Nach alkoholfreiem Bier und Sekt wird auch das Angebot von alkoholfreiem Wein breiter.
Jetzt lesen »Stichwort zu Angebot
Grüne wollen mehr „Übergewinnsteuer“ als 33 Prozent
Die Grünen haben das Angebot des Bundesfinanzministeriums zu einer „Übergewinnsteuer“ für Öl- und Gaskonzerne begrüßt. Der avisierte Steuersatz von 33 Prozent sei aber zu niedrig, sagte Grünen-Chefin Ricarda Lang dem Fernsehsender „Welt“. Da sei „mehr drin“. Es gebe zwei Ansätze, wenn man über die Besteuerung von „Übergewinnen“ rede: „Einmal werden beim Strom die Übergewinne europaweit abgeschöpft, und zweitens soll es …
Jetzt lesen »Polen nimmt deutsches Angebot für Luftraum-Schutz an
Polen hat das deutsche Angebot für einen Schutz des polnischen Luftraums angeboten. Das teilte das Verteidigungsministerium am Montag nach einem Gespräch zwischen Ministerin Christine Lambrecht (SPD) und ihrem polnischen Amtskollegen Mariusz Blaszczak mit. Die beiden angebotenen Schutzkomponenten bestehen aus Patriot-Flugabwehrsystemen und Combat Air Patrolling durch Eurofighter. Das Angebot steht nach Angaben des Ministeriums in einem Zusammenhang mit dem Einschlag an …
Jetzt lesen »Merz will Fracking in Deutschland statt Energiepreisbremsen
CDU-Chef Friedrich Merz hat Zweifel an der Wirksamkeit der geplanten Energiepreisbremsen erhoben und stattdessen eine Diskussion über Fracking in Deutschland gefordert. „Es ist eine Herausforderung, auf einem Weltmarkt wirksam nationale Preisbremsen einzubauen“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Möglicherweise gibt die Bundesregierung sehr viel Geld aus für einen Effekt, der bei den Verbrauchern nicht vollständig ankommt.“ Er halte es …
Jetzt lesen »Immer mehr Zugausfälle wegen Personalmangel
Die Deutsche Bahn verzeichnet einen extremen Anstieg von Zugausfällen wegen Personalmangels. Das betrifft vor allem den Regionalverkehr des Staatsunternehmens. Allein von Juli bis September konnten dort 18.676 Fahrten nicht stattfinden, weil Mitarbeiter fehlten – im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag die Zahl noch bei 6.935. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine schriftliche Frage aus der Linken-Bundestagsfraktion hervor, …
Jetzt lesen »Weihnachtsbeleuchtung – (k)ein Treiber der Energiekrise
Die Energiesparverordnung der Bundesregierung ist am 01. September 2022 in Kraft getreten und sorgt bei den Bundesbürgern sowie in vielen Branchen für Diskussionen. Beispielsweise fordert die Deutsche Umwelthilfe einen Verzicht auf die beliebte Weihnachtsbeleuchtung. Vom Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland (BWS) wird jedoch klargestellt, dass es nicht zielführend ist, einen solchen Verzicht durchzusetzen – sei es im öffentlichen …
Jetzt lesen »Luftpolizei-Einsatz: Bundesregierung schickt „Eurofighter“ nach Polen
Die Bundesregierung will den polnischen Luftraum durch deutsche Eurofighter schützen. Die Bundesregierung soll Polen das Angebot als Reaktion auf den Raketeneinschlag gemacht haben.
Jetzt lesen »Ehemann zu verschenken? Kurioses Ebay-Angebot aus München
Ehemann zu verschenken – mit diesem Titel bot eine Frau aus München ihren Mann auf der Verkaufsplattform Ebay an. Das steckt hinter der kuriosen Anzeige.
Jetzt lesen »Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen weiter kräftig
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im September 2022 um 39,4 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im August hatte die Veränderungsrate bei +34,5 Prozent gelegen, im Juli bei +33,4 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise im September um 2,5 Prozent. Die Preise für pflanzliche Produkte erhöhten sich mit +26,0 Prozent …
Jetzt lesen »NRW-Verbände fordern günstigere Alternative zu 49-Euro-Ticket
Nachdem Bund und Länder sich geeinigt haben, dass Anfang 2023 jeder Bürger für 49 Euro im Monat bundesweit im Nahverkehr fahren darf, drängen viele Verbände und Experten in NRW auf Zusatzangebote gerade für weniger betuchte Gruppen, für Studenten oder für Fahrradfreunde. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Montag). „Wir brauchen zusätzlich ein Sozialticket von maximal 29 Euro für diejenigen, die 49 …
Jetzt lesen »Immer mehr Menschen nutzen Internet täglich
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die das Internet täglich nutzen, steigt immer weiter. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Onlinestudie von ARD und ZDF trifft dies mittlerweile auf 80 Prozent der Personen ab 14 Jahren zu. Mit einem Plus von vier Prozentpunkten ist das der höchste jemals in der Erhebung gemessene Wert. Die Zahl entspricht annähernd 57 Millionen Personen in …
Jetzt lesen »