Der griechische Botschafter in Deutschland , Panos Kalogeropoulos, soll offenbar abgesetzt werden. Das berichtet der „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe) unter Berufung auf griechische Diplomatenkreise. Kalogeropoulos hatte seinen Posten erst vor wenigen Monaten angetreten, er wurde noch von der konservativen Vorgängerregierung unter Antonis Samaras benannt. Der Zeitung zufolge herrscht im Athener Außenministerium Unzufriedenheit mit dem Auftreten von Kalogeropoulos. Der Botschafter vertrete die Positionen …
Jetzt lesen »Tag Archives: Antonis Samaras
Syriza will Koalition mit Rechtspopulisten
Athen – Das linke Syriza-Bündnis, das bei den griechischen Parlamentswahlen am Sonntag stärkste Kraft wurde, will mit der rechtspopulistischen Partei „Unabhängige Griechen“ koalieren. Beide Parteien wollten eine gemeinsame Regierung bilden, sagte ein Sprecher des Syriza-Bündnisses und der Chef der national-konservativen „Unabhängigen Griechen“, Panos Kammenos. „Wir werden einen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras unterstützen“, sagte Kammenos nach einem Treffen am Montag. Mit der …
Jetzt lesen »Rückschlag für Samaras: Griechen sollen unter Aufsicht bleiben
Brüssel/Mailand/Athen – Innerhalb der Regierungen der Euro-Zone gibt es dem Vernehmen nach eine Mehrheit, die Griechenland weiterhin unter ihrer Aufsicht behalten will. Griechenland sei trotz aller Erfolge in der Haushaltskonsolidierung – anders als von Ministerpräsident Antonis Samaras angestrebt – noch nicht in der Lage, allein an den Kapitalmärkten bestehen zu können, sagten mehrere Personen aus dem Umfeld der Troika der …
Jetzt lesen »Große Koalition denkt an neue Finanzhilfen für Griechenland
Berlin – Die große Koalition schließt neue Finanzhilfen für das hochverschuldete Griechenland nicht aus und reagierte damit auf einschlägige Forderungen des griechischen Außenministers Evangelos Venizelos. „Wir werden zunächst einmal das abwarten, was wir vereinbart haben – nämlich die Evaluierung des laufenden zweiten Programms durch die Troika“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Michael Meister (CDU), dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe). „Damals …
Jetzt lesen »Altbundespräsident Herzog gegen zu weitreichende Hilfen für Athen
Berlin – Kurz vor dem Besuch von Griechenlands Regierungschef Antonis Samaras in Berlin hat sich Altbundespräsident Roman Herzog gegen zu weitreichende Hilfen für das Land ausgesprochen. „Länder wie Griechenland brauchen Hilfe, müssen letztendlich aber selbst auf die Beine kommen“, sagte Herzog dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Deutschland fordere nur vieles an Anstrengungen ein, die für andere schwierig seien. „Es war ein Fehler, …
Jetzt lesen »