau des Fernstraßennetzes zu finden und im Unternehmen zu halten. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Seit der Gründung der Gesellschaft Anfang des Jahres seien rund 300 Angestellte ausgeschieden, davon 225 schon nach weniger als sechs Monaten, schreibt das Magazin. Das gehe aus einer parlamentarischen …
Jetzt lesen »Eisenbahner-Gewerkschaft lehnt Bahnreform ab
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) massiv für seinen Vorstoß zu einer Neuausrichtung der Deutschen Bahn (DB) auf Klimaschutz kritisiert und vor einer Spaltung des Konzerns gewarnt. „Scheuer manövriert sich mit der Forderung nach einer Bahnreform auf seine Endstation“, sagte Gewerkschaftschef Klaus-Dieter Hommel dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). Die vom Verkehrsminister angestoßene Debatte werfe den Schienenverkehr um …
Jetzt lesen »Scheuer will Einreisen von Geimpften aus Nicht-EU-Staaten erlauben
Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dringt darauf, Einreisen für geimpfte Personen aus Nicht-EU-Staaten grundsätzlich zu erlauben. „Wir brauchen Reisefreiheit für Geimpfte – und zwar schnellstmöglich“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Er denke da eher an Tage als an Wochen. „Sicher ist das Ziel ein koordiniertes Vorgehen auf europäischer Ebene, aber das darf nicht zu lange dauern.“ Am Montag wird …
Jetzt lesen »Bundesregierung schafft 71 neue Top-Beamtenstellen
Die Bundesregierung hat kurz vor der Bundestagswahl neue Top-Beamtenstellen der höchsten Besoldungsgruppe B in den Ministerien geschaffen. Eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über die die „Bild am Sonntag“ berichtet, ergibt, dass die Große Koalition seit Jahresbeginn 71 zusätzliche Stellen geschaffen hat, die mit Stufe B3 oder B6 bezahlt werden. Die meisten neuen Spitzenjobs hat demnach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit 18 …
Jetzt lesen »Autobahn GmbH zahlt Rechnungen in Millionenhöhe nicht
Die Autobahn GmbH des Bundes ist offenbar mit der Zahlung von Rechnungen in Millionenhöhe im Rückstand. Im Umfeld der Geschäftsführung sei von 600 bis 650 Millionen Euro die Rede, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Die Zahl der nicht beglichenen Rechnungen wächst demnach täglich. Ende Januar betrug der Rückstand noch 300 Millionen. Am Montag will sich der Aufsichtsrat mit den Problemen beschäftigen. …
Jetzt lesen »Merkel will Lockdown noch einmal verschärfen
Deutschland steht möglicherweise vor einer weiteren massiven Lockdown-Verschärfung. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will in der kommenden Woche, möglicherweise am 20. Januar, in einer vorgezogenen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) die bestehenden Maßnahmen im ganzen Land vereinheitlichen, berichtet die „Bild“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Dazu gehören demnach Kontaktbeschränkungen sowie die Schließung von Schulen und Kitas. Auch Ausgangssperren sind im Gespräch, berichtet die …
Jetzt lesen »Autobahn-GmbH braucht über 100 Millionen Euro für Vereinheitlichung
Die zum Jahreswechsel an den Start gegangene Autobahn GmbH des Bundes wird noch jahrelang mit der Vereinheitlichung ihrer IT-Systeme beschäftigt sein – und dafür über 100 Millionen Euro Steuergeld ausgeben. Dies geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Parlamentsanfrage der Grünen hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach übernimmt die Autobahn GmbH insgesamt 1.400 verschiedene Anwendungen von …
Jetzt lesen »Fahrgastverband fordert neue Corona-Kulanz – Ministerium winkt ab
Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ fordert eine neue Corona-Kulanz für bereits gebuchte Bahntickets mit Zugbindung, die wegen des neuen Lockdowns unbrauchbar werden. „Wir fordern eine Erstattung für diejenigen, die vor den jüngsten Lockdown-Verordnungen gebucht haben und nicht mehr reisen können, beispielsweise weil die Ankunft am Zielort nun im Bereich einer Ausgangssperre liegt“, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende Lukas Iffländer der dts Nachrichtenagentur. …
Jetzt lesen »Bahn will beim Super-Sparpreis hart bleiben – Keine neue Kulanz
Die Deutsche Bahn will trotz des Appells von Bund und Ländern vom Sonntag, wegen Corona auf Reisen aller Art zu verzichten, keine neue Kulanzregel für bereits gekaufte Tickets einführen. „Die geltenden Stornoregelungen bleiben bestehen“, sagte ein Bahn-Sprecher der dts Nachrichtenagentur. Die Bahn empfehle schließlich seit dem Frühjahr aktiv die Buchung stornierbarer Angebote, so der Bahn-Sprecher weiter. „Super-Sparpreis-Tickets sind leider von …
Jetzt lesen »Bund plant 4.000 Kilometer Oberleitungen auf Autobahnen
Der Bund will bis 2030 gut 4.000 Kilometer Autobahnen mit Oberleitungen versehen und so den Einsatz von Hybrid-Lkw im Schwerlastverkehr ermöglichen. Das geht aus dem Güterverkehrskonzept hervor, welches Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Mittwoch mit Vertretern der Güterverkehrsbranche auf einer Digitalkonferenz berät und über welches das „Handelsblatt“ berichtet. Für den Aufbau der Tank-, Lade- und Oberleitungsinfrastruktur plant der Bund demnach …
Jetzt lesen »