Intensivmediziner und Pflegeexperten warnen vor einer massiven Verschärfung des Personalmangels auf den Intensivstationen. „Die Krise der deutschen Pflege hat sich durch die Corona Pandemie jetzt noch einmal erheblich verschärft und wird sich weiter verschärfen“, sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Wir müssen die Flucht aus dem Pflegeberuf unbedingt …
Jetzt lesen »Tag Archives: Andreas Westerfellhaus
Pflegekräfte aus Polen dürfen wieder einreisen
Polnische Pflegefachkräfte dürfen nach den Worten des Pflegebeauftragten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, wieder einreisen. In Gesprächen mit Polen sei geregelt worden, dass alle mit einem deutschen Arbeitsvertrag zurückkehren können, sagte Westerfellhaus am Freitag dem Deutschlandfunk. „Dafür gibt es extra Formulare, die ihnen diesen Grenzverkehr möglich machen“. Das werde zusätzlich derzeit mit Rumänien und Tschechien ausgehandelt. „Aber bei allem muss man …
Jetzt lesen »Pflegebevollmächtigter sagt öffentliche Termine wegen Corona ab
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat alle öffentlichen Termine abgesagt, um Pflegekräfte vor dem Coronavirus zu schützen. Er habe für sich entschieden, „dass ich vorsorglich meine Termine in der Öffentlichkeit in der nächsten Zeit nicht vor Ort wahrnehmen werde, um alle unnötigen Risiken für alle zu vermeiden“, sagte Westerfellhaus der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er sehe sich „in besonderer Verantwortung …
Jetzt lesen »Westerfellhaus begrüßt Ausweitung der Pflegepersonaluntergrenzen
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verfügte Ausweitung der Pflegepersonaluntergrenzen auf weitere Krankenhausbereiche begrüßt. „Gefährliche Pflege muss erkennbar sein und sanktioniert werden“, sagte Westerfellhaus der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Dafür sind die Pflegepersonaluntergrenzen da.“ Kritik an dem Instrument wies er scharf zurück. „Ich finde es zynisch, wenn nun manche argumentieren, dass Pflegepersonaluntergrenzen zu …
Jetzt lesen »Pflegebevollmächtigter startet Projekt für bessere Arbeitsbedingungen
Der Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege, Andreas Westerfellhaus, beginnt das „Projekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege“. Umsetzen wird das Vorhaben die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon, die den Zuschlag nach europäischer Ausschreibung erhalten hat, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf eine Mitteilung des Pflegebevollmächtigten. Curacon entwickelt demnach nun ein Schulungskonzept für Führungskräfte in der Pflege. Das Projekt soll insbesondere kleine und …
Jetzt lesen »Spahn für Bundespflegekammer
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich angesichts der Gründung einer Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen auch für eine von den Pflegekräften getragene Kammer auf Bundesebene ausgesprochen. „Pflege braucht eine gute Interessenvertretung. Kammern können dafür eine Lösung sein“, sagte Spahn der „Rheinischen Post“. Aber die müsse – wie jetzt in Nordrhein-Westfalen – auch von den Pflegekräften getragen werden. „Nur mit diesem Rückhalt ist …
Jetzt lesen »Pflegebeauftragter fordert Nachbesserungen beim neuen Pflege-TÜV
In der Diskussion um ein neues Verfahren zur Bewertung von Pflegeheimen hat der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, die Vorschläge von Wissenschaftlern begrüßt: „Die Systematik, nach der künftig geprüft werden soll, geht in die richtige Richtung“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Gleichzeitig mahnte er Nachbesserungen an: „Die Daten müssen vollständig sein. Sie müssen so aufbereitet sein, dass sie …
Jetzt lesen »Großes regionales Lohngefälle in der Altenpflege
In der Altenpflege gibt es nach wie vor ein erhebliches regionales Lohngefälle. Das geht aus neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstag) berichten. Spitzenreiter beim mittleren Brutto-Monatslohn von Vollzeit-Pflegekraftkräften war im vergangenen Jahr Baden-Württemberg mit 3.036 Euro. In Sachsen-Anhalt lag der mittlere Lohn für diese Beschäftigten bei 2.136 Euro – so niedrig …
Jetzt lesen »Pflegebeauftragter pocht auf Flächentarifvertrag für Altenpflege
Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, pocht auf bessere Bezahlung in der Pflege. „Die Arbeitgeber in der Altenpflege sind gefordert, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen – zum Beispiel mit Hilfe eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags. Die Politik wird dabei gesetzlich unterstützen“, sagte Westerfellhaus dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Er forderte ein einheitliches Tarifsystem in diesem Bereich. „Wenn diese Beschäftigten sehen, dass Bedingungen und Bezahlung …
Jetzt lesen »Pflegebeauftragter will Beiträge auf Kapitaleinkünfte
Der neue Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, fordert eine grundlegende Finanzreform der gesetzlichen Pflegeversicherung. „Ohne mehr Geld geht es nicht, wenn wir den Gedanken der Solidarität ernst nehmen“, sagte Westerfellhaus dem „Spiegel“. „Wir müssen die gesetzliche Pflegeversicherung finanziell auf breitere Füße stellen.“ Dabei dürfe es kein Tabu sein, auch auf Kapitaleinkünfte wie Mieten Beiträge zur Pflegeversicherung zu erheben. „Es kann …
Jetzt lesen »Pflegebeauftragter will mit Geldprämie Fachkräfte gewinnen
Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, will mit Geldprämien den Personalnotstand in der Pflege beenden. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf ein Positionspapier des Pflegebeauftragten. Pflegefachkräfte in Heimen und Kliniken, die in den Beruf zurückkehren oder ihre Arbeitszeit spürbar aufstocken, sollen demnach eine Prämie von 5.000 Euro erhalten. „Ich will die Vertrauenskrise in der Pflege beenden. Die …
Jetzt lesen »