Deutschland verzichtet beim neuen Pisa-Test der OECD, der am Dienstag veröffentlicht wird, auf die Möglichkeit, Fragen nach der finanziellen Allgemeinbildung zu stellen. Anders als 18 andere OECD-Länder habe die deutsche Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen, auf diesen Zusatztest zu verzichten, sagte Pisa-Koordinator Andreas Schleicher dem „Handelsblatt“. Zur Begründung heißt es bei der KMK, man habe sich „auf den Kern von Pisa“ – …
Jetzt lesen »Tag Archives: Andreas Schleicher
Wirtschaft spricht sich für Zentralabitur aus
Die deutsche Wirtschaft spricht sich für ein Zentralabitur aus. „Ein vergleichbares Abitur ist zum Vorteil aller Schüler“, sagte Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem „Handelsblatt“. Deshalb sollten die Länder aus Kramers Sicht in wichtigen Kernfächern wie Mathematik gemeinsam Aufgaben entwickeln und sicherstellen, dass alle darauf zurückgreifen. „Natürlich muss nicht alles komplett identisch sein. Aber es gilt: …
Jetzt lesen »Schleswig-Holsteins Bildungsministerin lehnt Zentralabitur ab
Die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, Karin Prien (CDU), lehnt die Einführung eines Zentralabiturs für alle Bundesländer ab. „In einem föderalen Bildungssystem, das sich im Übrigen seit Jahrzehnten bewährt und beständig weiterentwickelt, ist ein Zentralabitur die falsche Antwort“, sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Mehr Vergleichbarkeit, einheitliche Prüfungsstandards und weitere Bildungsstandards nicht nur beim Abitur seien nötig, so die CDU-Politikerin. „Daran …
Jetzt lesen »Karliczek fordert Länder zu raschen Schritten für Zentralabitur auf
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die Länder zu raschen Schritten für ein Zentralabitur aufgefordert. „Die Diskussion um ein Zentralabitur ist völlig richtig. Sie ist kein Thema für das Sommerloch, sondern muss jetzt ernsthaft vorangetrieben werden“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). „Die Länder sollten noch in diesem Jahr zu ersten Ergebnissen wie der Verabschiedung eines Fahrplans kommen“, fügte sie hinzu. …
Jetzt lesen »OECD-Bildungsdirektor kritisiert deutschen Mathe-Unterricht
OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher hält die Mathematik-Prüfungen im deutschen Abitur für zeitgemäßer und sinnvoller als in der Vergangenheit, übt aber zugleich harte Kritik am deutschen Mathe-Unterricht. „Die deutschen Schüler haben nicht leichtere Abituraufgaben, sondern besseren Unterricht verdient“, sagte Schleicher, der zugleich Chef der internationalen Bildungsvergleichsstudie PISA ist, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). In mehreren Bundesländern protestieren Tausende Schüler mittels Online-Petitionen gegen ihre …
Jetzt lesen »Gymnasial-Direktoren warnen vor Noteninflation im Abitur
Der Vorsitzende der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien, Dieter Brückner, hat vor einer Noteninflation im Abitur in Deutschland gewarnt. „Die Abiturnoten haben sich – wenn man den Bundesschnitt nimmt – in den vergangenen Jahren permanent verbessert. Das kann so auf Dauer nicht weitergehen“, sagte Brückner, Vertreter von mehr als 2.200 Schuldirektoren, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Das Abitur dürfe „nicht einfach nur eine Lebensabschnittsbescheinigung …
Jetzt lesen »OECD-Bildungsdirektor will Erzieher und Lehrer besser bezahlen
OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher fordert eine bessere Bezahlung für Erzieher in Kitas und Lehrer in Brennpunktschulen. „In Sonntagsreden sagt jeder Politiker, wie wichtig die frühkindliche Bildung ist. Aber den Erzieherberuf aufzuwerten und bessere Gehälter zu zahlen, dafür fehlt angeblich das Geld“, sagte Schleicher den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Dies sei „genauso ungerecht wie die Tatsache, dass wir dem Lehrer an …
Jetzt lesen »Chef der PISA-Studie will schnelle Umsetzung von Digitalpakt
Der Chef der PISA-Studie, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, fordert, Bund und Länder sollten das Grundgesetz ändern und den Digitalpakt für die Schulen rasch Realität werden lassen. „Die Digitalisierung bietet tolle Möglichkeiten, was die Individualisierung von Lernprozessen oder die Gestaltung von innovativen Lernumgebungen angeht“, sagte Schleicher den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Technik allein verändere noch nichts, aber ohne die Technik verpasse …
Jetzt lesen »OECD-Bildungsdirektor kritisiert deutsches Schulsystem
Der Chef der Pisa-Studie, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, hat heftige Kritik am deutschen Schulsystem geübt und Lehrer aufgefordert, sich stärker aktiv einzubringen. „In Deutschland ist der Schulbetrieb wie eine Fabrikhalle organisiert“, sagte Schleicher dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Die Lehrer werden viel zu oft wie Fließbandarbeiter behandelt, deren Meinung nicht gefragt ist“, sagte er. Der Bildungsforscher ergänzte aber auch: Viele Lehrer seien …
Jetzt lesen »Pisa-Koordinator fordert Studiengebühren in Deutschland
Berlin – Andreas Schleicher, bei der OECD in Paris Koordinator der internationalen Schulstudie Pisa (Programme for International Student Assessment), fordert die Einführung von Studiengebühren in Deutschland. Es sei nur gerecht, „die Nutznießer eines Studiums in angemessener Weise an der Finanzierung zu beteiligen“, sagt Schleicher im Gespräch mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. Zu den Nutznießern zähle er „den Staat, der mehr …
Jetzt lesen »