Tag Archives: Apple Pay

Bundesbank-Vorstand Balz: Europäer brauchen neuen Bezahldienst

Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz plädiert dafür, dass europäische Banken einen gemeinsamen Online-Bezahldienst entwickeln. Er sieht nicht nur US-amerikanische Anbieter wie Google Pay oder Apple Pay auf dem Vormarsch, sondern auch die beiden chinesischen Marktführer WeChat Pay und Alipay. „Letztlich sollten wir Europäer selbst eine digitale Alternative im Zahlungsverkehr entwickeln“, sagte Balz dem „Mannheimer Morgen“ (Samstagausgabe). Die Bundesbank könne dabei eine Moderatorenrolle …

Jetzt lesen »

Bundesbank: Kontaktloses Bezahlen wird angenommen

Kontaktloses Bezahlen wird in Deutschland immer mehr angenommen. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Infas Quo für die Bundesbank nutzen 32 Prozent der Besitzer von kontaktlosen Debitkarten diese Funktion zum Bezahlen. Bei Kreditkartennutzern liegt die Rate demnach bei 39 Prozent. Die umfassende Verbreitung der Karten mit dieser Funktion stehe allerdings noch aus, so die Bundesbank. So besitzen zwar 95 Prozent der …

Jetzt lesen »

Debatte um Handy-Zahlung: SPD-Politiker Zimmermann kritisiert Apple

Der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, hat den US-Internetkonzern Apple in der Debatte um seinen Online-Bezahldienst Apple Pay scharf kritisiert. „Es ist bezeichnend, dass man mit der Bundesregierung zusammenarbeiten will, um das Parlament aber einen großen Bogen macht“, sagte Zimmermann dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Doch gerade das Parlament mache in der aktuellen Diskussion „einen selbstbewussten Punkt“, so der SPD-Politiker. „Wir …

Jetzt lesen »

Facebook-Währung: Bundesbank sieht „weitreichende Implikationen“

Facebooks Pläne für eine eigene Kryptowährung namens Libra sorgen für Unruhe bei der Deutschen Bundesbank. „Sollte Libra in größerem Umfang verwendet werden, sind weitreichende Implikationen für die Finanzbranche, für die Finanzstabilität und für die Geldpolitik nicht auszuschließen“, sagte der für den elektronischen Zahlungsverkehr zuständige Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz der „Welt am Sonntag“. Er sehe die Gefahr, dass mit Libra gerade im …

Jetzt lesen »

Kreditinstitute prüfen Bündelung ihrer Angebote im Zahlungsverkehr

Die deutschen Geldhäuser reagieren auf die wachsende Konkurrenz im Zahlungsverkehr durch Tech-Konzerne. Genossenschaftsbanken, private Banken und Sparkassen loten laut eines Berichts des „Handelsblatts“ aus, ob sie die verschiedenen Angebote im Zahlungsverkehr miteinander verknüpfen oder zumindest technisch aufeinander abstimmen können. Jetzt sei ein „günstiges Zeitfenster“, zitiert das „Handelsblatt“ einen Insider. Dabei geht es um die Girocard (früher EC-Karte genannt), die beiden …

Jetzt lesen »

Studie: Deutsche Banken zweifeln am eigenen Geschäftsmodell

Drei von vier Bankmanagern in Deutschland sehen für die kommenden drei Jahre einen erheblichen Korrekturbedarf am Geschäftsmodell des eigenen Geldinstituts. Das sind neun Prozentpunkte mehr als 2017. Zudem sollen die Digitalisierungsmaßnahmen umfassender koordiniert werden. Weniger als jedes dritte Institut verfügt derzeit über eine ganzheitliche Digitalstrategie. Als Option für eine Neuausrichtung rücken digitale Banking-Plattformen in den Fokus. Jede vierte Bank möchte …

Jetzt lesen »

Bargeldlos zahlen: 4 Anbieter im Vergleich

Online, Karte, Mobiltelefon: Im 21. Jahrhundert haben Konsumenten mit digitalen Bezahlsystemen mehr als nur Münzen und Scheine in der Hand. Doch die modernen Zahlungsmittel haben ihre Tücken. Und sind allesamt nicht gegen unbefugte Zugriffe gefeit. CHIP hat bekannte Bezahlverfahren unter die Lupe genommen und deckt auf, wo die Schwachstellen im jeweiligen System liegen. 1. PayPal: Phishing-Problem Der Online-Bezahldienst ist am …

Jetzt lesen »

Onlinezahlungen: Banken holen gegenüber E-Wallets Boden auf

Neue Untersuchungen von Worldpay haben ergeben, dass deutsche Konsumenten E-Wallets vermeiden, da Banken Zahlungen für Güter und Services über direkte Banküberweisungen vereinfacht haben. In seinem aktuellen Bericht zur globalen Zahlungsabwicklung prognostiziert Worldpay für Deutschland innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Halbierung der E-Wallet-Nutzung. Verglichen mit dem Allzeithoch von 22 % im Jahr 2015 soll bis 2020 nur noch einer von …

Jetzt lesen »

Apple stellt iPhone SE und iPad Pro vor

Apple hat am Montag wie erwartet das neue iPhone SE und das iPad Pro vorgestellt. Das iPhone SE im 4-Zoll-Format ähnelt optisch dem iPhone 5, verfügt aber über den A9-Prozessor und den Grafikchip des iPhone 6s sowie einen NFC-Chip für mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay und eine 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite des Geräts. Sowohl eine 16-GB-Variante als auch eine 64-GB-Variante …

Jetzt lesen »

Deutsche wollen nicht mit dem Smartphone bezahlen

In manchen Ländern, wie den USA, hat sich das Bezahlen mit dem Smartphone bereits etabliert. In Deutschland dagegen steckt die mobile Zahlung noch in den Kinderschuhen. Dieter Sprott, Experte bei den ERGO Direkt Versicherungen, erläutert den aktuellen Stand und klärt über die Sicherheit von „Mobile Payment“ auf. Für die Postbank-Studie „Der digitale Deutsche und das Geld“ wurden im vergangenen Jahr …

Jetzt lesen »

Trend: Zahlungswesen steht vor dramatischem Umbruch

bargeldlos

Der digitale Weg ist der Weg der Zukunft, zumindest im Zahlungs- und Telekommunikationswesen und im Einzelhandel. Wir befinden uns mittlerweile in einem Zeitalter, in dem Multi-Channel ebenso zur Norm geworden ist wie die verbreitete Akzeptanz mobiler Zahlungsmethoden. Das ist Unternehmen nicht verborgen geblieben, die sich für die Investition in digitale Strategien entschieden haben, unabhängig davon, ob sie auf das Zahlungswesen …

Jetzt lesen »